![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Re: Intervallfotographie in hellem Licht - schädlich für's C
Zitat:
http://www.philohome.com/skyshooter/burning_ccd.htm Grüße André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ja, André, so ähnlich wie die Flecken im linken Bild.
Bei unserem Freund sah es aber eher aus, als wären es graue Wasserflecken, oder als wäre der Chip angeschimmelt. Beides hielt ich aber für sehr unwahrscheinlich. Wie auch immer, ich bemühe mich, die Sonne nicht unnötig lange im Bild zu haben. Bei normalen Sonnenuntergans-Fotos, bei denen man wohl das Abendrot festhalten will, und daher so lange wartet, bis es einsetzt, würde ich mir persönlich keine Sorge machen. Aber bei extensiven Intervallaufnahmen mit Stativ hätte ich schon eher Bedenken.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Zitat:
Intervallaufnahmen von Kerzen habe ich schon gemacht und hatte keine Probleme (so 3, 4 Kerzlein kann man ja nicht wirklich mit einem Sonnenuntergang vergleichen), allerdings weiß ich nicht was für ein Lichtermeer dir vorschwebt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Da hab ich ja auch eine Frage zu: Es werden doch auch Dias mit umgebauten Projektoren abfotografiert. Ist das nicht auch gefährlich für die Kamera? Es wird zwar Druckerpapier zwischen Lampe und Dia eingebaut aber ob das ausreicht? Frohe Ostern, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Gefährlich fürs CCD ist doch nicht das viele Licht, sondern vor allem die Wärmeentwicklung dabei, wenn das Licht gebündelt wird. Und die Sonne ist um ein vielfaches heller als so eine Projektorbirne oder ein paar Kerzen...
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Das reicht, klar. Aber ohne wärs mir zu riskant.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Re: Intervallfotographie in hellem Licht - schädlich für's C
Zitat:
Ich hätte allerdings schon Bedenken, die Kamera 5, 10 oder mehr Minuten ununterbrochen auf die Sonne auszurichten... Zitat:
Die Blenden- bzw. Verschlußlamellen sind allerdings auch nur begrenzt hitzebeständig... Mit den Kerzen dürftest Du allerdings keine Probleme bekommen. Tom |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Zitat:
Ich mir auch nicht. Meine Faustregel ist zur Zeit: Alles, wo ich mit ungeschütztem Auge reinschauen kann, mute ich auch der Kamera zu. Zitat:
Grüße André |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Fakt ist, daß man 2 bis 240 Aufnahmen im Intervall von 1/2 bis 60 Min machen kann, und daß man die Startzeit vorgeben kann, d.h. entweder sofort, oder in 1/2 Std bis 24 Stunden. Irgendwo ist halt jede Skala mal zu Ende. "...zwischen den Aufnahmen in den Standby und machen auch den Verschluss zu..." Das macht die Dimage genauso.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|