![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mh... Hast du Abweichungen zwischen Nah- und Fernbereich bemerkt, bzw. worauf beziehen sich deine Werte? Ich könnte mir vorstellen, daß man da für verschiedene Entfernungsbereiche noch ein paar mehr Aufkleber draufpappen kann (daß Fokusabweichungen auch von der Einstellentfernung abhängig sein können, ist ja bekannt denke ich mal). Da wird's dann irgendwann stressig. Wenn ich mir das vorstelle, bin ich fast froh, daß meine Kamera diese Möglichkeit gar nicht bietet
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
Ich hab mit zwei Entfernungen einjustiert: Brennweitex40 und knapp 10m (mehr gibt mein Arbeitszimmer nicht her, ich muss ja auch hinter die Kamera) und da stimmen die Ergebnisse praktisch fast immer überein (maximal +-1). Und dann geht es immer mal ein paar Stunden mit einem Objektiv raus, um das ganze in der Praxis zu verifizieren. Ja und die Ergebnisse sind deutlich besser. Zitat:
Unterschied macht. Und so wie die A700 das macht kann ich ja immer noch knipsen. Zum Glück aber ist das bei den Festbrennweiten dann doch einfacher: z.B. Tamron 2.8/90mm -5 Minolta AF 1.4/50mm -14 Minolta AF 1.7/50mm -1 Minolta AF 2.8/28mm -1 Minolta AF 2.8/24mm -2 Einige Zooms gehen auch gut mit einer Einstellung: Minolta AF 4/70-210mm immer +3 (nur +-1 über den gesamten Zoombereich) Minolta AF 4.5/100-200mm immer +2 (nur +-1 über den gesamten Zoombereich) usw. mehr fallen mir auch grad nicht ein ;-) BG Hans Geändert von weberhj (16.06.2009 um 19:46 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
|
du willst mir jetzt aber nicht wirklich weiss machen, dass du bei den Weitwinkeln den Unterschied von 1 oder 2 Stufen der Mikrofokuskorrektur tatsächlich unterscheiden kannst.
![]() ![]() Ich kann es definitv nicht!! Ich hatte letzt ein miserabeles 70-300 SSM (siehe entsprechenden thread). Da war es tatsächlich so, dass mit unterschiedlichen Brennweiten und Entfernungen auch unterschiedliche Werte zu korrigieren war, allerdings war das Objektiv, um es vorsichtig auszudrücken, eine Gurke und wurde dann letztendlich umgetauscht. Hier waren Korrekturwerte von 10 deutlich erkennbar. Aber bei WW!? na ja.... bei meinem Objektiv wird vermutet (was recht plausibel ist), dass eine Gruppe nicht korrekt eingepasst ist/war, bist du dir sicher, dass dein Objektiv nicht schlicht ein Ausschußmodell ist? aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() ![]() Andererseits sehe ich gerade bei meinen Testreihen, dass die Fokussierung das Um und Auf ist und der AF der A700 nicht perfekt ist. Viel Geschrei um eine "Gurke" ist wohl einem Fehlfokus anzulasten. Da würde ich mir dann doch die Mikrokorrektur wünschen. Aber ich sehe in meiner Glaskugel eine Kamera, die diese Daten aus dem Objektiv ausliest bzw. für das Objektiv speichern kann. Inklusive Korrektur von Verzeichnung und Vignettierung usw.... ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
am Sonntag mußte ich an dich denken. ![]() Bei einer Film Premiere am Sonntag standen einige Cannon Besitzer vor mir und waren immer wieder am hin und her justieren statt zu foten. ![]() Einer der beiden lies dann verlauten das er schon bei Blende 11 sei und die Bilder immer noch nicht richtig scharf sind. Da ich nichts negatives mehr lese von dir scheint ja jetzt alles in Butter zu sein mit dem 70-300SSM oder muß das auch korrigiert werden? Wenn ich das hier so lese weiß ich gar nicht ob ich Mikrofokuskorrektur wirklich brauche. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
|
Ich habe es am WE ausgiebig im Tierpark getestet. Es passt jetzt absout! Ich hatte ja vorher nur Feste in dem Bereich und wusste gar nicht, dass es Zooms gibt, die durchaus garnicht schlecht sind
![]() ![]() Aber um nicht zu sehr offtopic zu werden, meine Festbrennweiten sitzen an der 900 tatsächlich auf "0": 2,8/24 - 1,7/50 - 2,0/100 - 2,8/200 alle plus/minus 20 Jahre alt. Vielleicht wurde damals auch auf die Qualitätssicherung mehr Wert gelegt als heute? aidualk Geändert von aidualk (16.06.2009 um 21:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Hallo,
Zitat:
bei 24mm und f5.6 gemacht die das IMHO typisch veranschaulichen. Das Haus ist gut 1km entfernt. 100% Crop aus der Bildmitte der A900. Links mit MicroAdj -4, rechts MicroAdj 0. Im RAW-Konverter keinerlei Schärfung und absolut identisch konvertiert. In Photoshop dann identisch USM mit 70, 0.8, 1. ![]() -> Bild in der Galerie Ich finde schon dass es genau den Unterschied ausmacht, zwischen einem Objektiv das ich ok finde und einem wo man immer das Gefühl hätte da geht doch noch mehr... Zitat:
die Schärfe im Zentrum ist, richtig fokussiert, schon ok. BG Hans |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
|
Ja, bei dem Bild sieht man deutlich einen Unterschied. Ist es bei dir auch so, dass die Fokuskorrektur bei Offenblende anders ist als abgeblendet? Oder ist das identisch?
-4 ist auch mehr als nur 1. Ich hab an meinem 24er und 50er spaßhalber auch mal einiges getestet, aber 1 oder 2 Stufen konnte ich, trotz vieler Testaufnahmen, nicht wirklich sicher unterscheiden. ![]() aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
das war ja jetzt auch das Extrembeispiel schlechthin 24mm. Bei längeren Brennweiten ist der Unterschied natürlich deutlicher. Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen ob er dieses Feature nutzen möchte. Aber sagen wirs mal so, für diesen Unterschied an Schärfe zahlt man bei Objektiven schnell ein paar hundert oder tausend Euro mehr. Ach ja noch ein Tipp am Rande: Wenn man im Menü unter Menüanfang den Wert Zurück wählt, ist man immer gleich wieder beim zuletzt gewählten Menüpunkt z.B. der AF Mikroeinst. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|