![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ein aktuell neu gekaufter Blitz wird sehr wahrscheinlich keinen Hochvolt-Zündkreis mehr haben, selbst wenn er aus China kommt. Im Zweifel lässt sich das aber problemlos mit einem Multimeter an den beiden Kontakten am Fuß nachmessen. Und LZ wird angesichts von Größe und Bezeichnung (udn auch Preis) wohl korrekt sein.
Ganz ehrlich: statt 20 Euro für die Teile hinzublättern, hätte ich mich eher nach einem Minolta 4000 AF o.ä. umgeschaut - da hat man den Vorteil der manuellen Teilleistungsstufen, d.h. der Blitz ist recht gut regelbar.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
skala hin oder her...mich würde interessieren, ob das entfesselte blitzen mit den teilen überhaupt funktioniert. zuverlässig und reproduzierbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Zitat:
Aber ich habe zwei andere Billig-Blitzgeräte mit Leitzahl 16 mit denen ich schon gearbeitet habe. Funktioniert per Funk tadellos. Leider hat meine Kamera ein Problem mit der Schärfe. Mal wirds scharf, meistens nicht. Deswegen brauche ich mehr Licht, um die Blende weiter zuzukriegen und Tiefenschärfe zu gewinnen. Aber zu Testzwecken habe ich die Blitze natürlich schon mit dem Testknopf ausgelöst. Sie funktionieren und ich sehe keinen Grund zu befürchten, sie würden am Funkempfänger nicht auslösen. Kentucky |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|