![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.064
|
Ich besitze bisher keine Kameraschlaufe, aber ich trage die Kamera lieber in der Hand als im Rucksack oder um den Hals baumelnd. Auch wenn man selbst nicht ungeschickt ist, kann es in einer Menschenmenge schon mal dazu kommen, dass irgendein unachtsamer Depp die Kamera aus der Hand des Besitzers fegt.... und die Schlaufe kann sehr hilfreich sein.
Daher steht sie längst auf meiner persönlichen Einkaufsliste. Leider vergesse ich sie dann regelmäßig, wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Danke für die kleine Erinnerung ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
![]() ![]() Eine SLR mit VC ohne Schlaufe kann ich mir jedenfalls nicht mehr vorstellen. ![]() Zitat:
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ich verwende seit Jahren an der D7i und A2 selbstgebastelte Handschlaufen und finde diese Art, die Kamera zu tragen viel praktischer als einen Kameragurt.
Eine D7i/A2 o.ä. kann man so fast ohne Anstrengung stundenlang rumtragen (notfalls auch mal kurz in die Colt-Tasche stecken). An einer SLR mit schwerem Objektiv (Ofenrohr, schwarzer/weißer Riese etc.) relativiert sich der Vorteil aber ggü. dem Gurt, da die Hand und Unterarmmuskulatur dann doch recht schnell schlapp macht. Mit einer leichten SLR mit z.B. 50er Festbrennweite ist aber auch das kein Problem. Geändert von Tom (13.04.2009 um 02:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 13
|
Zitat von K.A..
Ich hab auch noch keinen Profi gesehen der so ein Teil an der Kamera gehabt hätte , wiegesagt für mich wäre es zu umständlich. Ich habe sogar einem Profi damit einmal den Mund wässerig gemacht. Kennst Du Guido Karp? Der hat bei einer Photokinaveranstaltung einmal meine Kamera mitsamt Handschlaufe gesehen und wollte sofort wissen, woher man die bekommt. Artikelnummer aufgeschrieben und seinen Assistenen losgeschickt. Beim nächsten Zusammentreffen hatte er die (damals noch Minolta-)Schlaufe an seiner Canon-Kamera. Du kannst Die Kamera schlichtweg entspannter über einen längeren Zeitraum halten. Gruß Martina |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
Das kann gar nicht sein, sonst hätte ich ja keine Handschlaufen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 93
|
Ich hab mir am Anfang den Gurt immer um den Arm geschlungen, wenn es schnell gehen sollte. Und über längere Zeit die Kamera am Hals hängen zu haben führt bei mir schnell zu schmerzhaften Verspannungen. Mit Handschlaufe (8,- ebay) hab ich sie sicher aber entspannt an der Hand und finde es sehr angenehm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich nutze auch die Kombination aus OP/Tech-Gurt und Minolta Handschlaufe an der A700. Den Gurt habe ich über Karabiner eingehakt, damit ist er schnell entfernt wenn es mal hektisch wird und mich das Gurtgebommel stört (schnelle Formatwechsel von Portrait zu Landscape und zurück). Bei Studioshootings ist die Handschlaufe aber eher unpraktisch, weil man dann eh' meist über den Vertikalgriff arbeitet. Aber ansonsten ermöglicht sie ein entspanntes Halten und Tragen der Kamera über lange Zeit und man hat die Kamera auch wieder Ruck-Zuck vor'm Auge. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|