![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Bei den Ofenrohren würde ich befürchten dass der AF zu langsam währe. Bei den Nachfolgeobjektiven wurde das Getriebe vom Stangenantrieb geändert so dass die einen Ticken schneller sind.
Statts dem einfachen Ofenrohr würde ich das 70-210 3.5/4.5 beforzugen. Ist dazu noch leichter und billiger. Auch nicht schlecht ist das Sony 75-300. Ich habe jetzt selbst das 100-300 APO und die Unterschiede sind relativ gering. Das APO ist ein klein wenig Schärfer bei 300mm von dem was ich gesehen habe und neigt nicht zur Bildung von den Pinken/Rosa Farbsäumen. Das SAL75300 wird Momentan recht günstig im eBay verkauft. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 9
|
danke für die zahlreichen antworten.
das ofenrohr halte ich momentan für etwas überteuert. scheint ja ein richtiger ofenrohr-hype rumzugehen =) TommyK: du schreibst dass das 100-300 apo etwas schärfer ist und die farbsäume weniger ausfallen, auf welches objektiv beziehst du dich da? meinst du das sal75300 oder das 70-210. was mich wundert ist dass das 70-210 viel lichtstärker zu sein scheint als das apo und das sal75300 aber dennoch so günstig ist. liegt es an der kürzeren brennweite oder muss man auch anderorts abstriche machen? ich denke eins von den drei wirds werden. grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Das SAL liefert besonders bis 210mm scharfe Fotos und wird Hauptsächlich gegen die 300mm schwach. Aber auch da kann es besonders abgeblendet noch gute Fotos liefern. Wie gesagt, die einzige Schwäche sind die Farbsäume die Hauptsächlich bei Starkem Gegenlich auftreten. Leider verschwinden diese nicht komplett durch abblenden und lassen sich nicht so einfach in Lightroom entfernen (das sind keine standard CA's). Nichts desto Trotz ist es ein gutes Objektiv und ich bin mir nicht ganz sicher ob mein APO schärfer ist als das SAL75300 (muss mit dem APO noch ein wenig mehr "Arbeiten"). Hier ein Paar Beispielbilder: Du kannst eine Vergrößerung sehen wenn du auf die Lupe oben Rechts klickst (1600 x * Auflösung) SAL75300: 300mm (Farbsäume sichtbar in den Barthaaren) http://picasaweb.google.com/td.kaczm...99757053563842 300mm f6.5 (Keine Farbsäume) http://picasaweb.google.com/td.kaczm...17228637716050 230 f5.6 (offen) http://picasaweb.google.com/td.kaczm...30437158313250 130mm f6.3 http://picasaweb.google.com/td.kaczm...16645508883938 110mm http://picasaweb.google.com/td.kaczm...99152045162450 85mm F5.6 http://picasaweb.google.com/td.kaczm...98858965109666 100-300 APO (ich habe es erst seit kurzem) 300mm F5.6 http://picasaweb.google.com/td.kaczm...60622816158386 Das nächste Bild in der Galerie war auch das APO 150mm F7.1 http://picasaweb.google.com/td.kaczm...61004639249522 Edit: Was mir noch eingefallen ist, ist die Tendenz zu pumpen. Diese wirst bei bei fast allen Lichtschwachen Objektiven bei schlechtem Licht bei ca. 300mm erleben. Beim SAL ists ein klein wenig ausgeprägter als beim APO, das ist aber nur rein subjektiv. Bei gutem Licht (bei ner Rally also) ist das kein so großes Thema. Eine letzte Sache ist noch die Makro Fähigkeit des SAL75300 bis 1:4 währen das APO nur 1:5x schafft. Geändert von TommyK (09.03.2009 um 14:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 9
|
Hallo,
meiner meinung nacht ist Lichtstärke bei Rallye aufnahmen ein sehr wichtiger Parameter aufgrund de kurzen Belichtungszeit... Oder wie seht ihr das? Kann ich denn mit einem 4,5 denn übrhaupt dann vernünftig scharfe Bilder machen? Ich überlege gerade mir das Sigma 70-200 2.8 HSMII zu holen. Gebt doch bitte euren Senf dazu. =) Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Lichtstarke Objektive sind für Sportaufnahmen sicher nie ein Nachteil.....ausser die Brennweite ist zu kurz...
Entscheidend ist eigentlich nur, wie nahe du an die Strecke kommst und ob dir 200mm reichen. Wenn dir 200mm zu kurz sind, dann bringt dir auch die Lichtstärke 2,8 nichts. Wenn es sich bei den Sportfotos nicht um Hallensport handelt (wozu Ralleyrennen ja nun definitiv nicht zählen) würde ich vermutlich eher zu einem 70/100 - 300mm greifen und im Notfall die Isozahl hochschrauben. An der A700 waren Fotos bis Iso 1250 problemlos was das Rauschen angeht. Wie es bei der A200 aussieht, weiss ich nicht. Ich habe in den letzten Jahren öfters an Motocrossrennen fotografiert. Meistens war das 4/70-210mm oder das 100 - 300mm Apo im Einsatz. Beide sind dafür durchaus zu gebrauchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
ich habe jetzt das Sigma 120-400mm, Beispiele siehe
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Eines noch aus der Bahnsportwelt ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von hanito (25.03.2009 um 20:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
andererseits hat ein kluger Mann mal gesagt, lieber ein schlechtes Bild als gar keines. Wenn ich warten wollte, bis ich Geld habe für eine sogenannte gute Ausrüstung, hätte ich immer noch eine Kompakte. Trotz allem, ich bin mit meinen Fotos zufrieden und mein Geldbeutel auch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Sollte so auch nicht gemeint sein...
Nur lasse ich je älter (erfahrener) ich werde öftermal die Kamera in der Tasche, ich kenne dazu die Leistungsfähigkeit meiner Kameras zugenau. Soll heißen, ich als nicht kluger Mann ärgere mich über ein schlechtes Bild - aus Ermangelung an der geeigneten Technik - so sehr, dass ich es erst gar nicht vorher versuche... Bei einer Senation: z.B. zwei Monde am Himmel würde mich die Qualität auch nicht stören. Ich persönlich gehe nur an Herausforderungen (fotographischer Art) heran, von denen ich weiß, dass meine mir zur Verfügung stehende Technik ausreicht um eine für mich akzeptable Qualtität zu erreichen. LG Uwe |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|