![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2009
Beiträge: 30
|
da liegt der konflikt:
- bin beim mitschleppen eher der fan weniger objektive (vorausschauend für jede situation eins besitzen aber nur das nötigste mitnehmen) - auf 2 objektive könnt ich mich noch einlassen - wenn ich schon n neues objektiv hole, sollte es eins meiner vorhandenen ersetzen - da wäre das 17-50 ja top, weil ich das kit so austuaschen kann (und dann noch lichtstark) - blitz: wirklich? ich mag eigentlich keine blitze. totaler av. light fan. - 16mm vs 17mm: merklich mehr ww? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Na, wenn man Deine Worte so liest, habe ich den Eindruck: Du willst das 17-50, hast dich innerlich schon dafür entschieden, aber möchtest von uns jetzt noch einmal die objektivierte Bestätigung, dass Dein Bauchgefühl richtig ist... Stimmt's?
![]() Ich kann da nur sagen: Ja, mach's. Die Einwände gegen das 17-50 sind marginal. Letztlich ist es die Abwägung: Lichtstärke gegen Brennweite. Das kannst nur Du wissen, was Du willst. Das 17-50 ist wirklich ein tolles und gutes Objektiv. Ich würde aber dennoch drei Objektive nehmen: normal, Tele, lichtstark oder Macro (je nachdem, was Du bevorzugst) 16mm vs. 17mm: je weitwinkliger, desto stärker fällt ein mm auf. Aber: ich weiß nicht mehr genau, wie groß der Unterschied zwischen Tamron und Zeiss in der Realität ist; das kann variieren (und ich habe das Tamron nicht mehr). Wenn Du nicht blitzen willst, ist das auch ok. Wenn man richtig zu blitzen weiß, dann sieht man das auf den Bildern auch nicht/kaum; aber das erfordert Übung. Und gerade wenn Du AV-Fan bist, kommst Du um das 50/1,7 nicht herum. Ein Tele wirst Du auch ab und zu benötigen, und ein Normalobjektiv auch. Insofern: three lens setup ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Meine (Fern-)Reise-Kombination ist Tamron 18-250 (bei ausreichend Licht) und Sigma 30/1,4 (für AL).
Ich schaffe es einfach nicht, eine Reise zu genießen, wenn ich dabei oft das Objektiv wechseln muss. Viele interessante Aufnahmen würden dann einfach erst gar nicht entstehen. Da muss sich dann das Fotografieren dem Reisen und der Umgebung anpassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
aus meiner Erfahrung:
du wirst schnell merken, dass 50 mm wirklich nicht viel sind, dh. du brauchst nach oben mehr Tele. Objektivwechseln geht schnell und Dreck kommt auch ohne Wechseln auf den Sensor. Für mich hat sich bewährt: Tamron 17 - 50 (WW Bereich, Innenaufnahmen) Sigma 35 - 135 (uralte Scherbe, aber fast ein Immerdrauf) Minolta 100 - 200 (Ofenröhrchen) Das bekomme ich die kleine Tasche unter, ein Kabelauslöser und ein Klemmstativ... das reicht...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2009
Beiträge: 30
|
sieht wohl so aus, als ob ich mit der tamron 17-50 und sigma 70-210 kombi losziehe (letzteres is knackscharf aber langsam und schwer).
bleibt noch die frage: reisefotografie und blitz - lohnenswert? wann? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
ich denke mal nicht, dass Thailand das Wetter so schlecht ist, dass du nen Blitz brauchst ![]() ![]() Fazit: Wenn du deine Schulter schohnen willst, nimm NUR Cam + 16-105 mit, so mach ich das auch immer. Wenn du etwas mehr Luxus haben willst, dass nimm das Tamron 17-50 plus Tele, musst aber auch mehr wechseln. LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2009
Beiträge: 30
|
oh das sieht gut aus, danke!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
So, hier die Bilder:
Bild 1 ist ohne Diffusor, Bild 2 mit und Bild 3 ebenfalls mit Diffusor, aber mit +0,5 Blitzbelichtungskorrektur. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Auf 2 und 3 sieht man, dass die Schatten weniger hart ausfallen (besonders der Schatten der Schüssel) und mit der Korrektur ist die Ausleuchtung wie Bild 1. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|