SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnen sich diese Objektive für Portraits
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2009, 15:56   #11
fogga
 
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Hoffe, Du meinst nicht das "Alte", mit der zusätzlichen Linse für 1:1, denn das hatte ich mal und das war GRAUENVOLL, jedenfalls bei Offenblende, was man von einem Makro eigentlich erwarten könnte
Doch genau das meinte ich...,
bin sehr zufrieden damit, nutze es gerne für Portraits!
Für MAkros habe ich mir allerdings mittlerweile das 105 von Sigma zugelegt!
fogga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2009, 16:15   #12
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von fogga Beitrag anzeigen
Doch genau das meinte ich...,
bin sehr zufrieden damit, nutze es gerne für Portraits!
Für MAkros habe ich mir allerdings mittlerweile das 105 von Sigma zugelegt!
Also meins habe ich gleich wieder weiter vertickt und habe leider mit mehreren "Alten" Sigmas schlechte Erfahrungen gemacht, u.a. auch dem 2,8/70-200 mm APO :und dem 2,8/28-70mm - ALLE Offenblenduntauglich
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 16:57   #13
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Hallo,
wobei man auch mit einem Makro (z.B. das erwähnte Tamron 90 2.8) sehr schöne Portraits machen kann.
Stephan
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Ich denke, ein Makro wie das Tamron lohnt. Zum einen wg. Lichtstärke, bei Offenblende wird die Schärfe reichen und Du kannst besser freistellen als mit Deinen weniger lichtstarken Zooms, zum anderen wegen des feineren Bokehs. ......würde ich jedch das Tamron nehmen.
Jan
Genau, so sehe ich das auch.
Ich hab´s und für Portraits nehme ich es sehr gerne.

Gruß Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 17:18   #14
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Ich würde erst mal gucken, ob deine bestehenden Objektive sich nicht vielleicht eignen. Da kannst du vielleicht Geld sparen. Wenn du natürlich sowieso ein Macro-Objektiv haben möchtest, ist das eine ganz andere Geschichte.

Ich habe beispielsweise mit meinem 35-105er Minolta ganz brauchbare Ergebnisse erzielt:

http://picasaweb.google.de/lh/photo/...eat=directlink
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 17:30   #15
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von bono Beitrag anzeigen
Ich habe beispielsweise mit meinem 35-105er Minolta ganz brauchbare Ergebnisse erzielt:

http://picasaweb.google.de/lh/photo/...eat=directlink
Genau dieses Bokeh will ich z.B. eben gar nicht!

Blende das Tamron 2.8/90 auf f4 ab und gut is!

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2009, 17:33   #16
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Evtl lohnt sich auch mal ein Blick in die manuelle Welt.
http://m42.artlimited.net/picture_show.php?mid=9&pid=4
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 10:28   #17
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
von den genannte würde ich mir das Tamron 90 2.8 anschaffen.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 21:28   #18
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Hilel Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.
Ich habe viel hier im Forum gelesen und stelle trotzdem diese Frage bzgl. Objektiv für Portraits. Bitte nicht sauer werden.
Kurz und bündig: Lohnt sich der Kauf eines Macro Objektivs (Sigma 50mm F2.8, Tamron 90mm F2.8 oder Tamron 28-75mm F2.8). Ich habe momentan das Sigma 17-70mm und Tamron 55-200mm F/4.5-6 an der Alpha 300.
Ich möchte damit Portrait-Aufnahmen Innen und Aussen machen.
Danke im voraus
Tendenziell gibt es verschiedene Möglichkeiten für Porträts:

1) im "Interaktiven Bereich" (ca. 1m Distanz): man fühlt sich, man interagiert - und das widerspiegelt sich in den Bildern, die intimer und "näher" wirken. Ideales Objektiv 1.4/85mm (an A900 oder Film) bzw. 1.4/50mm (an A300/A700 usw.):
http://artaphot.ch/index.php?option=...d=34&Itemid=58
http://artaphot.ch/index.php?option=...d=33&Itemid=57


2) im "Beobachter-Modus" (>2m Distanz): Die Porträts wirken sachlich, kühler, distanzierter. Ideale Brennweiten 135-200mm, allenfalls 300mm (A900) bzw. 85mm-135mm (A300, A700 usw.)
http://artaphot.ch/index.php?option=...d=35&Itemid=59
http://artaphot.ch/index.php?option=...d=38&Itemid=62

Konkret rate ich in deinem Fall zunächst zu einem 50er, und zwar zu einem lichtstarken 1.7/50mm oder besser noch 1.4/50mm. Speziell das 1.4/50mm zeichnet bei f1.4 sehr sanft und weich, aber dennoch mit sehr vielen Details (Augenbrauen sind perfekt scharf). Das kann bei Porträts sehr erwünscht sein. Willst Du kontrastreiche Aufnahmen, blendest Du einfach auf f2.8 ab.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnen sich diese Objektive für Portraits


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.