Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Bilder von alten beschädigten CDs retten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2009, 14:22   #11
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich hatte zu Analogzeiten mal von vier Urlaubsfilmen bei der Entwicklung gleich eine "Picture CD" machen lassen (grausige Scanqualität und übelst verschlimmbessernde Auto-Korrektur). Von den Vier CDs war eine nach nur einem halben Jahr nicht mehr lesbar. Ok, der Verlust ist aus og Gründen nicht ganz so bitter aber ärgerlich ist es schon.

Zum Stichwort digitale Archivierung... die Kodak Photo CD ist so ziemlich tot, oder?
Hatte mich damals geärgert, nicht statt der billigen Picture CD ne "echte" Photo CD genommen zu haben. Vielleicht hätte ich mich heute über die Mehrkosten geärgert(?)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2009, 14:36   #12
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
(Auf einer Externen Platte hatte ich sie sowieso noch gesichert.)
Genau das mache ich mittlerweile ausschließlich - und zwar auf zwei externen Platten, die an unterschiedlichen Orten aufbewahrt werden. Abgesehen vom Datentod auf CDs und anscheinend noch häufiger auf DVDs (bei mir schon ein paar mal) ist mir bei den heutigen Datenmengen das Handling mit den Scheiben viel zu aufwendig.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 14:40   #13
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Genau das mache ich mittlerweile ausschließlich - und zwar auf zwei externen Platten, die an unterschiedlichen Orten aufbewahrt werden.
Nur so als Tipp, ein Bankschliessfach kostet nur ein paar Euro ~ 5.- € im Monat....und ist ein absolut sicherer Ort für eine Festplatte mit wichtigen gescannten Dokumenten und den wichtigen Bildern.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 15:46   #14
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Nur so als Tipp, ein Bankschliessfach kostet nur ein paar Euro ~ 5.- € im Monat....und ist ein absolut sicherer Ort für eine Festplatte mit wichtigen gescannten Dokumenten und den wichtigen Bildern.....
Zitat:
Zitat von Alter Biff Tannen zu jungem Biff Tannen
Hast du einen Tresor? ...
Nein du hast keinen Tresor. Kauf dir einen.
SCNR
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 16:17   #15
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, das unsere Generation einmal in 20, 30 Jahren ihren Enkelkindern viel weniger Bilder zeigen kann, als zur guten alten Papierbildzeit - obwohl viel mehr geknippst wird. Alles wird eben schnelllebiger - da "verblassen" oder verschwinden eben auch die Erinnerungen viel schneller. Hat wohl auch etwas mit Geiz ist Geil zu tun. Bei den Rohlingspreisen muss man sich irgendwie nicht wundern.
Ja, so scheint es. Der LEICA-Chef sagte dazu mal vor nicht mal 2 Jahren, wir laufen Gefahr, unser Gedächtnis zu verlieren.

In meinem 2. Hauptfach Bibliothekswissenschaften geht es ja auch um Langzeitarchivierung. Bibliothekarisch sind damit natürlich hunderte Jahre gemeint. In der digitalen Langzeitarchivierung ist man schon über 20, 30 Jahre froh. Und was ich da so gehört und kennengelernt habe .... o weh!

Auch die hier so beliebte Festplattenauslagerung ist keine dauerhafte Lösung. In regelmäßigen Abständen muss auf Datenkonsistenz geprüft werden. Das birgt immer die Gefahr des Verlusts. Die Technik muss vorgehalten werden.

Nur weglegen und nach 20 Jahren dann feststellen, dass der Lesearm festgerottet ist. Alles vorgekommen.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2009, 16:32   #16
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Auch die hier so beliebte Festplattenauslagerung ist keine dauerhafte Lösung. In regelmäßigen Abständen muss auf Datenkonsistenz geprüft werden. Das birgt immer die Gefahr des Verlusts. Die Technik muss vorgehalten werden.

Nur weglegen und nach 20 Jahren dann feststellen, dass der Lesearm festgerottet ist. Alles vorgekommen.
Einfach weglegen und vergessen war - zumindest von mir - nicht gemeint. Bei der "Auslagerung" ging es mir um die redundante Sicherung mit mehreren Aufbewahrunsorten (wegen Diebstahl, Brand, Wasserschaden etc.). Deine Aussage kann ich nur unterschreiben.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 19:01   #17
Heinz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
J

Auch die hier so beliebte Festplattenauslagerung ist keine dauerhafte Lösung. In regelmäßigen Abständen muss auf Datenkonsistenz geprüft werden. Das birgt immer die Gefahr des Verlusts. Die Technik muss vorgehalten werden.

Nur weglegen und nach 20 Jahren dann feststellen, dass der Lesearm festgerottet ist. Alles vorgekommen.
Festgerottet - so etwas gibt es ?
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 19:29   #18
Omegamaniac
 
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: nahe Linz / Ö
Beiträge: 194
Von den schönsten und wichtigsten Bildern fertige ich mir in regelmäßigen Abständen Fotobücher an. So gibt es diese Aufnahmen auch in Papierform, und am Tisch liegt immer was zum Schmökern. Kommt auch bei Besuchern immer super an. Papier ist wohl immer noch das zuverlässigste Medium...

Unabhängig davor werden die Fotos natürlich auch auf zwei externen Platten gesichert

lg
Christian
Omegamaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 23:29   #19
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Versuche es mal mit h2cdimage von Heise, ist ein Kommandozeilentool, das unter Windows läuft.

Die haben da was programmiert, das die lesbaren Sektoren eines Datenträgers erstmal in ein ISO-Image kopiert und sich dann nach und nach an den nicht mehr lesbaren festbeißt. Du kannst sogar die CD in ein anderes Laufwerk auf einem anderen Rechner einlegen und dort versuchen, weitere Sektoren zu restaurieren. Wenn Du Glück hast, kommst Du so an einige der verloren geglaubten Bilder wieder ran (z.B. durch Mounten des ISO-Images mit Hilfe von MagicISO oder einfach neu brennen auf einen anderen Rohling). Die nicht lesbaren Teile werden mit definierten Zeichenfolgen gefüllt, so daß manchmal sogar wenigstens noch Teile eines Bildes / einer Datei wiederhergestellt werden können.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 01:04   #20
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Im letzten C't-DVD-Rohlingstest ging es um die Längerfrischen, äh nein, um die für Archivierung geigneten Rohlinge. Ganz vorn und nach den Ergebnissen als einzige wirklich für Langzeitarchivierung brauchbar hat die Verbatim Archival Grade abgeschnitten. Mit Abstand folgte TDK und dann kam lange Zeit gar nichts. Übringens, die Kodak Gold-DVDs waren auch mit im Test.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Bilder von alten beschädigten CDs retten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.