![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Zitat:
Zumindest beim ersten Bild sind es schon deutlich sichbare drei, wohl eher vier Ecken. Ich tippe auch eher auf den Filterrand. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.04.2009
Beiträge: 18
|
Habe hier auch die Kombi a700 und DT 16-105 und ebenfalls Vignettierungen in den Ecken festgestellt, allerdings nicht so krass, wie im Beispielbild. Verkantungen der Geli wären möglich, ich nutze allerdings keinen Filter (also als Schutz für die Vorderlinse), vielleicht deshalb die schwächere Ausprägung. Die Vignettierungen sind allerdings in der EBV leicht zu beheben. Insoweit bestätige ich also die Erscheinungen des TO.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
Querfrage zu Frank`s Bildern..
Hallo Frank..
Hab gerade einmal Deine wirklich schönen Bilder betrachtet. Früher hatte ich das Cokin System, um einmal den ein oder anderen Effekt zu erziehlen. Aber die gezielten Strahler-Farben, wie gerade bei Deinen Nachtaufnahmen... dass würde ich auch gern einmal praktizieren. Deshalb möchte ich mir erlauben zu fragen, mit welchen Programm Du das erreichst? Ich tippe einmal auf Photoshop.. dann würde ich gern erfahren, ob so etwas auch mit günstigeren Programmen..sagen wir ähnlich möglich ist?? Vielen Dank für einen Tipp! Gruss.. Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|