Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » WW-Konverter - Erste Bilder
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2004, 13:16   #1
foxmulder
 
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 28
WW-Konverter - Erste Bilder

Hallo Zusammen!
Ich habe dann gestern mal die räumlich Nähe meiner Heimat zu Foto Erhardt ausgenutzt und mir dort den heiß ersehnten Weitwinkel-Konverter geholt.
Mein erster Eindruck nach dem Auspacken: Jepp, da wußten die Jungs (und Mädels) von Minolta was sie tuen. Das Teil macht einen absolut soliden Eindruck, das Gehäuse ist aus Metall und die Frontlinse ist mit ihren fast 9 cm Durchmesser schon ein schönes Stück Glas. Dazu gibt es eine Beutel zur Aufbewahrung und die CD mit dem Firmware-Update. Ach ja, und natürlich Deckel für Vorne und Hinten. Wobei das vielleich ein kleiner Kritikpunkt ist, diese Deckel werden einfach nur aufgedrückt, als (über)vorsichtiger Mensch denke ich schon über eine andere Lösung nach, die ein versehentliches Abfallen der Deckel ausschließt (Ja, objektivtechnisch gesehen bin ich ein Warmduscher, ich habe seit 25 Jahren immer irgendeinen Filter vor meinen Objektiven gehabt - das nur als Info, soll jetzt keine neue Prinzipdiskussion werden.).
Heute morgen habe ich dann das Firmware-Update vorgenommen, Ergebnis ist ein fünfter Menuepunkt im Kameramenue 'Objektivzubehör'), bei dem man dann die Auswahl hat zwischen den beiden Konvertern und keinem Zubehör. Wenn man den Punkt WW-Konverter auswählt bekommt man anschließend im Sucher ein entsprechendes Symbol angezeigt und in den Exif-Daten des Bildes ist als Brennweite 5,8 mm angegeben. Das wird beim Tele-Konverter sicherlich analog seien, aber Tele ist nicht meine Welt, daher kann ich zu dem Teil eben nicht viel sprechen.
Aber weiter zur Praxis: Zoom auf 28 mm, Makroschalter nach vorne und Konverter aufgeschraubt. Eindruck: Super, das Objektiv wird nicht abfallen unter dieser Belastung. Nein, im Ernst, die ganze Konstruktion ist sehr vertrauenserweckend und wirkt schon solide.
So, und dann habe ich einige Bilder gemacht, die ich euch nicht vorenthalten will (Aber erst mal Danke an Jerichos für das rasend schnelle Freischalten der Galerie). Die Bilder haben keinerlei künstlerischen oder gestalterischen Anspruch, es geht wirklich nur um das Aufnahmemittel:
Balkon1
Balkon2
Sideboard
Balkon 1 zeigt m. E. nach sehr schön, das es in den Ecken keine Abschattungen gibt, weder unten links bei dem weißen Zeltdach, noch oben beim leider sehr bedeckten Himmel.
Bei Balkon 2 geht es um das Geländer und seine Verzeichnung, ganz links oben ist ein Stück vom Dachüberstand im Bild, das ist keine Abschattung oder Vignettierung oder ähnliches.
Sidebord ist dann der Härtetest für Verzeichnungen, der Abstand zwischen dem Möbel und dem Objektiv betrug ziemlich genau 1 Meter.
Und, oh Wunder, der Konverter verzeichnet. Nicht das ich etwas anderes erwartet hätte, die Frage ist ja nur wie schlimm es ist. Und da muß ich sagen, ich finde diese Verzeichnungen noch in einem erträglichen Rahmen. Ach so, bevor jemand auf den Gedanken kommt ich hätte mir den Weg zu dem Möbel mit einem weißen Stock suchen müssen: Die obere Abdeckplatte ist vorne abgerundet, das ist also keine Verzeichnung sondern Design! Ich habe von dem Sideboard auch schon Bilder mit meiner analogen Nikon und einem Original Nikon 24-50 mm Zoomobjektiv gemacht, und auch diese Bilder sind nicht wesentlich weniger verzeichnet.
Mein persönliches Fazit: Der Konverter ist sein Geld wert, natürlich hat er irgendwo seine Grenzen, aber für 170 Euro kein schlechtes Geschäft.
So ich hoffe das war nicht zu lang, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse an diesen Infos ;-).
Schöne Ostern noch,
Dirk

P.S.: Hoffentlich klappt das mit dem verlinken der Bilder, habe ich ja nun noch nie gemacht, sonst könnte ja vielleicht jemand vom Team helfend eingreifen. Danke
foxmulder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.