![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nee, leider nicht. Krank, muß mich für Silvester in Hamburg schonen...
![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Ich habe auch schon einige gute Haltungstipps gegen "zittrige" Hände im Internet gelesen.
Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, den das Objektiv und die Kamera (linken) Arm mit dem Ellenbogen in den Oberkörper abzustützen. Sieht manchmal doof aus, hilft aber wirklich!
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Hallo dominik.herz
Sieht wahrscheinlich aus wie ein Gewehr anschlag. Dort wird auch der Linke Ellenbogen am Oberkörper abgestützt.
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Zitat:
Wie es aussieht liegt es wohl auch an "meinen" Einstellungen. Ich habe immer das Gefühl, das ich mich beim Blick durch den Sucher und dem festhalten der Kamera, richtig "anstrengen muss" um still zu halten. Und das nervt mich halt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Oder man fotografiert eben bei ausreichend Licht, notfalls mit Hilfe eines zusätzlichen Blitzes. Aber ich wiederhole mich damit nur wieder... Du lernst das schon noch, keine Sorge. Und die Lernkurve geht praktisch immer steil nach oben - das macht dann erst richtig Spaß ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Hallo dagenhamdave
Geh mal in einen Schützenverein und lass dir so einen Anschlag erklären. Mit samt der Technik die dazu benötigt wird. Versuche mal so ein Gewehr ruhig zu halten für bis zu 30sec. Ich bringe beim Fotografiern bei 200mm sehr oft eine Zeit unter 1/60sec zusammen.
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Habe das noch gefunden:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222579 Allerdings scheint es wohl trotzdem nötig zu sein sich mit den Blenden/Zeiten richtig zu beschäftigen. Mein Chefchen ist im Sportschützenverein, werde den nächstes Jahr auch mal befragen. Trotzdem vielen Dank erstmal und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Zitat:
Plan A: Wackeln / Zittern minimieren (Fotograf). Siehe Tipps in den vorherigen Posts. Plan B: Verschlußzeit minimieren (Kameratechnik). In diese Richtung geht mein Tip - wenn bei vorgewählter Blende die Verschlußzeit nicht kurz genug ist (immernoch verwackelte Bilder) würde ich es damit probieren, die ISO-Zahl langsam hoch zu schrauben. Damit kann die Verschlußzeit kürzer werden und die Bilder werden schärfer. @hademar2: Besser so ? Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.286
|
Wer es auf die Schnelle wissen will, schaut dieser Tage einfach mal Biathlon, stehend schießen an. Da sieht man wie es geht. So mach ich das schon immer, wenn es dunkel ist oder wenn ein langes Rohr drauf ist.
Linker Fuß nach vorne, linke Körperseite nach vorne, linken Ellenbogen am Oberkörper abstützen, anvisieren, Luft anhalten und abdrücken.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|