![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Ich geh schon mal in Deckung!
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: A-9900 Lienz
Beiträge: 33
|
Hi,
besitze die A2 jetzt ca. 3 Wochen und habe zu meinem Ärger die gleichen Probleme wie KlausM. War jetzt 5 Tage in Hamburg und kann von den gemachten Aufnahme mindestens 30 % wegen Unschärfe löschen. Der Rest wirkt fad. Habe übrigens die Grundeinstellungen von Winsoft verwendet. Zu 60% ( nur freihändig fotografiert )wird es wohl an mir liegen, die restlichen Prozent... weiß ich nicht! Aber ich werde weiterhin probieren und üben. Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 5
|
Hi,
also verwackelt wohl nicht, weil auch jede menge mit Blitz unscharf sind. Einstellungen von Winsoft hatte ich eingestellt. Dann aber auch eine ganze Menge rumprobiert. Umstellungsschock? Ausgedruckt hab ich noch keine Bilder. Bei dem Wetter macht es auch keinen Spaß draußen zu foten, und wenn ich sie tasächlich noch umtauschen will sollte sie wirklich keinen Regen abbekommen. Ich fotografiere fast nur freihändig. Habe aber gemerkt das bei dem verschiebbaren Fokus trotzdem eine Mehrfeldmessung erfolgt, werde jetzt erstmal Versuche mit Spotmessung machen. Trotzdem, so viele unscharfe Fotos hatte ich bisher bei keiner Kamera, das waren zwei oder drei automatische mit Film, Kodak DC210, Kodak DC 215, Nikon Coolpix 990, Minolta F 200 und jetzt eben die A2 mit unscharfen Bildern. Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Hallo,
ich leide auch noch immer ein kleines bisschen unter meinem anfangs sehr starken Umstellungsschock (von meiner Olympus E-100 RS, das waren halt Zeiten ![]() Über die Bildqualität an sich kann ich mich aber nicht beklagen, bei der A2 ist ein bisschen EBV halt unumgänglich in meinen Augen. Wenn man die nicht scheut kann man sich aber wirklich brauchbare Resultate. Sicher hat sie ein paar Schwächen, aber jemand -ich weiß leider nicht mehr genau wer, aber jemand aus diesem Forum- gab mir "damals" den Rat mich wieder auf die Stärken zu konzentrieren wegen denen ich mich für diese Kamera entschieden hatte und nicht ständig den Vergleich zu meiner alten, (geliebten) Olympus zu suchen. Nach einigen Wochen legt sich der Schock dann tatsächlich und man freundet sich an; denn so ganz ohne Vorteile ist die A2 mit Sicherheit nicht (für mich waren das beispielsweise: -8MP im Vergleich zu 1.5 MP, -besserer Makromodus nur halt leider ohne Zoom, -ein bisschen angenehmerer EVF, wenn auch nicht um Welten besser, -besserer & schneller aufgeladener Blitz, -Intervallaufnahmen die mir extrem viel Spaß machen, -im Vergleich zu meiner alten viel besserere Ergebnisse bei Nachtaufnahmen, -manuelles Fokusieren über Ring anstatt Tasten ....). Für mich hört sich das nach einem Unstellungsschock an wie ich ihn auch hatte (ich war ja schon fast depressiv deswegen ![]() lG Carina |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
die cam syncronisiert bei _allen_ zeiten, und wenn der interne aufhell/steuerblitz nicht reicht, hab ich schon zeiten von 1/3s o.ae. gehabt. das gibt fast sicher unscharfe bilder... (obwohl der as viel rausreisst :-)) sonst hab ich den af als kniffelig bei bekannt schwierigen motiven erlebt: - macro (oft besser als erwartet und laut handbuch moeglich) - gitter/zweige usw - kleine, kontrastarme 'ziele' (bluetenknospen) - kontrastfreie objekte (weisse hauswand...) - schnelle bewegungen (schlittenhund beim (erfolgreichen ![]() besser als erwartet gings bei schlechten lichtverhaeltnissen (ohne sunny-light...) zum rauschen: in dunklen bereichen rauschts immer! auch bei iso64. sieht man aber eigentlich nur 1:1 am moni. und meine analogen negative zeigen in den tiefen auch mehr korn als in den lichtern. am besten mal beispiele (kleine ausschnitte reichen...) zeigen, dann kann man vergleichen, obs im rahmen des erwarteten liegt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Solch qualifizierte Aussagen beeindrucken wirklich. ![]() Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
Puls ist wieder normal? ml hat das bestimmt nicht böse gemeint, sonst hätte er/sie doch schon längst eine oly 8080, oder ![]() ![]() Ich bin als Minoltaner zwar immer noch von Olympus überzeugt (z.B. wg. der in der Vergangenheit liegenden fruchtbaren Zusammenarbeit mit Minolta, da hatte ich auch noch 'ne XD 7), aber das ( http://www.luminous-landscape.com/re...us-c8080.shtml) Auch meine A1 würde ich gegen eine C8080 garantiert nicht tauschen wollen/müssen. ![]() Aber meine Oly E-100RS ![]() ![]() Gruß Jürgen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
ja ![]() ich ärgere mich einfach über solche pauschalen Bemerkungen, die nichts bringen. Und manchmal kann ich dann eben den Mund nicht halten ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|