![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.469
|
Moin Anke,
wenn du dir für den Metz einen Reflexschirm kaufst, dann hast Du schon wesentlich besseres Licht als direkt zu blitzen. Dann noch (weiss aber nicht ob deiner einen hat) den 2. Reflektor anmachen und je nach Abstand ggf. etwas abdunkeln. Insgesamt bin ich mit dem Aufbau bislang an meiner ASLR immer gut gefahren (allerdings mit der Automatik des Blitzes), habe mit der A2 aber noch wenig Erfahrungen in solchen Umgebungen. Man (zumindest ich) kommt ohnehin nicht drum herum, mit der A2 ein paar Testbilder zu machen.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Auch wenn ich noch nicht soviel Erfahrung habe, aber ich scheue mich nicht im "M" Modus zu fotografieren.
Bei der A2 kann man ja direkt jede Veränderung von Blende und Zeit sofort auf dem Schirm sehen. Dann gibt man noch nen kurzen Wert zur Zeit zu (für den Blitz) und voilá. Da ich den internen Blitz zum "Einfrieren" eher vergessen kann, nutze ich ihn mit längeren Belichtungszeiten (1/20, 1/15) zum besseren Ausbeleuchten. Klar sollte dabei sein, dass sich niemand "schnell" bewegen darf. Auf diese Weise werden die Bilder auch in der "Tiefe" etwas heller. Da Du einen Metz hast, kannst Du auch ein paar Meter mehr erwarten. Ein Rauschen in sehr dunklen Ecken läßt sich nicht vermeiden. Bin auch auf Dein Bild gespannt - aber ich kann es mir schon vorstellen. Der "P" Modus shredderte mir auch die Blitzbilder. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-52146 Würselen
Beiträge: 228
|
So, hier sind die Bilder.
Original Bearbeitet Ich finde die bearbeitete Version unscharf und kriselig. Was sagt ihr dazu? Gruß, Anke |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Anke,
das ist ein ganz normales Ergebnis. Du müsstest, um eine volle Ausleuchtung zu bekommen, eine längere Belichtungszeit (manueller Modus) einstellen. Dabei hast Du irgendwann Bewegungsunschärfe - je nach Belichtungsverhältnissen in der Halle. Alternativ kannst Du mit mehreren verteilten Blitzgeräten arbeiten. Ein stärkerer Blitz bringt Dir nicht viel, denn wenn der Blitz mehr Leistung abgäbe, würden die Gesichter überbelichtet werden. Die gegenüberliegende Wand ist einfach zu weit weg für eine ausgeglichene Blitzbelichtung.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-52146 Würselen
Beiträge: 228
|
Hallo Dimagier Horst,
dann scheint das Ergebnis ja fast normal zu sein. Welches Bild ist denn vorzuziehen? Ich tendiere fast zu dem Original. Gruß, Anke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Vielleicht hat ja jemand noch eine tolle Idee, ich bin ja kein Profi. Also ich habe an dem bearbeiteten Bild auf diesem TFT nichts auszusetzen. Es hat die ausgewogenere Belichtung, lediglich die Kanten an den hellen Stellen der Köpfe stört etwas - ich weiss aber nicht, wie es vor einem Röhrengerät aussieht.
Das Bild hat mich aber neugierig gemacht: wieso putzen sich die beiden ihre Brille?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hi bella.
Ich finde das Bild auch nicht so schlecht. Das Problem beim Blitzen ist, dass Du Vorder- und Hintergrund - noch dazu, wenn sie weit auseinander sind - nie gleichmässig ausleuchten kannst. Jedenfalls nicht ohne Zweitblitz oder zusätzliche Beleuchtung. Wenn der Hintergrund voll ausgeleuchtet ist, ist der Vordergrund total überbelichtet. Ist der Vordergrund richtig belichtet, säuft meistens der Hintergrund im Dunkeln ab. Ich finde, Dein Foto ist ein guter Kompromiss. Wobei man durch EBV bestimmt auch noch einiges rausholen könnte.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Also liebe Forumskollegen,
für die Bildausleuchtung gibt es doch eine ganz einfache Erklärung: Zuviel weiße Fläche im Vordergrund ![]() ![]() ![]() Hier wird die Lichtleistung des Blitzes in allen Automatikeinstellungen runtergeregelt und der Hintergrund wird dann immer dunkel werden. Da hilft nur manuelle Einstellung oder einen anderen Kamerastandpunkt auswählen ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Anke,
die Erklärung ist ja schon da ![]() ich habe mir das Bild auch nochmal angeschaut und bin mit Tiefen/Lichter drübergegangen. Bei Dir sahen mir die Gesichter schon teilweise etwas zu "unecht" aus, was mit diesem Filter gern passiert. Man könnte im Vordergrund noch etwas an den Übertrahlungen machen, aber ich finde es eigentlich für die Verhältnisse dort gut so. Hier ist es Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
DonFredo hat völlig recht
![]() Es ist unglücklich, daß so helle Teile im Vordergrund stehen, und daß der Hintergrund so dunkel ist. Dieses Missverhältnis wird dadurch verstärkt, daß die Helligkeit beim Blitzen immer mit dem Quadrat der Entfernung nachläßt, und der Hintergrund zwangsläufig viel dunkler wird. Gleich große Objekte in doppelter Entfernung erhalten daher nur 1/4 des Lichtes we die näheren Objekte. Da hilft nur eine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung, wie Lampen oder Slaveblitz-Geräte. Oder man verzichtet gleich ganz auf den Blitz, der den Vordergrund zu sehr aufhellt, und fotografiert lieber ohne und dafür mit höherer Empfindlichkeit. Außerdem fällt mir auf, daß der Kontrast auf HOCH gestellt war. Das kann auch negative Auswirkungen haben, und die EBV erschweren.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|