SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage zum Aufhellblitzen mit der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2004, 14:45   #11
CS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von Baschtl
Zitat:
Weil ich hoffte, bei einer Kamera des 21. Jahrhunderts keine Techniken anwenden zu müssen, die ich letztes Jahrtausend mit einer uralten Minolta-Spiegelreflex praktizierte.
Keine Kamera wird dir das denken abnehmen....sorry

Basti
Hier geht es nicht ums Denken. Inhaltlich ist alles klar. Und vermutlich läßt sich das mit manueller Einstellung ("M") regeln.
Es ist nur schwer zu verstehen, daß ich mit einer modernen Kamera in M arbeiten soll, wenn es bei der Belichtungssteuerung um primitivste Ermittlung der benötigten Verschlußzeit geht.

Dem letzten Hinweis mit der AEL-Taste werde ich mal nachgehen. Wäre schön, wenn die Taste den Wert "ohne ausgeklappten Blitz" nähme.
CS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2004, 14:59   #12
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.039
Hey Christian,

der M-Modus ist der beste und mächtigste Modus der Bridge-Kameras überhaupt. Der ist im Vergleich zu den Möglichkeiten einer D-SLR geradezu postmodern.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 16:36   #13
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von CS
immer wieder den Blitz einklappen,
Funktioniert bei mir einwandfrei, AEL ist als Taster ausgelegt und nur zur Belichtungsspeicherung.
AHAAA! Danke Horst, das war mir so noch gar nicht bewusst. Ich habe mich letztens noch gewundert, warum bei mir einige Messebilder (Genf) trotz des 5600 unterbelichtet waren. Werde das mit der AEL-Tast mal probieren. Ich hatte sie bislang aus dem Gedächtnis gestrichen, weil ich gelesen zu haben glaubte, dass dann automatisch die Langzeitsynchro auf den 2. Vorhang aktiviert werde...
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 17:44   #14
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von CS
Dem letzten Hinweis mit der AEL-Taste werde ich mal nachgehen. Wäre schön, wenn die Taste den Wert "ohne ausgeklappten Blitz" nähme.
Hmm, wäre es nicht die richtige Reihenfolge erstmal die Tipps, die wir hier geben auszuprobieren, bevor man einfach mal irgendwelche Behauptungen wie diese hier aufstellt? ->
Zitat:
Zitat von CS
Die Lösung mit dem AEL-Taster ist nicht wirklich anwendbar. Da müsste ich bei einer Serie von Bildern zwischendurch immer wieder den Blitz einklappen, die AEL-Taste drücken und den Blitz wieder rausholen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 22:13   #15
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Noch etwas zur Blitzerei: Mit Blitzeinstellung auf den 2. Vorhang und der AEL-Taste (auf Schalten gestellt) lassen sich ab Stativ sehr ausgeglichene Stimmungsbilder in geschlossenen Räumen erzeugen. Wie?

- AEL-Taste drücken: Die Langzeitbelichtung wird gemessen und gespeichert.
- Auslösen: Der erste Messblitz wird gezündet und sofort mit der Langzeitbelichtung begonnen. Am Ende der Langzeitbelichtung erfolgt der Hauptblitz.

Mögliche Korrekturen für schummrige Effekte:
- -2.0 EV
- +0.3 Blitz-EV oder je nach gewünschter Stimmung stärker

Mit diesen Einstellungen habe ich mit bis zu drei kabelgesteuerten 5600HS sehr stimmungsvolle Innenfotos alter Räume erzielt. Drahtlos geht das leider nicht.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2004, 10:23   #16
CS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von Jerichos
Hmm, wäre es nicht die richtige Reihenfolge erstmal die Tipps, die wir hier geben auszuprobieren, bevor man einfach mal irgendwelche Behauptungen wie diese hier aufstellt? ->
Zitat:
Zitat von CS
Die Lösung mit dem AEL-Taster ist nicht wirklich anwendbar. Da müsste ich bei einer Serie von Bildern zwischendurch immer wieder den Blitz einklappen, die AEL-Taste drücken und den Blitz wieder rausholen.
Danke für den Hinweis. Aber nicht immer ermöglichen dieses die Umstände.

Hier aber nun meine Lösung (es geht doch mit der AEL-Taste):

Vor dem Aufhellblitzen AEL-Taste drücken (evtl. Taste im Setup als „Schalter“ konfigurieren). Die Kamera merkt sich auch bei ausgeklapptem Blitz die „richtige“ (d.h. längere) Belichtung. Dann auslösen. Bei Änderung des vorhandenen Lichts auf dem Motiv muß die Belichtung erneut gespeichert werden.
CS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage zum Aufhellblitzen mit der A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.