![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
dpreview.com - Nix für SONY Objektive ?
Hallo zusammen!
Ist die dpreview nix für SONY Objektive? Gelistet werden da nur SAL-50F14, SAL-1870 und SAL-16105. Weder das SAL-2470ZA SSM noch das SAL-70300G tauchen auf. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Na ja, von Canon werden gerade Mal 6, von Nikon 4, von Olympus 4, von Pentax 3, von Sigma und Tamron je 2 Objektive gelistet.
Also mit SONY hat das im Speziellen wohl weniger zu tun.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: München
Beiträge: 234
|
Hm - sehe ich ähnlich.
Nach dem die offensichtlich erst vor einem Jahr mit Objektivtests angefangen haben, finde ich 2 Tests je Monat (im Schnitt) schon ok. Da wird sicher noch mehr kommen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Wenigstens sind meiner Meinung nach die Objektivtests dort konsistenter und zuverlässiger als die Kameratests. Wenn sie so weitermachen, dann können sie auch gerne langsam weitermachen...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Jepp. Qualität statt Quantität. Die bisherigen Objektivtests sind wirklich gelungen. Auch die redaktionelle, optische und technische Aufmachung der Ergebnisse überzeugt durchaus.
Als Alternative zu Photozone, Dyxum und SLRGear wären mir die Jungs von Dpreview ganz recht. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und bei den Objektivtests bin ich kürzlich auch über (IMO) Ungereimtheiten gestolpert: vergleiche z.B. mal die Leistungen von Canons und Sigmas 50mm /1,4 an Canon APS-C und Vollformat: die unterschiedlichen Leistungen in den Ecken sind ja absolut erklärbar, aber wieso schneiden beide Objektive in der Bildmitte an Vollformat plötzlich so dramatisch besser ab? Na ja, kein Test ist wirklich perfekt. EDIT: ich glaube ich kann mir die Frage selbst beantworten. Ich nehme mal an, die bereinigen die bei diesen Tests quasi das Sensorformat, bzw. gleichen die dadurch entstehenden unterschiedlichen Bildwinkel aus, d.h. die Vollformatkamera steht einfach nur entsprechend näher am Testchart als die andere. So kann das Objektiv trotz der geringeren Pixeldichte höhere Auflösungswerte bringen. Über dieses Vorgehen kann man natürlich geteilter Meinung sein, also z.B. bei der Frage nach der direkten Vergleichbarkeit der Ergebnisse, "ob das fair ist" usw. Dokumentiert ist das -soweit ich bei schnellem Drübergucken sehen kann- nicht, aber "Ungereimtheit" ist dann wohl auch etwas zu viel gesagt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.01.2009 um 01:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Hi.
Danke für eure Statements. An PHOTOZONE dachte ich gestern Abend spontan bei der Durchsicht meiner gelagerten Berichte zu a700 auch. Weiß jemand einen direkten Link zum SAL-2470ZA SSM ? Ich finde auf photozone.de nix. Danke euch. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|