![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Der Olympus Teleconverter A-200 (x1,5) ist auch nicht schlecht.
Das 49mm Gewinde paßt direkt ohne Adapter an D5-D7Hi und A1-A2-A200. Das Gewicht liegt bei etwa einem Drittel des wirklich sehr schweren Minolta-Telekonverters. Die Qualität ist OK, Zoombereich von ca. 150-200mm am Objektiv. Leider nur noch gebraucht zu bekommen (z.B. bei ebay). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
__________________
Gruss Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Ich hätte einen ACW-100 (ideal für die A200) der fast unbenutzt ist und könnte ihn dir abgeben. Wenn du Interesse hast, kannst du mich per PN kontaktieren.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Es kommt auch noch auf den Gewindeadapter an (Länge). Es gibt aber auch eine Lösung per Selbstbauadapter (Sonnenblenden-Bajonett) der der WCON-08B so dicht an die Frontlinse bringt, daß es keine Vignettierung gibt. Geändert von Tom (03.12.2008 um 01:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Habe ihn leider nicht mehr um diese zu prüfen, aber wenn ich mir Bilder bei Google anschaue, dann sollte es der mit "B" gewesen sein.
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
|
ich habe auch den Olympus TCON17. (Als Oecher bin ich natuerlich beim Reitturnier damit staendig unterwegs.)
Die Abschattung an den Ecken ist einfach wegzubekommen mittels der Korrektur fuer Randlichtabfall (ich benutze Raw Therapee). Da gibt ja man einen Radius ein und den Faktor fuer aufhellen oder abdunkeln. Mit der "geeigneten Einstellung" kann man recht genau diese Abschattung korrigieren und man braucht nicht Bildbereiche ausschneiden, um diese Abschattung loszuwerden. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|