Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reparieren - lohnt das?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2009, 14:18   #11
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
hallo

Frage an Tom

an meinem Ofenrohr fällt die AF Antriebswelle raus .

das heisst sie kommt ein Stück aus dem Bajonetverschluss raus gerutscht .

ist das Loch ausgeleiert oder ist die Welle noch mit einer Sicherung unten

gesichert?

der Zustand snst ist Top !!!

hat noch jemand einen Bajonetverschluß für das Ofenrohr ??


danke
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2009, 14:23   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Auch wenn ich nicht Tom bin...

Wie es beim Ofenrohr ist, weiß ich momentan nicht auswendig. IdR. sind die Kupplungswellen aber mit einem kleinen Sprengring gesichert. D.h. da ist nichts ausgeleiert, sondern da fehlt ein Teil. Könnte noch im Objektiv sein, ansonsten lässt es sich rel. leicht improvisieren, bzw. sicherlich in einem Bastelladen finden.

Bajonettdeckel gibt's bei Ebay oder auch für kleines Geld beim örtlichen Fotohändler. Oder suchst du das Bajonett selbst? Unter "Bajonettverschluß" verstehe ich einen Deckel.

EDIT: beim Ofenrohr scheint kein Sprengring vorhanden zu sein, ich sehe aber auch sonst nicht, was die Welle hält. Siehe hier:

http://www.pbase.com/pganzel/image/53888321

Oder sollte die von hinten irgendwie gekontert/verschraubt sein (Teil 9721-0120-13 - mir sieht das allerdings einfach nur nach einer Unterlegscheibe aus)? Dann wird's etwas aufwendiger, also vor allem die nötige Demontage.

Das hier hilft vielleicht noch:

http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210

Einfach mal reingucken würde ich sagen (also ins Objektiv). Die Welle überträgt aber noch, oder nicht? Vielleicht ist sie ja auch gebrochen (eher unwahrscheinlich).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.05.2009 um 14:31 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 14:46   #13
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
hallo Jens

ja danke für den Tip !

ja die Welle überträgt sonst einwandfrei !

hab es auch schon auf gemacht und da auf der welle unten nur das Zahrrad sitzt

wollte ich mal nach fragen bevor ich mich weiter ans zerlegen mache

ich denke da sitzt keine andere sicherung mehr an der welle .

nehm an das Loch am Bajonett ist was verschlissen und so rutsch die welle

beim abnehmen des Objektivs leicht ein Stück raus..

vielleicht ist auch die AF welle oben am Hals etwas verschlissen so das

sie raus rutscht. mmmhhhh

schaun wir mal

ohhhh..ich seh grad bei PG auf der seite

da is wohl doch ne sicherung von unten auf der welle...ohoh

da muss ich wohl das gute Ofenrohr zerlegen ....

Geändert von DanielT (03.05.2009 um 14:50 Uhr)
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 15:15   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von DanielT Beitrag anzeigen
ohhhh..ich seh grad bei PG auf der seite

da is wohl doch ne sicherung von unten auf der welle...ohoh

da muss ich wohl das gute Ofenrohr zerlegen ....
Ich bin mir nicht sicher, ob das so ist.

Wenn du es schon demontiert hast, könntest du vielleicht eine Nahaufnahme deiner Welle und der Rückseite des Bajonetts zeigen? Dann könnte man mal gucken, ob da vielleicht irgendwas nicht stimmt. Ganz raus kommt die Welle ja wegen des Zahnkranzes erstmal nicht,, richtig?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 15:30   #15
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher, ob das so ist.
...
Am Ende der AF-Welle auf der Zahnkranzseite sitzt ein E-Ring mit der Teilenummer 9721-0120-13, der die Welle wohl axial sichert.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2009, 16:15   #16
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377


so is repariert !!!

yap ..am Ende der Welle sitzt ein kleiner Sicherungsring .

der war abgesprungen !!!

bissl zugebogen und jetzt sitzt er wieder drauf ...

zerlegen war auch kein großes Problem !!!





werd noch ein Bild einstellen


danke für die schnelle Hilfe

DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 16:41   #17
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
so hier mal ein Bild von der Einheit

man sieht die welle und den kleinen Sicherungsring

http://img15.imageshack.us/img15/1682/dsc04207v.jpg


Gruß Daniel
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 20:42   #18
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Schön, daß ihr die Lösung gefunden habt.
War heute unterwegs...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 20:48   #19
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Allerdings denke ich auch es ist müßig über die Ausführung der Bajonette zu diskutieren - nach so einem Sturz wird das das geringste Problem sein.
Das sieht bei anderen Herstellern nicht anders aus... ich habe mal ein runtergefallenes Canon 16-35 USM gesehen... da gibt dann eher das Objektiv nach bei so einem Sturz... Man nennt das wohl Sollbruchstellen.

Aber besser das Bajonett fliegt aus der Kamera mitsamt den Schrauben als wenn sich das ganze Kameragehäuse mitsamt Spiegelkasten verzieht...

Beileid! Aber die Alpha wird schon wieder!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 22:30   #20
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
...besser das Bajonett fliegt aus der Kamera mitsamt den Schrauben als wenn sich das ganze Kameragehäuse mitsamt Spiegelkasten verzieht...
Nur wenn die Schrauben aus dem Kunststoffspiegelkasten ausreißen, dann hilft Dir das nicht wirklich...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reparieren - lohnt das?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.