![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 4
|
Hey,
ich habe gerade bei Ebay ein gut erhaltenes Minolta 70-210 F4 Ofenrohr gefunden. Laäuft noch 1 Tag, 8 Bieter bei 29,50€. Soll ich zuschlagen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Das Ofenrohr gibt es auf epay sicher nicht nur einmal und ist auch hier häufiger im Angebot. Ob Du zuschlagen sollst oder nicht, wirst wohl nur Du bzw. Dein Preislimit sagen können. Und ohne allzu viel Hellsicht zu bemühen, verspreche ich Dir schonmal, dass das nicht bei 29.50€ bleiben wird - und erst recht nicht, wenn Du es hier promotest... ![]() Gruss, Kapone Geändert von Kapone (04.04.2009 um 20:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Moers
Beiträge: 155
|
Der aktuelle Preis bedeuted nicht, morgen abend ist wieder Höchstpreiszeit. Das Objektiv soll sehr gut sein, für nen Ordendlichen Preis würde ich es holen.
PS: Bitte keine große Rotschrift mehr, danke
__________________
Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Ich würde das nicht machen. 210 mm Brennweite sind meistens zu wenig. Mondaufnahmen z.B. kannst Du damit ganz vergessen und im Zoo hast du da meistens auch zu wenig Brennweite. Ich rate deshalb zum Sigma 70-300 mm Apo DG 4.0/5.6. Das Objektiv ist jeden Euro Cent wert. Ausserdem gibt Sigma 3 Jahre Garantie auf die Optik! Für den Makro Bereich würde ich entweder das Tamron 90 mm F2.8 oder das Sigma 105 mm F2.8 vorschlagen. Das Sigma kenne ich an fourthird, dass Tamron nicht aber es soll wohl ebenbürtig sein. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo dasbeast123,
und herzlich willkommen bei uns im SonyUserforum ![]() Zu deiner Frage kann ich im Moment wenig beitragen. Aber ich bitte dich doch dringend, deine Postings nicht derart auffallend zu formatieren ![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Mit maximal 300€ bist du auch mit dem 100-300APO gut dabei.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 11
|
Das gleiche Problem habe ich im Moment auch - ich will ein Makroobjektiv und weiß nich was für eines. Jetzt hab ich den Thread hier durchgelesen und überlege nun, ob ich mir dieses 90er Tamron zulegen soll. Eigentlich bin ich durch und durch Sony-abhängig. Aber im Moment und ich in näherer Zukunft werde ich mir das 100er von Sony wohl nicht leisten können.
Und jetzt eine totale Anfängerfrage: Ich hab die A-300 und wenn ich das Tamron wirklich kaufe, brauche ich da einen Adapter oder passt das ganz normal auf meine A-300? LG lagri |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Die Sony-Version des Tamron passt ohne Adapter!
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Und steht dem Sony in nix nach, das Tamron gehört zu den besten Makros, sofern man das bei makros überhaupt sagen kann. Ich habe es mir auch für canon wieder gekauft nachdem ich es an Sony hatte. Das alte (nicht USM) canon 100er ist nicht so gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
aufgrund meiner (keineswegs) reichhaltigen Erfahrungen, mache ich mir ein wenig Sorgen um Dein "Objektivproblem". Bevor ich mir jetzt aber zwei Stunden hier einen Vortrag aus den Rippen leiere, in dem ich erkläre warum, wieso und wie es dazu kam, schreibe ich lieber ein paar kurze Statements: 1) Wir beiden besitzen APS-C DSLR-Kameras und suchen nach einem Objektiv (Oh ja, wie die meisten Forenuser hier ich auch, pendele ich immer wieder zwischen den Stati "immer noch" und "schon wieder" auf der Suche...) 2) Es gibt vieles über die Gläser zu wissen und zu erfahren, aber eines durfte ich bereits feststellen: Es gibt nur ganz wenige Obektive, die tatsächlich einfach nur gut sind. (Das gilt tatsächlich auch für die Edellinsen für mehr 1000 Euro.) 3) Jedes Objektiv-Exemplar ist Fertigungstoleranzen unterworfen, die zu sichtbar unterschiedlichen Ergebnissen führen. Ein besonders gut gelungenes Exemplar eines Billigobjetivs kann darum durchaus in vielerlei Beziehung auch auf den zweiten Blick "besser" erscheinen, als ein eher ungünstig ausgefallenes Exemplar eines 1000 Euro teuren Modells. (Alte Objektive haben dazu noch eine Nutzungs-/Lagerungsgeschichte hinter sich, die man als Käufer eigentlich nie erfährt.) 4) Wenn es ein Objektiv gibt, welches man ziemlich empfehlen kann und mit dem der Beratene zu aller größter Wahrscheinlichkeit nach glücklich werden kann, dann wird es momentan das aktuelle Tamron 90mm Makro sein für jeden, der nach einem Makro-Objektiv fragt. Ich rate Dir: Probiere es aus. Sein Bildwinkel entspricht an Deiner A350 dem Bildwinkel eines 135mm Teleobjektivs am 36mm Kleinbildsensor. Es ist schon ein Teleobjektiv. 5) Wenn Du diese Linse ein wenig benutzt hast, schildere Deine Erfahrungen und greife den Thread dann wieder auf. Entscheide über das Tele erst, wenn Du das Makroobjektiv ein wenig kennengelernt hast. Wie sollst Du Dich denn für irgendwelche Objektive entscheiden, wenn Du bisher nur Dein Kit-Objektiv kennst? 6) Das wenige, was Du bisher geschrieben hast, verleiten mich zu der Unterstellung, dass Lichtstärke und das Vielerlei der Abbildungseigenschaften für dich noch eher Fremdworte sind - Das ist OK. Aber vielleicht möchtest Du Dich auch garnicht mit dem Thema auseinandersetzen und einfach nur ein "gutes" Objektiv? (Je nach Erwartungshaltung gibt es das noch nicht zu kaufen, auch nicht für 5-stellige Beträge.) Dann kaufe Dir zu dem Makro-Objektiv gleich noch eines der Tele-Gläser, die Dir hier empfohlen wurden, denn die sind alle gut! (Wenn Du ein halbwegs brauchbares Exemplar bekommst, was nicht unwahrscheinlich ist.) 7) Damit gute Bilder entstehen, muss man sich mit dem entstehenden Bild auseinandersetzen. Ärger oder auch nur Zweifel am eigenen Equipment verleiten dazu, nicht mehr Bilder, sondern eher Tests anzufertigen. Die will sich aber niemand ansehen - Vor allem Du nicht. Ein gutes Objektiv genügt, um hervorragende Bilder zu machen. (Schlechte Gläser taugen mit einem entsprechenden Workaraund aber auch dafür.) Das Tamron-Makro wäre ein gutes Objektiv, welches Du immer draufschrauben kannst, wenn Dir mal keine Sorgen um die Qualität machen möchtest. 8) Dir wurden hier einige interessante Tele-Linsen empfohlen, allerdings unterscheiden sich alle Modelle auch durch gewisse Schwächen voneinander und von anderen Alternativen. Worauf kommt es Dir denn genau an? Kannst Du das vielleicht noch garnicht genauer beschreiben? Dann wäre hilfreich, ob Du vielleicht bereit wärest etwas auszuprobieren? Du könntes ein ein Objektiv mit einem gewissen Wert kaufen und benutzen, um es eines Tages (unter unwahrscheinlichen Umständen mit gewissem Wertverlust) wieder zu verkaufen. Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|