Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lichtblitz über Norddeutschland
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2009, 16:57   #11
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Axel_78 Beitrag anzeigen
Oh ja.
Da ich mir schon einige Dokumentationen, zum Thema Meteoriten, angesehen habe und allgemein bekannt ist was die Teile anrichten können, ging mir kurzzeitig ganz schön die Muffe
Mich würde interessieren ob die nachforschen wie groß der war.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2009, 17:25   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren ob die nachforschen wie groß der war.
Dürfte nicht allzu groß gewesen sein.
Der 1908 in Tunguska in der Athmöphäre explodierte Meteorit war schätzungweise 50-80 Meter im Durchmesser und verwüstete ca 2000km². Zu sehen war das ganze noch in 500km Entfernung.
Explosivwirkung mehrere Megatonnen TNT.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 17:58   #13
Axel_78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Warnemünde
Beiträge: 153
Jetzt machts KLICK !!!
Das war bestimmt der Werkzeugkoffer von Heidemarie Stephanyshyn Piper den sie da letztens beim Shuttle-schrauben "fallen" ließ
__________________
Gruß Axel
Axel_78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 18:01   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Axel_78 Beitrag anzeigen
Jetzt machts KLICK !!!
Das war bestimmt der Werkzeugkoffer von Heidemarie Stephanyshyn Piper den sie da letztens beim Shuttle-schrauben "fallen" ließ
und so hell geleuchtet hat er weil die Maglite noch brannte.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 00:32   #15
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren ob die nachforschen wie groß der war.
ich habe den Boliden leider nicht gesehen. Aber wenn diejenigen, welche das Teil beobachtet haben, die Beobachtung an die Feuerkugel Meldestelle des Europäischen Feuerkugel-Netzes bei der DLR melden, und diese Spuraufnahmen haben, wird das ausgewertet.

Ergebnisse einer solchen Auswertung werden veröffentlicht, es dauert aber häufig etwas und man darf etwas suchen. Hier ist auf dem Titel eine Feuerkugel-Spuraufnahme abgebildet, ich habe jenen Boliden gesehen (pdf der Ausgabe mit Bahnauswertungs usw.): heller als der Vollmond wird das Teil auf ca. 20 kg geschätzt und ist in ca. 60 km Höhe bereits zerfallen, ohne Krach zu machen oder Schaden anzurichten.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lichtblitz über Norddeutschland


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.