Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DMC-FZ10 vs. S7000 Vergleich und Erfahrungen ?!?!?!?!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2004, 17:28   #11
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Einen Frage an MB:
Was hast Du gegen die Dimage A1 oder A2?
Mal davon abgesehn, das Du dich hier sowieso in der Höhle des Löwen befindest, wieso ziehst du die nicht mit ins Kalkül?
Verdient hätten sie es.
Also wenn du nicht an einer Minolta-Allergie leidest....
Das sind z.B. die einzigen in dieser Gruppe die klappbare EVFs und LCDs haben. Eine Sache, die wirklich sinnvoll und brauchbar ist.

Mal vom "händischen" Zoom abgesehen, dass ist m.E. immer noch die beste Idee seit Erfindung des Reißverschlusses.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2004, 18:11   #12
schmicki
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
Hallo,

also der Manuelle Focus ist bei der FZ-10 genauso einfach in der Handhabung wie bei der Minolta. Den Schalter am Objektiv auf MF stellen, und dann am Objektivring drehen. Genau wie bei Minolta. Bei der FZ-10 kann man den MF Schalter auch noch ganz nach unten drücken, dann Wird der AF in gang gesetzt. Wenn der dann fertig ist, hat man automatisch wieder MF.

Gruß
Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen
schmicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 18:15   #13
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hm dann hat Digitalkamera da nen Fehler bei den Daten oder ich hab nicht richtig geguckt ;-)
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 10:07   #14
MB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 7
@ ArminT

Wie nah kommst eigentlich im Makromodus an ein Objekt ran (ja im Datenblatt steht 5 cm) aber wie groß wird ein 1 € Stück am Bild dargestellt? Kannst mir mal evtl. ein Foto von der DMC-FZ10 im Makro schicken? fancy1@web.de


Ansonsten gegen die A1 hab ich gar nichts ich such nur die beste Cam für meine Zwecke und das einzige was mich an der A1 stört ist das Sie im Vergleich zu den anderen im Makrobereich zu schwach ist was viele andere nicht wirklich stören dürfte.
MB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 10:23   #15
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ohne die Daten von Fuji und Panasonic zu kennen - denkst Du daran daß es nicht auf die kleinste Einstellentfernung, sondern darauf ankommt, welcher Abbildungsmaßstab erreicht wird?
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2004, 10:51   #16
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von MB
@ ArminT

Wie nah kommst eigentlich im Makromodus an ein Objekt ran (ja im Datenblatt steht 5 cm) aber wie groß wird ein 1 € Stück am Bild dargestellt? Kannst mir mal evtl. ein Foto von der DMC-FZ10 im Makro schicken? fancy1@web.de


Ansonsten gegen die A1 hab ich gar nichts ich such nur die beste Cam für meine Zwecke und das einzige was mich an der A1 stört ist das Sie im Vergleich zu den anderen im Makrobereich zu schwach ist was viele andere nicht wirklich stören dürfte.
Ich glaube, du solltest dich mal schleunigst mit anderen Dimage-Usern treffen!
Die Dimage im Makrobereich als schwach zu bezeichnen zeugt von akuter Unwissenheit - Spaß beiseite:
Gerade gestern wieder gemerkt: Die Makro-Möglichkeiten der Dimage-Serie sehen auf dem Papier sch... aus in der Realität: Supi!

Die Panasonic kann da leider nicht mithalten, ich kann zwar ran bis der Grashüpfer am Objektiv knabbert, aber der ist dann normalerweise schon meilenweit weg, es sei denn er ist stark selbstmordgefährdet.

Bild kömmt.
Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 15:49   #17
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Zitat:
Zitat von ArminT
Gerade gestern wieder gemerkt: Die Makro-Möglichkeiten der Dimage-Serie sehen auf dem Papier sch... aus in der Realität: Supi!

Armin
Genauso gings mir auch, nach dem Umstieg vion der Fuji S602 auf die A1 dachte ich anhand der Datenblätter auch, dass man Makro mit der A1 vergessen könne, aber weit gefehlt. Sicher, bei den Fuji Cams kann man 1 cm ans Objekt ran, und das Ganze wird scharf, trotzdem füllt eine Fliege dann nur einen kleinen Teil des Bildes, Telemakro der A1 erfüllt den selben Zweck.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 16:14   #18
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Dieser ganze Hype "Ich kann näher ran!" ist echt störend.
Näher ran heißt ja noch lange nicht, wie groß das jeweilige Onbjekt dann auf dem Bild ist.

@MB: Wie groß (Auflösung) soll die Datei denn sein?
Ich kann Dir auch gerne jeweils das Größtmögliche (Abbildungsmaßstab)von FZ10 und 7Hi schicken.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 17:18   #19
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Eigentlich reichen ein paar Zahlen, entweder das kleinste Formatfüllend abbildbare Feld (Höhe x Breite in cm) oder besser noch, weil es die Auflösung des CCD berücksichtigt, die Zahl der Pixel, mit denen ein 1 cm langer Strich abgebildet wird.

Leider stehen auch in Tests immer nur die kleinsten einstellbaren Entfernungen, die Zahl ist wertlos!

Jan


P.S.: Ebenso dumm ist die Angabe von Maßen der Verzeichnung im WW und Telebereich, wenn Kameras unterschiedliche Zommbereiche haben. Natürlich verzeichnet ein Nikon 8700'er Objektiv bei 35 mm (KB-Äquivalent) weniger als ein Minolta- oder Sony- oder Olympus-Objektiv bei 28 mm.

Sorry, das mußte mal raus!
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 23:49   #20
MB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 7
Danke für die Infos.

@ ArminT

ich müßte zum Vergleich ein 1€ Stück sehen wie groß es auf dem Bild dargestellt werden kann. Die Auflösung spielt dabei keine Rolle.
Ich benötige es um Schmuck abzufotografieren u ein Ring ist da schon mal sehr klein. Also wie siehts da mit Deinen beiden aus?
Bei der S7000 sollte das ja mit dem supermakro kein Prob sein ausser die Lichtzufuhr.

THX
MB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DMC-FZ10 vs. S7000 Vergleich und Erfahrungen ?!?!?!?!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.