Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2009, 22:21   #11
macminiTomy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: AUT
Beiträge: 167
Ich schwanke zwischen dem Sigma 50 oder Tamron 90 Macro....
__________________
Tomybilder.at - Meine Fotografie -
macminiTomy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2009, 22:30   #12
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
50mm sind recht weitwinklig für ein Macro und daher für nicht lebende Objekte geeignet.

Ich finde im Zoo für Insekten oder für Portraits sind 90mm Sinnvoller und daher etwas
flexibler ist (für mich).

Es ist sehr davon abhängig was du Fotografieren möchtest.
Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 22:31   #13
macminiTomy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: AUT
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
50mm sind recht weitwinklig für ein Macro und daher für nicht lebende Objekte geeignet.

Ich finde im Zoo für Insekten oder für Portraits sind 90mm Sinnvoller und daher etwas
flexibler ist (für mich).

Es ist sehr davon abhängig was du Fotografieren möchtest.
Gruß
Steffen
Ja dann nehm ich das 90iger.
Vielen Dank für die Hilfe ihr seit Klasse!
__________________
Tomybilder.at - Meine Fotografie -
macminiTomy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 22:41   #14
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von macminiTomy Beitrag anzeigen
Ich schwanke zwischen dem Sigma 50 oder Tamron 90 Macro....
Ich habe das Sigma und bin sehr, sehr glücklich damit: Es ist ein sehr gutes offenblendtaugliches 50er Objektiv. Allerdings ist es für Makros nicht so gut geeignet, weil man zum erreichen hoher Abbildungsmaßstäbe ganz nah an das Motiv ran muss. Das außenfokussierte Objektiv verlängert sich bei steigenden Abbildungsmaßstab und bei 1:1 Aufnahmen ist zwischen Frontlinse und Motiv weniger als 10cm Platz. Zwangsläufig kommt es darum zu Abschattungen, normales Tageslicht kann nur seitlich auf das Motiv fallen. Klar denkende Insekten sind logischer Weise schon lange weg. Für Nahaufnahmen von Blüten, Pilzen usw. (nicht 1:1) ist das Teilchen aber sehr gut geeignet.
Mein Empfehlung: Wenn Du primär ein Makro-Objektiv suchst, nimm eine längere Brennweite. Wenn Du aber ein No-Brainer-50er suchst, welches auch bei F2.8 mal Gegenlicht verträgt und Du niemals an die Naheinstellgrenze stößt, bist Du gut mit dem 50er Sigma bedient.

Viele liebe Grüße
Michael

Geändert von miwi9 (05.03.2009 um 01:01 Uhr)
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.