![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
[QUOTE=TommyK;750582]
Zitat:
Danke Thomas. Worin unterscheiden sich die linearen von den zirkularen Filtern, oder anders gefragt, wo und wann wird welcher eingesetzt, und welcher der beiden ist eher, wenn überhaupt als Allrounder sinnvoll? Gruß Hardy |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.10.2008
Beiträge: 12
|
Stehe grade vor einem ähnlichen Problem. würde mir fur mein Tamron 17-50 auch gerne einen Polfilter zulegen.
Nach einigem lesen habe ich das ganze auf zwei Stück eingegrenzt: B&W Slim Käsemann (94€) Pro: Haltbarkeit (Käsemann)?, Besserer Filter? Contra: Preis, vorne kein Gewinde Hoya Pro1 (48€): Pro: Slimfilter mit Gewinde vorne, Preis Contra: schlechterer Filter? Haltbarkeit? Leider kann ich die Punkte Käsemann und Filterqualität nur sehr schlecht einschätzen. Ist der Unterschied der Filterqualität sehr groß? Man kauft sich ja nicht jeden Tag einen Polfilter, von daher währe ich auch bereit mehr Geld für einen Filter aus zu geben, wenn es Sinn macht. Was meint ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Mit einem Zirkular-Polfilter kommt wohl jede Kamera (AF / Belichtungsmessung) zurecht. Mit einem Linear-Polfilter könnte es halt vereinzelte Probleme geben. Grundsätzlich funktioniert natürlich jeder Polfilter. Ist ja schließlich nur ein Stück Glas vor dem Objektiv von dem die Kamera nichts weiß. Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|