![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 9
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
|
Ich habe das Tamron mit dem Kenko 300 1.4x und kann diese Kombi echt empfehlen.. Der Fokus bleibt recht zügig und die Abbildungsleistung ist wirklich top!
Hier mal ein paar Beispielbilder: http://www.flickr.com/photos/chrisly...97169/sizes/o/ http://www.flickr.com/photos/chrisly...97687/sizes/o/ http://www.flickr.com/photos/chrisly...05056/sizes/o/ http://www.flickr.com/photos/chrisly...03922/sizes/o/ http://www.flickr.com/photos/chrisly...94887/sizes/o/ http://www.flickr.com/photos/chrisly...02708/sizes/o/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Das Tamron und das Sigma scheinen recht gut zu sein. Beide haben Stärken und Schwächen. Das eine hat Schwächen bei der Fokusierung, das andere bildet nicht ganz so gut ab.
Wer hingegen ein Objektiv haben will, dass sehr schnell fokusiert und gleichzeitig sehr sicher, wer ein Objektiv haben will, dass auch bei Blende 2,8 sehr gute bis überragende Leistung zeigt, kommt am G nicht vorbei. Alternativen sehe ich nur im weißen Minolta 80-200 G, dass immer mal wieder hier im Forum angeboten wird. (hat aber eine höhere Naheinstellgrenze von 1,8 Metern!) Meine Aussagen betreffen hierbei die Kombination A700 + 70200 SSM bzw. Minolta 80-200G. Also: Wer alles haben will: 70200SSM Wer alles außer gute Naheinstellgrenze: 80-200 G in Weiß Wer Abstriche machen will: Entweder Tamron oder Sigma, je nach Anforderungsprofil. PS: Trotzdem ist das 70200 nicht Doppelt so gut wie Tamron oder Sigma. Aber Doppelt so teuer ist es allemal. Leider! HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Das 80200 würde ich mir nichtmehr kaufen.
Das kommt von der abbildungsqualität am lengen ende bei weiten nicht an das ssm dran, und auch das tamron wird hier stärker sein. @cObsen: wenn du dir bald eine 700er kaufst musst du bedenken das der af von Tamron nochmal nen gutes stück zulegt, im vergleich zu den kleinen alphas bzw den minoltas. bei sigma wird sich da nichts verbessern, da hat der stärkere af motor in der 700er ja keinen einfluss. und wenn du wirklich planst einen 2x tk zu verwenden, kannst du das sigma eigentlich komplett von deiner liste streichen. das macht ja am langen ende schon ohne tk keine gute figur ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Ich stand vor anderthalb Monaten vor der gleichen Frage, allerdings stand die Konverterfrage bei mir nicht so weit oben.
Aufgrund glücklicher Umstände ist es das Sony geworden. Wenn es nicht das Sony geworden wäre, hätte ich zum Tamron gegriffen der AF ist nicht so viel langsamer, nur lauter. Von der Abbildungsleistung hat mich im Vergleich Sigma ./. Tamron, das Tamron mehr überzeugen können. Was letzendlich der Ausschlag zum Sony gegeben hat, war wie Matz schon schrieb das Gefühl der ewigen Unzufriedenheit. Also wäre mein Tipp: wenn du dir das Sony leisten kannst nimm es ansonsten schau dir das Tamron mal genau an.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
|
Hallo zusammen,
ich hatte den Vorgänger des Sigma HSM an der Alpha 700 und war soweit eigentlich zufrieden, da ich was anderes bis dahin noch nicht kannte. Nach Besuch der Photokina und Test des 70-200 SSM war klar, was anderes kommt mir nicht mehr an meine Kamera. Den Mehrpreis ist das Objektiv schon wert, da in der Klasse die Luft halt doch langsam dünner wird und Verbesserungen nur teuer erkauft werden können. Ich finde mein Geld auch nicht auf der Straße und so hab ich das Objektiv eben in England bestellt. Inklusive Sony 2-fach Konverter für 1500 €. Beispielbilder (beide Freihand und mit max. Brennweite) mit dem Konverter findet ihr hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/16290800 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/16972217 Seitdem bin ich rundum zufrieden. Wenn jetzt das Bild noch Mängel hat, kanns nur an mir liegen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: NRW - Oelde
Beiträge: 41
|
danke für die vielen meinungen und antworten
![]() werde mir das mal alles in ruhe durch den kopf gehen lassen... weiss es noch nicht werde bericht erstatten ![]() gruss marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
Interessante Diskussion
![]() Ich habe mir bei 1000toepfe in HH jetzt das Sigma bestellt. Siehe Preistipps im Forum ![]() War eine reine Preisgeschichte. Bei 499€ zzgl. 9,90€ Versand. Das war für mich die Entscheidung, da mein Buget leider beschränkt ist und ein derartiges Objektiv schon lange auf meinem Wunschzettel stand. Gruss aus dem Norden Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Hallo Gerhard!
Glückwunsch zur Bestellung! Jetzt musst du nur noch hoffen, dass du ein scharfes Exemplar erwischt hast! Hier in so nem großen roten Geschäft hatten die letztens 2 davon... Das eine war ziemlich unscharf.. das andere war wirklich extrem scharf! Also scheinbar gibts da wirklich große Unterschiede.. Hoffe du hast Glück mit deinem! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich kenne jetzt zwar deinen Einsatzzweck nicht, aber wenn du sowieso einen 2x Converter willst, kannst du dir evtl. auch das 70-400 G SSM anschauen, damit bist du ohne rumgebastel von 70-400mm extrem flexibel und das noch absolut offenblendtauglich.
Wenn sich dein Einsatzgebiet mit der Lichtstärke verträgt ist es bestimmt ne feine Alternative. EDIT...sehe gerade, dass du schon bestellt hast. Viel Spaß mit dem Sigma ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|