![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Zitat:
![]() Schon bekommst Du auch einen Orden ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Justus,
das hier: ![]() ist für mich der absolute Oberknaller. Mit 600mm Offenblende, auf den Punkt fokussiert (was angesichts der Gräser mit Sicherheit nicht einfach war) und dann noch das Insekt neben dem Ohr. Ich wäre schon froh wenn meine Versuche einen fliegenden Bockkäfer mit dem Makroobjektiv zu fotografieren so scharf wären wie Deine Fliege mit 600mm ![]() Auch die halbversteckte Situation des Tieres hat sehr viel Initimität. Ich könnte mir vorstellen, dass es noch ein klein bisschen besser wirken würde, wenn der obere Teil ein wenig abgedunkelt würde und aufgrund der hellen Fläche oben, braucht das Bild bei der Präsentation auf hellem Hintergrund (so wie in der Galerie) einen leichten dezenten Rahmen. *Ehrfürchtigverneig*
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Hi Justus,
gaaaanz tolle Bilder wieder mal von Dir. Das gefällt mir am besten: ![]() -> Bild in der Galerie wäre es echt noch besser wenn der Hintergrund nicht so schief wirken würde, evtl. ein bisschen gerade rücken?! und den Punk über dem Kopf entfernen (auf keinen Fall die Mücke!) Dann wie Peter gesagt hat oben etwas dunkler (Verlauffilter) einen Rahmen und fertig wär das Bild für die Ausstellung! ![]() Aber was sag ich da, es ist auch so wie es ist mega! Viele Grüsse Steff PS: Ich freu mich immer wieder auf Reh- und Hasenbilder von Dir!
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo zusammen,
danke euch allen vielmals für die intensive Beschäftigung mit den Bildern! Ich habe versucht einige der Vorschläge bzgl. des Ricken-Portraits umzusetzen: ![]() Mit dem Grauverlauf stehe ich leider auf Kriegsfuß. So ganz wie gewünscht habe ich die Abdunklung im oberen Teil leider nicht hinbekommen ![]() Gruß Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich komm immer noch nicht über das Bild weg ... die feinen Lichtkränze durch das Gegenlicht um die Grasähren herum ... mann, mann, mann.
Vielleicht sollte ich wieder mit Aquaristik anfangen .... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
och neee,
nicht schon wieder so schöne Fotos, da kriegt man ja Minderwertigkeitskomplexe... ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die Ricke VErsion II ist
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Allesamt sehr schöne Fotos. Dass das Bild, welches mittlerweile in der Abstimmung zur Ausstellung ist, auch mein Favorit ist, wird wohl niemanden verwundern. Sehr sehr gut!
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|