SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Gartentest mit 1,4Konverter
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2009, 10:36   #11
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Die Frage ist eigentlich, wozu die Anschaffung getätigt worden ist. Ich vermute mal nicht für Gartenbilder. Insofern wird es erst dann wirklich interessant, wenn die Kombi bei den Anschaffungszielmotiven eingesetzt wird und dort die erwartete Leistung (welche wird / wurde erwartet?) bringen muss. Da wären dann Beispielbilder hochinteressant.
XG1 ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 10:55   #12
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich weiß, ich weiß: jetzt winkt bald wieder wer mit dem Schloß...
Wir haben auch gelbe und rote Karten - wie beim Fußball .

Bitte wieder zurück zum Thema, also den Bildern. Meta-Diskussionen über Profis und Hobby-Knipser könnt ihr gerne im Café führen.

Martin
Anaxaboras ist offline  
Alt 22.05.2009, 11:09   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Hallo Gerd,

sorry, aber scharf ist wirklich was anderes, auch beim ersten Bild.

Wenn ich ein neues Objektiv habe oder eines teste, mach ich als erstes einen Fokustest in Nahbereich und im Mittel-/Fernbereich, nur um zu sehen, dass und ob hier alles passt. Anschliessend Blendenreihen, einfach um die Stärken und Schwächen des Objektivs kennen zu lernen. Ich denke, bei deiner Kombi muss man echt abblenden, weil hier wirkt die Offenblende schon wie ein starker Weichzeichner. Ich persönlich halte vom diesem Sigma nicht wirklich viel, wobei ich eigentlich mehr der WW Spezi bin.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline  
Alt 22.05.2009, 11:29   #14
Dabalou
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
Hallo Gerd,

Ich besitze selber das Sigma Objektiv und interessiere mich schon länger für den 1,4 Teleconverter.

Allerdings habe ich das 70-200 HSM II für das es erst seit kurzem einen funtionieren TK gibt, der den Autofokus unterstützt.

Das Sigma HSM II soll von der Abbildungsleistung besser als das alte HSM sein, leider fehlt mir der Vergleich.

Habe aber auch bei meinem HSM II festgestellt, das es bei Offenblende etwas weich ist und erst so ab Blende 3,5 -4 richtig scharf wird.

Wenn du einen TK dazwischen setzt, heist das für Dich also, mindestens auf Blende 5,6.... besser 6,3 oder noch besser 7,1 abblenden um richtig scharfe Bilder zu bekommen.

Welches Sigma hast du ??? das HSM oder das HSM II ???

Gruss Dabalou
Dabalou ist offline  
Alt 22.05.2009, 11:38   #15
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

tja...manchmal weiß ich auch nicht weiter
ist es nicht möglich ...mal ganz neutral...ein paar Worte zu wechseln, ohne diese Nettbemerkungen?

ich hatte erwähnt...jeder kann über meinen selbstproduzierten Mist reden(egal ob Kiste oder...)

die Bilder stehen auch nicht für eine "besondere Kunstform"....habe aber schon schlechtere hier gesehen!

ist es sooooo schwer mein Anfangspost zu verstehen, hatte mich doch glasklar ausgedrückt?

also nochmal andersrum....
#bisher habe ich NUR mit Objektiven fotografiert...je passend zum Job!
#ich besaß auch noch nie einen Konverter!
#nun aber habe ich als größte Linse dieses 70-200SigmaHSM und es ist gut(an meinem Kameras)
#die leidigen Konverterdiskussionen habe ich mitverfolgt...und für mich gewertet!
#ich hatte auch noch nach längeren Linsen geschaut, hier sogar mal nachgefragt,
denn von Sigma gibt es bezahlbare Zooms bis 500mm!!!
#die Antworten waren recht dürftig(vielleicht weil ich gefragt hatte?)
#Fakt war...insgesamt erschienen die Objektive als grenzwertig(zu weich)...
#ebenso in diversen testen, sind sie nur gut bei "richtig Licht+Stativ"

###die Frage nun(Urlaub steht an) ...soll man sowas kaufen oder nicht denn...
da ich kein Waldgänger bin, wohl auch keine Wiesenrehe je vor die Linse bekomme...
was also tun....die Scherbe liegt nachher teuer im Schrank rum...das möchte ich vermeiden!

