SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 - Manuall Focus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2008, 14:21   #11
Lord of Steel
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Bei den großen Alphas ist das aber anders. Lies doch mal meinen vorigen Beitrag durch. Da wird das genaus erklärt.

Gruß
Michi
Danke für die ausführliche Klärung. Hatte meinen Beitrag gepostet, bevor ich deinen Gelesen hatte - das gute alte Problem mit "Tab öffnen, 10 andere Dinge tun, antworten, andere Antworten verpassen" ;-).
__________________
Lg. Yannic
Lord of Steel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2008, 14:33   #12
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Bei der Minolta Dynax 7, Dynax 7D, Sony Alpha 700 und Sonya Alpha 900 wird aber nicht ausgekuppelt. Bei MF wird damit immer die Motorwelle des AF-Motors mitgedreht. Gerade mit Konverter wird es so schnell schwergängig.
Nein!

Der Motor wird *nicht* mitgedreht im MF-Betrieb, niemals! Einzig wenn man die Kamera auf AF gestellt lässt und dann per Hand dreht, wird der Motor mitbewegt, und das geht dann wirklich schwer.

Es gibt in den Kameras intern eine Kupplung, die den Antrieb vom Objektiv mechanisch trennt. Diese Kupplung ist in allen Digitalkameras mit Minolta-Bajonett, also auch den kleinen Sonys. Das einzige was man im MF noch mitdreht ist das bisschen Getriebe zwischen Bajonett und Kupplung.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 14:36   #13
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Bei der Minolta Dynax 7, Dynax 7D, Sony Alpha 700 und Sonya Alpha 900 wird aber nicht ausgekuppelt. Bei MF wird damit immer die Motorwelle des AF-Motors mitgedreht.
Im Scheibelbuch zur 7D gibt es ein schoenes Foto zum Aufbau des Autofokusantriebsmodul. Die Motorwelle des AF-Motor sitzt nicht direkt auf der Kupplung, sondern seitlich versetzt. Beim Umschalten auf Manuell wird der AF-Motor von der Kupplung getrennt. Es dreht sich dann noch der Entfernungsdecoder mit der auf der Kupplungsachse sitzt. Durch das vollstaendige Entkuppeln wird dann auch der Entfernungsdecoder vom Objektiv getrennt.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 15:13   #14
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Nein!

Der Motor wird *nicht* mitgedreht im MF-Betrieb, niemals! Einzig wenn man die Kamera auf AF gestellt lässt und dann per Hand dreht, wird der Motor mitbewegt, und das geht dann wirklich schwer.
Ok, ich hahe mich etwas mißverständlich ausgedruckt. Statt dem Motor wird eben das Getriebe und der Encoder mitgedreht.

Zitat:
Es gibt in den Kameras intern eine Kupplung, die den Antrieb vom Objektiv mechanisch trennt. Diese Kupplung ist in allen Digitalkameras mit Minolta-Bajonett, also auch den kleinen Sonys. Das einzige was man im MF noch mitdreht ist das bisschen Getriebe zwischen Bajonett und Kupplung.

Tobi
Bist Du Dir sicher, daß das auch bei den billigen Alphas so ist?

