Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mond mit 1500mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2009, 12:06   #11
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Jau,
auf dem ersten Bild sieht die olle Runzelrübe aus, als hätte sie dringend mal wieder ein Vollbad nötig .


Ich habe mir für heute abend mal den Mond mit Tamron 200-500 und 2.0 Kenko vorgenommen.

Wenn ich bei der Kälte meinen iSh (inneren Schweinehund) dazu bekomme, mich vor die Türe zu begleiten.

Mal schauen, ob mein Kenko auch einen Beige-stich erzeugt....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2009, 12:20   #12
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen


Ich habe mir für heute abend mal den Mond mit Tamron 200-500 und 2.0 Kenko vorgenommen.
Da bin ich mal gespannt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 17:31   #13
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Da bin ich mal gespannt.
Ich auch, ich habe eben schon mal aufs Thermometer geschaut....*brrrrr*
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 18:09   #14
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Aber heute ist ja fast Vollmond...

hmm...

Mal schauen, vielleicht geh ich nachher auch nochmal vor die Türe

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 18:22   #15
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Mal schauen, vielleicht geh ich nachher auch nochmal vor die Türe
Ich baue gerade im Wohnzimmer auf.

Danach Fenster öffnen, fotografieren und schnell das Fenster wieder zu.

Weicheifotografie nennt man das wohl, das ist mir aber wurscht....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2009, 18:25   #16
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Wenn das Equipment aber ne gleichmäßige Temperatur hat, ist es besser. Schärfepunkt verschiebt sich mit ändernder Temperatur

Und ne bessere Sensorkühlung als -10 Grad.... Andere haben extra Kühlsysteme an Astrokameras.


Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 18:43   #17
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Schon ohne Konverter ist mit dem 500f8 deutlich mehr möglich als hier auf den Bildern zu sehen ist, wie auch Beispiele in der Galerie zeigen. Gestern war es aber auch relativ dunstig (jedenfalls hier in Niedersachsen) vielleicht liegt da das Problem.

Die unterschiedliche Färbung halte ich für ein Zufallsresultat durch "Entscheidung" des AWB. Ich habe auch bei meinen Mondfotos bräunliche und graue Bilder. Wann welche auftreten, habe ich noch nicht herausgefunden (passiert in einer manuellen Belichtungsreihe). Durch manuelle Einstellung des WB sollte sich das vermeiden lassen.

Konverter bringen am 500f8 praktisch nichts, wenn man von der größeren (aber nicht detailreicheren) Abbildung des Motivs absieht. Für analoge Fotos ist das von Bedeutung, in der digitalen Fotografie aber überflüssig.

Das 500f8 hat an der A700 von der Bildmitte zum Rand eine weitgehend gleichbleibende Bildqualität. In der Bildmitte ist es z.B. im Vergleich zum 100-400 APO eher mäßig, während es am Rand vergleichsweise sehr gut ist, weil das 100-400 APO einen deutlichen Randabfall hat. Mit der Pixeldichte, die die A700 hat (und vergleichbar die A900) ist die Auflösung des 500f8 ausgereizt. Es lassen sich ohne Konverter sehr schöne Mondfotos damit machen, den Konvertereinsatz, der eine höhere Auflösung des vorgesetzten Objektivs erfordert, kann man sich aber sparen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Am 100-400APO konnte ich bei starker Abblendung des Objektivs (f11-16) hingegen einen deutlichen Gewinn in Verbindung mit einem 1,4er Konverter feststellen; mit einem 2er Konverter dürfte aber auch dieses Objektiv überfordert sein. Ein 2-fach Konverter hat nur Sinn, wenn ein sehr hochwertiges, halbwegs lichtstarkes Objektiv davorsitzt, also etwas, was üblicherweise in der G-Klasse zu finden ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 18:47   #18
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Danach Fenster öffnen, fotografieren und schnell das Fenster wieder zu.
Dann kannst Du auch gleich durch die Scheibe fotografieren, denn Das Hitzeflimmern wird das Bild deutlich verschlechtern, es sei denn, Du läßt das Zimmer bei weit offenem Fenster erstmal richtig schön abkühlen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 18:56   #19
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Dann kannst Du auch gleich durch die Scheibe fotografieren, denn Das Hitzeflimmern wird das Bild deutlich verschlechtern, es sei denn, Du läßt das Zimmer bei weit offenem Fenster erstmal richtig schön abkühlen.
Danke für den Tipp. Da hab ich nicht dran gedacht....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 22:36   #20
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
So,

ich habe es heute nochmal mit der A700 und dem Af 500 Reflex versucht.
Hauptproblem: Mein billiges schwingendes Stativ.
Das hier ist glaube ich das Maximum, was zumindest ich aus meiner Ausrüstung herausholen kann.
Ist das schon gut, oder geht es noch sichtbar besser?


-> Bild in der Galerie

Gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mond mit 1500mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.