#Konverter wurdne diverse male diskutiert...fast immer schnitten sie schlecht ab!?
gerade die Nikon tKs sind sauteuer und gehen nur mit Nikonlinsen....
die Kenkos scheinen gut, aber gehen nicht selten OHNE AF...mit HSM schon garnicht!

#also was tun....da fiel mir irgendwann auf das Sigma eine neue Serie tKs mit EX+DG rausbrachte...
die laut Sigma an "gewissen Objektiven" MIT HSM funktionieren sollen nur...
der Neupreis lag deutlich über 250 Euro!!!
#nun die Gpo-Logik...für diesen Preis hatte ich schon je gesamt 3 Sigmas gut gebraucht im erstklassigem Zustand bekommen....
heißt ganz einfach...ich war am Überlegen...nicht mehr oder weniger

#Sony+Nikon+Sigma....
da ja hier genug Leute sind, die vielleicht ähnlich ticken...hier die Kompatibilität untereinander:

Sony===> der tK 1.4 Ex DG(neuere Bauart) geht mit AF am:
Sigma APO 300 /2.8
Sigma APO 300 /2.8 EX
Sigma APO Tele Macro 300 /4
Sigam APO 70-200 /2.8 +EX
alle anderen möglichen Telebrennweiten nur MF!!!


Nikon...zusätzlich
Sigma APO Macro 180 /3.5 EX IF HSM
Sigma APO 70-200 /2.8 EX HSM
...nun ja und letzteres habe ich

Der Verkäufer, konnte man aus dem Text lesen...hatte diese Liste(Sigma) wohl nicht genau genug studiert....
jedenfalls war dieser Konverter wohl noch nie an einer Kamera!!!....Preis 165,- immer noch Geld ....geht aber
Kaufdatum Mai2009!!!

Ich denke...das reicht an Erklärung ohne das sich nun die halbe Mannschaft wieder echauffieren muss

#EXIFS.....sind bei mir nie dabei, erstens weil es keinen was angeht....
zweitens weil ich nur per "Web speichern" arbeite und da sind sie nicht dabei...feddich

kann mir auhc nicht vorstellen das auch nur einer hier....
IRGENWAS aus diesne daten lesen oder interpretieren könnte....

also seit nicht so hilflos...sonst haben die Techniker doch auch immer Antworten parat

aus der Hand mit P-Auto....bei einem Gewicht von fast 3 Kilo...
ist die Hälfte der Bilder sehr verwackelt(Beispiel Rose)
andere wiederum scharf genug um Spinnenfäden zu sehen(Bild 1)

die Rahmenbedingungen hatte ich geschildert...
und dafür stelle ich fest...
das es wohl KEIN Fehlkauf war, denn Farben und Bokeh sind Ok....
was Sorgen bereitet ist dieser HSM der normal gut geht...hier muss man wohl ...nacharbeiten.

nun zufrieden
Mfg gpo

Geändert von gpo (22.05.2009 um 11:47 Uhr)
gpo ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 11:52   #16
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Hm, ja für einen Profiisten der ganz am Anfang steht

Wenn ich mir das Zweite so angucke...David Hamilton Revisited.



Die Bilder sind an sich über. Es ist schon länger bekannt, dass das 70-200 2.8 von Sigma nicht der Offenblendbrüller ist. Dann noch einen Konverter - kann man vergessen.

Die Ergebnisse sprechen für sich. Da ist es auch egal, ob das das erste Anfassen, freihand oder sonstwas war. Die überwiegende Anzahl der Bilder ist Matsch. Das muss leider so drastisch gesagt werden. Diese blauen Blüten sind das beste Beispiel dafür. Milchig, weiche Abbildung, matschiges Bokeh kurz hinter der Schärfentiefegrenze.