In der Bedienungsanleitung zur Alpha 700 steht folgendes:
Zitat:
Um eine stabile Belichtung im manuellen Fokussiermodus zu erhalten, nutzt die Kamera die Entfernungsinformation zur Ermittlung der Belichtung
Genau dieser Satz fehlt in der Anleitung zur Alpha 300/350. Für mich ist das ein eindeutiges Indiz dafür, daß bei den kleinen Alphas der Encoder für den MF-Betrieb fehlt. Bei den kleinen Alphas wird vielleicht nicht mechanisch ausgekuppelt wie bei den meisten analogen Dynax Bodys, aber vermutlich elektronisch-mechanisch.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 16:40   #15
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Bist Du Dir sicher, daß das auch bei den billigen Alphas so ist?
Ziemlich. Wenn es ein mechanischer Schalter wäre, müsste er auch bei abgeschalteter Kamera funktionieren. Tut er aber nicht. Wieso das so gemacht wurde erschließt sich mir aber nicht -- man kann nicht anders auf die Kupplung einwirken als durch diesen einen Schalter, DMF oder eine AF-On-Taste gibts nicht. Als Erklärung fällt mir nur ein, dass man bestehende Module wiederverwendet hat (Vielleicht von der A100 und da von der 5D).
Zitat:
In der Bedienungsanleitung zur Alpha 700 steht folgendes:
Genau dieser Satz fehlt in der Anleitung zur Alpha 300/350. Für mich ist das ein eindeutiges Indiz dafür, daß bei den kleinen Alphas der Encoder für den MF-Betrieb fehlt. Bei den kleinen Alphas wird vielleicht nicht mechanisch ausgekuppelt wie bei den meisten analogen Dynax Bodys, aber vermutlich elektronisch-mechanisch.
Aber wie sollte ADI ohne den Encoder funktionieren? Und wieso sollte man statt der eh vorhandenen Bajonettkupplung noch eine weitere einbauen, wenn es auch einfacher ginge? Man müsste einfach mal ausprobieren, ob ADI auch mit MF funktioniert.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2008, 16:51   #16
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
... Man müsste einfach mal ausprobieren, ob ADI auch mit MF funktioniert.

Tobi
Oder jemanden fragen, der den zur Kamera passenden Scheibel hat.
Zur A 350 schreibt Scheibel im Inhaltsverzeichnis:
Zitat:
Entfernungscodierer übermitteln den Objektabstand
Also scheint der Encoder auch bei den kleineren Modellen vorhanden zu sein.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 17:21   #17
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Aber wie sollte ADI ohne den Encoder funktionieren?
Nicht nur ADI, sondern auch der Bildstabi arbeitet weniger effektiv ohne Angabe der Fokusentfernung. Im Handbuch der 7D wird darauf hingewiesen, das die Leistungen von Belichtungsmessung und Anti-Shake auf einem niedrigeren Niveau liegen.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 19:47   #18
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Oder jemanden fragen, der den zur Kamera passenden Scheibel hat.
Zur A 350 schreibt Scheibel im Inhaltsverzeichnis:

Also scheint der Encoder auch bei den kleineren Modellen vorhanden zu sein.
Un wie sieht es im MF-Modus aus? Wird da die Entfernung übertragen?

Der Encoder in der Kamera ist nämlich nur für die Entfernungsübertragung im MF-Modus zuständig. Im AF-Betrieb ist der außen vor und die Entfernung wird vom Motor anhand der Daten vom Objektiv und der Motorumdrehungen errechnet. Das funktioniert so seit der Dynax 7000i von 1988. Die Minolta Mehrfeldmessung ist immer abhängig von der Entfernung und weil die Daten wegen fehlender Encoder bei älteren analogen Dynax Kameras fehlen, wird bei MF auch automatisch auf Integralmessung umgeschalten.

Anhand der Bedienungsanleitung läßt sich aber nicht herauslesen, ob die kleinen Alphas den Encoder haben. Bei der Alpha 700 ist mit großer Wahrscheinlichkeit einer eingebaut. Von dem sog. Affengriff zum kompl. Auskuppeln bei MF wie bei der Dynax 7 und Dynax 7D steht bei der Alpha 700 aber nichts drin. Vielleciht kann ja mal jemand den Affengriff an der Alpha 700 ausprobieren. Ich habe leider keine Alpha in meinem Besitz, sonst würde ich das selbst testen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:03   #19
RobiWan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hallo,

nein an der A700 hat es keine Wirkung
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 21:09   #20
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
So richtig sehe ich aber das Problem nicht.
Da ich auch viel mit vollmanuellen Objektiven arbeite (z.B. M42 oder T2), bin ich eigentlich mit der A700 sehr zufrieden, der helle und große Sucher hilft dabei sehr.

Bei AF-Objektiven hängt es sehr von der Bauart ab, welchen Widerstand ich beim Fokussieren bemerke....aber "Kraftaufwand" in dem Sinne habe ich bislang noch nie gebraucht.

Einzig im AF-Modus sollte man nicht versuchen, von Hand am Objektiv zu schrauben.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 - Manuall Focus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.