Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 verliert ihre Einstellungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2004, 18:16   #1
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Bei der A2 hast Du einen Teil-Reset beim Ausschalten, wenn Du den Wählschalter auf MR stehen lässt. Davon ist auch die Sprache betroffen.
ist das irgendwo dokumentiert? In jedem Fall eine ziemlich wichtige Info.... finde ich
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2004, 18:19   #2
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Habe darüber mal mit einem Techniker gesprochen, die Batterie sitzt schön im inneren und kann daher nicht so einfach getauscht werden, evtl. ist sie sogar gelötet (ich gehe mal sogar davon aus)! Das selbermachen würde die Garantie beendigen, wäre also absolut von abzuraten!

Allerdings halte ich ein dreiviertel Jahr für etwas kurz, schreib doch einfach mal an den Minolta-Service, ob das jetzt schon passieren "darf", vielleicht haste Glück?
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 18:22   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
@Crimson
Tritt nicht bei allen auf, also wieder beruhigen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 00:01   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Bei der A2 hast Du einen Teil-Reset beim Ausschalten, wenn Du den Wählschalter auf MR stehen lässt. Davon ist auch die Sprache betroffen.
Habe dies mal mit meiner A1 getestet. Bei 4 Aussschaltungen und Einstellung auf MR ist tatsächlich einmal die Sprache auf Englisch umgeschaltet worden, außerdem von PAL auf NTSC. Anscheinend arbeitet hier der Zufallsgenerator.
Aber Sunny berichtete ja, dass bei seiner A1 kein Akku eingesetzt war, also kann's das eigentlich doch nicht sein.

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 20:07   #5
xf00741
 
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: D-31303 Burgdorf
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von TorstenG
Hallo!

Habe darüber mal mit einem Techniker gesprochen, die Batterie sitzt schön im inneren und kann daher nicht so einfach getauscht werden, evtl. ist sie sogar gelötet (ich gehe mal sogar davon aus)! Das selbermachen würde die Garantie beendigen, wäre also absolut von abzuraten!
Toll, diese Information hatte ich in der Bedienungsanleitung glatt übersehen. Eigentlich schade, denn sowas halte ich für ausgesprochen kundenunfreundlich und wäre für mich ein Rückgabegrund gewesen. Geht leider nicht mehr. Wieso wird so einen popelige Stützbatterie nicht von außen zugänglich eingebaut? Und vor allem, wieso werden Uhr und Speichre nicht über den normalen Akku versorgt? Bei meiner Olympus und Kodak läuft das auch so. Mir drängt sich hier der Verdacht auf, daß Minolta sich eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen will. Vielleicht tue ich denen ja unrecht, aber das riecht förmlich dannach.

Da bin ich mal gespannt, wie lange diese tolle Batterie dann lebt und was Minolta für den Austausch nimmt. Und ich bin gespannt, wann die Autoindustrie diesem "vorbildlichen" Verhalten folgt und den Tankeinflüsstutzen so einbaut, daß das Fahrzeug zum Tanken immer in die Werkstatt muß.

Gruß

Jörg
xf00741 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2004, 23:36   #6
PhotoVolker
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
Zitat:
Zitat von xf00741
Zitat:
Zitat von TorstenG
Hallo!

Habe darüber mal mit einem Techniker gesprochen, die Batterie sitzt schön im inneren und kann daher nicht so einfach getauscht werden, evtl. ist sie sogar gelötet (ich gehe mal sogar davon aus)! Das selbermachen würde die Garantie beendigen, wäre also absolut von abzuraten!
Toll, diese Information hatte ich in der Bedienungsanleitung glatt übersehen. Eigentlich schade, denn sowas halte ich für ausgesprochen kundenunfreundlich und wäre für mich ein Rückgabegrund gewesen. Geht leider nicht mehr. Wieso wird so einen popelige Stützbatterie nicht von außen zugänglich eingebaut? Und vor allem, wieso werden Uhr und Speichre nicht über den normalen Akku versorgt? Bei meiner Olympus und Kodak läuft das auch so. Mir drängt sich hier der Verdacht auf, daß Minolta sich eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen will. Vielleicht tue ich denen ja unrecht, aber das riecht förmlich dannach.

Da bin ich mal gespannt, wie lange diese tolle Batterie dann lebt und was Minolta für den Austausch nimmt. Und ich bin gespannt, wann die Autoindustrie diesem "vorbildlichen" Verhalten folgt und den Tankeinflüsstutzen so einbaut, daß das Fahrzeug zum Tanken immer in die Werkstatt muß.

Gruß

Jörg
Das das in anderen Kameraden auch ohne Stützbatterie geht sieht man dann an Hand der abgespeicherten Daten (Uhrzeit und Datum). Das war bei meinen Kodaks (DC210 und DC 290 bzw. Dc 2800) jedenfalls nach einer kurzen Zeit ohne eingelegtem Akku so. Ich denke, andere batterielose Kameraden reagieren ähnlich.
Solche Stützbatterien findet man heutzutage in sehr vielen Geräten, im privaten und beruflichen Bereich und haben durchaus Sinn. Der Austausch durch den Hersteller ist dennoch fragwürdig.
Lt. Handbuch 7Hi "Die Lebensdauer beträgt etwa 5 Jahre.", im Handbuch zur A2 ist keine Lebensdauer angegeben.


PhotoVolker
PhotoVolker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 21:52   #7
Sajosha
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Beiträge: 1
Re: A1 verliert ihre Einstellungen

Hallo,

ich habe das selbe Problem mit meiner Dimage 7Hi.

Nur bei mir verliert er die Einstellungen sporadisch.
Daher bin ich mir nicht so sicher, ob es wirklich die interne Batterie ist.
Der von der Minolta Servicehotline konnte sich das auch nicht vorstellen.
Blöderweise lässt sich der Fehler nicht reproduzieren.

Habe schon längere Zeit die Akkus aus der Kamera genommen, aber nach dem Einsetzen und erneutem Einschalten waren noch alle Einstellungen vorhanden.

Vielleicht hat doch noch jemand von euch einen positiven Vorschlag.

Gruß

Sascha
Sajosha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 verliert ihre Einstellungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.