![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Zitat:
__________________
dbhh |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 24
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Um die Frage im Threadtitel richtig zu beantworten, sage ich jetzt mal, daß in unserem System die
![]() Zitat:
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Ich nehme jetzt einfach mal an, die Frage geht in Richtung Veranstaltungs/Indoorfotografie. Hier spielt Nikon in der Tat seine Stärken aus, vor allem mit der D700.
Andererseits fotografiere ich Veranstaltungen mit meiner A700, wahlweise mit dem Zeiss 16-80 oder dem 50/1.4 und war bisher recht zufrieden. Oder, umgekehrt ausgedrückt: Ich bin nicht so unzufrieden, als das ich nach Nikon wechseln täte. Andererseits würde eine Kamera mit Trockeneiskühlung eine Veranstaltung wie die Darmstädter Dichterschlacht natürlich "rocken". |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Bei den Kommentaren zur 900 muss ich an einen alten Beitrag von GPO denken, der gezeigt hat, was bei gutem (Studio-)Licht mit der dimage möglich ist, die er als Profi dementsprechend unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitserwägungen auch entsprechend eingesetzt hat.
Ich vermute, es wird genug Bereiche gebene, in denen die A900 ihre Stärken bzgl. Auflösung/Pixerlzahl ausspielen kann und Rauschen nicht stört bzw. nicht auftritt, weil es ausreichend hell ist und die Dynamik reicht, weil man halt ggf. einen Reflektor einsetzt. Eine D3x mag manches besser können, aber man muss natürlich den Anschaffungspreis und evtl. auch andere Randbedingungen berücksichtigen. Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
*Grins* Nachdem wir das Thema z.T. nun kräftig durch den Kakao gezogen haben, würde mich doch interessieren ob dem Thema-Ersteller die Frage irgendwie beantwortet wurde ... ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ja, soweit ohne genauere Infos möglich:
Tipps zu rauscharmen DSLR allgemein, zu den rauschärmsten Alphas, zum Rauschen der aktuellen großen Alphas und Verweis aufs Mittelformat. Wenn der TO mehr Infos gibt, kommen sicher auch konkrete Tipps. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
@dbhh:
Vielleicht solltest Du zu Deinem Zitat auch den Link auf den Thread aufführen. Denn die Testergbnisse der CT über das Rauschverhalten der A900 decken sich nicht mit anderen Tests und sind von daher ebenso mit einem großen Fragezeichen zu versehen. Hier sieht das so nach endgültigen "Basta"-Fakten aus, die sich aber nicht unbedingt bestätigen lassen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Zitat:
Meines ist zum Beispiel ganz schlecht - ich kippe schon nach dem ersten Bier um. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
so, jetzt haben wir alle kräftig gelacht, außer dem TO vielleicht. Können wir nun wieder zum Thema kommen? Danke! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|