Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Regenschirm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2009, 17:40   #11
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

oh - das geht ja ... sonst war mir das immer zu teuer ...

und er bietet beide Möglichkeiten ... Durchlicht oder Reflektor ... wo wir wieder bei der Anfangsfrage sind ... hmm seltsam das sich die "Studio-Profis" noch nicht gemeldet haben ...


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2009, 21:25   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
. hmm seltsam das sich die "Studio-Profis" noch nicht gemeldet haben ...


pierre
Ich kann ja mal sagen was ich von "Regenschirmen" halte
muss mir aber vorbehalten, das man mir nicht schon wieder einen neuen Nick gibt...

"Alteisenfotograf" war schon und "Choleriker vom Dienst" letztens auch
mal sehen wie ihr mich nennt, wenn ich mit den "Regenschirmen" fertig bin
-----------------

also eigentlich muss man gar nix zu der Entfremdung von "Wasserabhaltungsgeräten" sagen...
denn für Regen sind sie gemacht...Nicht um Licht zu setzen!

ich muss auch mal erinnern das zuerst klappbare Silberschirme, hinten dicht, auf dem Markt waren und...
sehr brauchbar sind!

auch Weiß-Schirme gehören dazu(also innen weißmatt, außen dicht!)
der Gold-Schirm gehört ebenfalls dazu!

der später "erfundene" Opak-Schirm ist und bleibt ein Zwitterwesen denn...

1) keiner kennt die Stoffbespannung, weiß nicht wie neutral sie ist!(optische Aufheller)
2) keiner der opaken Regenschirme ist berechnet...was Wunder, soll auch Regen abhalten.
3) opake Schirme lassen nach BEIDEN Seiten Licht durch...DAS ist Schwachsinn!
4) das sie soften...ist ja klar, nur mehr wie die Hälfte Licht geht nach hinten los!!!
5) die opaken die dann noch einen Zuhang haben um eine Seite zu verdecken...
na ja lassen wir es lieber...

Fakt ist...die machen Streulicht ohne ende...
Streulicht aber ist des Bildes Tod, weil es überall rumgeistert,
nur schwer in "gesetztes Licht" gewandelt werden kann!


also nochmal.....Schirme die hinten dicht sind lassen sich ganz gut gebrauchen...
für Produkte eher die silbernen, für Portraits die weißen dichten...
dazu solle wie bei allen leuchten....die Größe beachtet werden!!!

immerhin gibt es die von ca 30cm bis weit über 1,20m!!!...soll also keiner sagen, damit ginge nix denn...

bekanntlich haben Profis nicht nur eine Lampe...sondern ab 10+ unterschiedliche ...je nach Job

wenn es denn wirklich was opakes softes sein soll....
dann doch bitte eine Softbox! davon sind selbst die billigten Chinakracher immer noch 100% besser.....wie ein opaker Regenschim

Ansage ende
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 21:39   #13
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Ansage ende
Amateuransage Anfang: Ich komme mit den Durchlichtdingern gut und besser als mit den Reflexschirmen zurecht. Das heisst nicht, dass sie die bessere Lösung sind. Streulicht gibbet natürlich, aber das stört mich weniger, da ich bei Verwendung Durchlichtschirm weiches Licht haben will. Das ein ganz ausgeklügeltes Lichtsetup mit den Dingern nicht immer möglich ist, ist mir dabei klar.

Den von mir verlinkten kann man mit dem Überzug dicht machen und als reinen weißen Reflexschirm nutzen bzw. wenn er als Durchlichtschirm verwendet wird teilweise abschatten. Amateuransage Ende

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 00:25   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Merke...ich habs ja keinem verboten

das Problem ist nur...
wenn du mal irgendwann und irgendwo dabei bist...
wo einer mit anderem Zeuchs....dann die besseren Bilder macht...

hast wenigstens einen schönen Regenschirm ...über
die Teile haben die gleiche Licht-Qualität einer Styroplatte
und die sind noch billiger
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 10:30   #15
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Nun ja. Ich bin erst mal froh, überhaupt irgendwie zurechtzukommen. Der Rest entwickelt sich dann schon von alleine und mündet dann in anderem Equipment oder eben auch nicht. So ein Schirmchen ist jedenfalls recht simpel und gibt auf einfache Weise eine schöne sehr große Fläche als Lichtquelle.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
hast wenigstens einen schönen Regenschirm ...über
Der Griff ist etwas unhandlich.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die Teile haben die gleiche Licht-Qualität einer Styroplatte
und die sind noch billiger
Letztere bröseln deutlich mehr und leiden sehr stark vor allem beim erstmaligen Zusammenklappen.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2009, 13:14   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen

Letztere bröseln deutlich mehr und leiden sehr stark vor allem beim erstmaligen Zusammenklappen.
OOOOOh man...sisse woll...

Profimäßig backt man ein Gaffertape drumherum...dann bröselt es auch nicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 11:42   #17
Uxma
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Nordvorpommern
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
ich überlege - ob ich nicht mit Klettband und Gegenstück angepasste Rettungdeckendreiecke hinter den Schirm befestige ... die Silberfolie kann noch durchreflektieren - wenn man die Dreiecke umdreht dann die Goldfolie ... und ist aber immernoch durch den Stoff abgesoftet ... nur so überlegt ...
Hallo Pierre,

so habe ich es auch probiert. Geht ganz gut. Habe die Löcher für Blitz und Stange mit Pappstreifen stabilisiert und befestige di Folie einfach mit diesen Aktenklammern. Geht eigentlich ganz gut, was nervt ist die Vorbereitungszeit beim Aufbau.

Viele Grüße

Uxma
__________________
20m sind hier ein Berg!
Uxma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Regenschirm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.