Ganz abgesehen davon, dass man so nah am Motiv locker auf f8-11 abblenden sollte. Aber das weiß ja normalerweise jeder Hobbyknipser

Wenn man eine solche Kombi testen will, dann wäre vielleicht ein anderes Motiv nicht das Dümmste
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline  
Alt 22.05.2009, 11:54   #17
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Boah,

und das alles wegen eines Telekonverters. Zu den Bildern im einzelnen einzugehen, das wäre wohl etwas viel verlangt. Einige sind von der Schärfe her ok, andere würde ich löschen oder hast du da etwa heimlich Crops eingestellt? So sieht das für mich fast aus. Die Farbwiedergabe finde ich gut, da gibt es nichts zu mäkeln.

Allerdings denke ich, dass mit einem Stativ noch einiges raus zu holen ist. Meist sind bei Teleaufnahmen Verwacklungen an der Unschärfe schuld und nicht das Objektiv selbst.

Ich hatte ein Kenko 2x TK, das war mir einfach zu viel. Ich habe ihn gegen ein Tamron 1,4x getauscht, der an meinem weissen Riesen (siehe Rehbilder) gute Ergebnisse, bei ausreichend Licht liefert. Er funktioniert mit dem Tamron Macro und auch mit dem 50er Minolta (Schmetterling auf der Hand) ist alles ok. Mit dem Zeiss kann ich es wegen SSM vergessen.

Mach einfach mal ein paar Aufnahmen im Tierpark bei guten Lichtverhältnissen, danach weißt du mehr.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline  
Alt 22.05.2009, 12:28   #18
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wir haben auch gelbe und rote Karten - wie beim Fußball .

Bitte wieder zurück zum Thema, also den Bildern. Meta-Diskussionen über Profis und Hobby-Knipser könnt ihr gerne im Café führen.

Martin
OK! Für dich war klar, dass es um die Bilder geht? Für mich nicht!

Warum kommt dann das Wort Test vor? Nach der sehr langen letzten Antwort von gpo ist mir noch immer nicht klar, worum es gehen soll? Um die Qualität der Bilder oder um einen Objektiv-"Test"?

Sorry - ich klink mich aus.
TONI_B ist offline  
Alt 22.05.2009, 13:12   #19
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Aus Anfangspost und Threaderstellerantwort wird für mich ersichtlich, dass es um Objektiv und Konverter geht und nicht um die Bilder. Das habe ich auch so kommentiert.
Von daher: falsches Unterforum.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline  
Alt 22.05.2009, 13:24   #20
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hallo,

wenn´s hilfreich ist hier mal der Link zu Sigma was mit wem funzt.
http://www.sigma-photo.co.jp/english...ondaitr.htm#03

Ich benutze diesen Konverter zusammen mit dem Forentele.
Anscheinend habe ich noch eine niedrigere Seriennummer (Anmerkung *6 bei Sigma),
der AF geht nämlich, wenn auch nicht sehr gut.
Das ist eigentlich eine ganz gute Kombination, CA´s werden je nach Motiv etwas deutlicher,
aber noch im grünen Bereich. Nur im Nahbereich und Offenblende...das ist nix mehr.

Der Gaudi halber habe ich mal den TC mit drei Kenko Zwischenringen und dem Tamron 180er Macro
zusammengeschraubt und war vom Ergebnis ziemlich positiv überrascht.
Sigma TC und Tamron passen direkt nicht aneinander, die Zwischenringe hatten also auch eine
Funktion als "Abstandshalter". (Wer es probieren möchte - AF unbedingt abschalten, die ganzen mechanischen
Übertragungen machen die Kombi extrem schwergängig, Einstellschlitten ist angesagt.)

Gruß
Thomas
abc ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Gartentest mit 1,4Konverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.