![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 224
|
Ach so, ok
![]() ![]() Was die Allergie-Gefahr angeht, werde ich mal noch mit dem Model Kontakt aufnehmen. ![]() Gruss, Urs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Horst das war dann aber nicht der Standartnebel.
Es gibt noch solchen Kriechnebel, der wird runtergekühlt, das er am Boden Wabert (das geht auch mit Nebelfluid) und villeicht gibts auchnoch was feuchteres. Was aber auch sein kann. Dieses Nebelfluid soll sich angeblich rückstandsfrei auflösen. Macht es bei mir eigendlich nie ![]() Wasser ist das aber eigendlich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Ich weiß nicht ob es allergisch ist, aber ich reagiere auf die Nebelmaschinen, wie sie in Discotheken eingesetzt werden, mit extremer Schnappatmung
![]() Ich würde sowas auch lieber draußen ansetzen, aber mit einer guten Nebelmaschine, wie man sie z.B. bei Calumet mieten kann. Von den Nebelmaschinen, wie man sie im Baumarkt für kleines Geld kaufen kann, hat man mir total abgeraten.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Es gibt verschiedene Arten von Nebelmaschinen. Einige arbeiten mit Fluid, also mit Chemie. Der Vorteil hier ist, dass ich verschiedene Nebel erzeugen kann, das kommt auf das Fluid an, das ich verwende. Ich kann dabei zwischen leichten und schweren Nebeln wählen, teilweise mit Geruch oder sogar Geschmack. Schwere Nebel kriechen über die Böden, mittelschwere wabern durch den Raum und leichte breiten sich im ganzen Raum aus.
Profis nutzen meist Nebelmaschinen mit Trockeneis. Das hat den Vorteil, dass es sich rückstandsfrei auflöst, weil es sich einfach um feinst kondensiertes Wasser handelt. Auch kriechen Nebel dieser Geräte schön flach über die Tanzfläche. Allerdings sind Anschaffung und Unterhalt teurer als bei der Chemievariante. Bei letzterer bleibt allerdings ein leichter Schmierfilm zurück. Woher ich das weiß? Ein Bekannter ist Ausstatter für Diskotheken und Großveranstaltungen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 224
|
Vielen Dank auch an Wolfgang und Shooty für die Hinweise auf die Rückstände. Ich werde das auf jeden Fall vorher noch abklären und mich je nachdem dazu entschliessen, doch lieber auf die Nebelmaschine zu verzichten.
![]() Zitat:
![]() Gruss, Urs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 34
|
Also ich bin neben dem Hobby knippsen noch LJ habe auch eine komplette Lichtanlage und verschiedene Nebelmaschinen.
Also alle Maschinen wo ich habe funktionieren mit Nebelfluid, das auch eigenltlich recht ungefährlich ist!!! Aber das es sich 100% auflöst ist völliger schmarn. Es bleibt immer ein Rückstand der sich auf allem absetzt was sich im Raum befindent. Diese Nebelmaschinen wo diesen Bodennebel machen funktionieren auch mit Nebelfluid also auch Chemisch. Der Nebel wird nur kurz vor austritt durch das Eis runtergekühlt sodass er am Boden bleibt. Aber für Shootings würde ich eine sehr kleine Nebelmaschine verwenden, wie diese hier!!! ![]() Die hat nicht so viel Power wie die Baumarktgeräte!!! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|