![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
Mein Immerdrauf ist das Sony 18-250.
Greets, speedy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ich verwende die Klassiker von Minolta - als Standard habe ich mir gerade das 28-135 4-4,5 zugelegt, das ist echt super. Als Zoom verwende ich das Ofenrohr. Im Weitwinkelbereich das Tokina AT-X Pro 17mm 3,5.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Immerdrauf ein TELE (aktuell die "Large Beercan") weil ich auch fast nur Wildlife mache und in der Stadt oder Landschaft das Sigma 17-70 2,8-4,5 ,Gewicht spielt für mich nur ne kleine Rolle (wenn überhaupt)..ich habe die Kamera in der Hand am Einbein,das Fernglas um den Hals und das 17-70 + Winkelsucher in der Tasche ..also nicht SOOOO schwer zu handeln das ganze Geraffel ! Jetzt überleg ich grad ob ich beide Optiken verkauf und mir dann ein "richtiges" Tele + TK zuleg mit dem ich dann auch im Dämmerlicht noch gut unterwegs bin da ich echt seltenst ein kurzes draufhab !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 87
|
Ich habe vor wenigen Tagen hier im forum ein Tamron 17-50/2.8 erstanden, welches mein Kit-Objektiv als Immerdrauf ersetzen soll.
Ich mach aber auch sehr gerne und viele Aufnahmen mit meinem Sony 50/1.4. Das Spiel mit der Tiefenschärfe macht einfach richtig Laune. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Flöha
Beiträge: 152
|
Tach auch,
24- 70 CZ ist mein Immerdrauf an der 900-er. Gruß Jens
__________________
Frontantrieb ist Teufelswerk, Automobile werden hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
An meiner Dynax 7D hängt normalerweise ein KoMi 2.8/28-75mm.
Dazu aber auch noch eine Olympus E1 mit dem Minolta MD 2.5/100mm (diese Kombi setze ich im Moment am meisten ein) und eine Weitere E1 mit dem Olympus ZD 2.8-3.5/14-54mm. Wie ihr seht, ich mag das Wechseln net sehr ![]() Dafür mag ich die alten Minoltalinsen an FourThirds am liebsten ![]() LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
ich verwende als immerdrauf mein tamron 55 200...
es ist nicht groß und man hat doch ein bisschen tele mehr benötige ich eigentlich nie...
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
also mein Immerdrauf ist das ImmerdraufTokina24-200 ... zuminderst in der Tasche ... es ist mit dem Immerdrauf so , das es nimmer immerdrauf ist - ich wechsle zu oft ... Macro , Wildlife ... ich versuche aber zur Zeit rauszufinden ob ich das schweren Immerdrauf Tokina mit in den Urlaub nehme (Brennweite) oder doch lieber das ImmerdraufKit18-70 (leichter/kleiner) ... habt ihr das verstanden ??? pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Ich finde das immer situationsbedingt....
Gerne habe ich das 70-300 drauf eigentlich am liebsten, aber es macht ja nicht immer Sinn also wird gewechselt, je nach bedarf. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Momentan entwickelt sich mein Sigma 18-125 HSM zum Immerdrauf.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|