Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage zu CYMK-Format
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2004, 00:44   #11
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
man sollte nicht alle Drucker über einen Kamm Scheren. Es gibt die Drucker, die sich möglichst unklar ausdrücken, damit der Auftraggeber auf die Nase fällt und in Zukunft alles bei ihm machen lässt, Das sind meist die schlechtere.
Es gibt aber auch die Drucker, die erkannt haben, dass sich die Zeiten geändert haben. Sie wissen, dass am computer exellente Ergbnisse erreicht werden. Sie wissen auch, dass man Kunden nur hällt, wenn man sie voll unterstützt. Besser nur den Druckauftrag, als nichts. Ein solcher Drucker hätte sicher gleich eine Profil in die Tüte gepackt, mit einer genauen Anleitung für PS und wäre immer offen für weitere Unterstüzung.
Bjoern, Du hast leider den schlechten Drucker erwischt. Eine kurze Lektüre in einem Fachbuch reicht aber nicht, um diese Zusammenhänge zu verstehen. Man muss wissen, was ist ein Raster, was ist Druckpunktzuwachs usw. Sonst ist der Drucker nicht zu verstehen.
Die gleichen Probleme haben auch Werbeleute. Sie sehen ihr Produkt als Kunstwerk, den Drucker interessiert nur die teschnischen Daten. Deswegen können, auch wenn sie aufeinander angewiesen sind, beide nicht zueinander finden.

Bjorn, Du kannst ja noch froh sein, dass Du hier gefragt hast und die Arbeit korrigieren kannst. Frag doch den Drucker, ob er auch RGB annimmt und sie seinen Ansprüchen entsprechend selber umwandelt. Frag ihn, was Du im Farbmanagement einstellen musst und bitte um ein Profil, wäre auch gleich ein Test, wie er reagiert. Es gibt auch heute noch Drucker, die davon auch nichts verstehen. Wenn er rumdruckst und kein Profil hat oder weiter geben will, such dir einen anderen Drucker.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2004, 01:24   #12
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Hey Bjoern,

da hab ich Dich wohl auf dem falschen Fuß erwischt - war nicht meine Absicht. Und es sollte auch nicht dein Vorgehen kritisieren - ganz im Gegenteil, du hast ja gefragt, wie der gute Mann das haben will. Die Kritik von wegen "Unbewußtes Laientum" sollte nicht Dich treffen. Du bist ja Problembewußt. Wenn ich gewusst hätte, dass du das auf dich beziehst, hätte ich den Teil des Postings gestrichen. War eher so ein allgemeines Lamentieren über die Schlechtigkeit der Welt - so wie ich sie öfter mal erlebe.

Nichts für Ungut - wie der Bayer sagt

Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2004, 02:49   #13
Stephan Stoske
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Beiträge: 31
Hi,

ich erlaube mir hier mal eine ältere
Antwort dazu, habe ich gerade bei
der Hand...

CMYK erstellt man durch eine
Separation die vom Druckprozess
abhängt, von der verwendeten Tinte,
dem Tonwertzuwachs, dem Weiß des
Papieres usw. Daraufhin werden die
Daten "separiert", d.h. die Datei
ist dann nur noch für diesen Prozess
geeignet - und das kann nicht
rückgängig gemacht werden.
Deshalb macht das grundsätzlich(!)
der Drucker, bzw. der Lithograf der
die Filme belichtet oder der "Heinz"
der den Digitaldrucker bedient. Nur
er(!) kennt die notwendigen Daten
und hat gelernt richtig zu
separieren, weiß zwischen GCR und
UCR zu unterscheiden und regelt nach
Bedarf auch Überdruck und
Unterfarbenzugabe.

Eine Druckerei die vom Kunden CMYK-
Daten verlangt, missachtet ihre
eigentliche Dienstleistung und
spricht sich frei von jeder Garantie
einer korrekten Farbausgabe.

Grüße, Stephan, Druckerei-Admin a.D.
Stephan Stoske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2004, 10:19   #14
bjoern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Hallo Ihr,

die letzten drei Postings waren sehr hilfreich, ich sehe nun viel klarer.
Dafür nochmals vielen Dank!

Beste Grüsse,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2004, 12:05   #15
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi nochmal...

klar, ich will hier keinen angreifen...der damit nix zu tun hat, aber....

was hier nicjht gesagt wurde: Farbmanagement und Profilierung!

die meisten Gelegenheitsgrafiker wissen zwar um den Modus CMYK, vergessen aber den gesamten Workflow und haben Farbmanagement ausgeschaltet oder falch konfiguriert, dazu noch einen unkalibrierten Monitor!

...aus diesem Grunde bekommt man meist die Antwort..."lass es in RGB"...solange es geht!!!...und/oder frag den Drucker...

wurde oben auch nett gesagt: "manche Drucker sagen nicht "vorher" die Wahrheit"!!!...in der Tat, habe ich auch schon reichlich erlebt....!!!

da wird viel von "Profidaten" geredet aber nicht gesagt "wie genau nun"???...oder da wird der MAC als inkompatibel zum PC angesehen, oder genau umgekehrt wie: "was sie haben das in Corel am PC gemacht, das ergiebt aber keine Profidaten"!!!...usw. usw...alles chon erlebt)

Aus diesem Grunde ist es wichtig zu wissen was wirklich geht oder nicht, wie:

daten immer in RGB halten
300 DPI und.....
richtige Bildgröße in CM...
keine/kaum Schärfung....
Ton/Gammakurve im mittleren Bereich....
Standardformat TIF unkomprimiert....
Farbprofil===> ECI-RGB

wer damit kommt...wird zwar auch noch fragen haben....aber auch gute Argumente, denn solche Bilder sind dann nicht verwarzt und können jederzeit perfekt umgewandelt werden!

wer da auf der sicheren Seite sein will, hier gibt es weitere Infos zu Profilen auch zum downloaden : www.eci.org

mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2004, 15:14   #16
bjoern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Hallo gpo,

Dank für die Ratschläge, letztes kleines Problem:
"Farbprofil===> ECI-RGB"
find ich bei meinem PS nicht, hab an ähnlichen Buchstabenkombinationen nur CIE-RGB oder sRGB IEC gefunden, Buchstabenverwechslung oder muss ich mir das ECI bei eci.org laden?

Beste Grüsse,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2004, 17:29   #17
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
hi,

ja ja du must dir das erst runterladen bei www.eci.org und zwar:

1) ECI-RGB in der Erstversion
2) und für CMYK die neuen ISOprofile aus dem basispaket!

und Beschreibung lesen....wichtig!

in Windows werden die Profile im Color ornder installiert und(so mach ich es wenigstens).....

in den gemeinsamen Ordner von Adobe=> Color Profiles......wo die anderen auch drinstehen!

...erst dann kannst du sie in Photoshop und der gesamten Adobe paltte aufrufen und einrichten.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage zu CYMK-Format


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.