![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
|
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Essen
Beiträge: 102
|
@simply black: Gerne!!!
@Dana: Wer da baut? Das ist eine ganz interessante Geschichte! Die Einheimischen nennen den Felsen "Bishops Rock". Auf meine Frage nach der Herkunft des Namens gab man mir eine mysteriöse Erklärung.... Zunächst aber etwas Hintergrundinformation: Im 5. Jahrhundert wurde Irland christianisiert und ist bis heute "katholischer als der Papst". Die Kirche hatte in Irland bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts eine in Europa unvergleichbare Stellung. Als Beispiel: Noch in 1960 wurde kein unehelich geborenes Kind getauft, kein unehelich geborenes und gestorbenes Kind auf einem Friedhof beerdigt. Daher fand man viele skelettierte Leichen von (wahrscheinlich ungetauften) Kleinkindern in und unter den Dolmen (steinzeitliche Grabanlagen), so z.B. in Poulnabrone Dolmen, Co. Clare. Die verzweifelten Mütter wollten ihre Kinder -wenn sie schon nicht in geweihte Erde kamen- wenigstens auf einem heidnischen Begräbnisplatz beerdigt sehen. Was vor 5500 Jahren funktioniert hat, könnte ja heute.... Vor diesem Hintergrund muß man die folgende Geschichte sehen: Der heute allein stehende Felsen war noch vor tausend Jahren mit dem Land verbunden und an dieser Stelle hatte sich einer der ersten Bischöfe niedergelassen. Der pflegte seinen Lebensunterhalt durch die ohnehin knapp am Existenzminimum dahinvegetierenden Bauern zu sichern. Will heißen: Er nahm den Bauern das letzte Stück Brot und das letzte Schaf weg und lebte in Saus und Braus. Eines Tages kam ein furchtbarer Sturm auf. Der Atlantik türmte die Wellen zu 100m hohen Bergen auf und ließ sie auf die Küste krachen. Da brach die Landverbindung ab und der Bischof sah sich plötzlich alleine auf einer Insel. Verzweifelt rief er zum Land hinüber, man möge ihm doch helfen und ihn aus seiner mißlichen Lage befreien. Doch keine Hand regte sich. Sein Rufen wurde schwächer und schwächer und irgendwann hörte man nichts mehr von ihm. Die Einheimischen wandten sich wieder ihrem Tagewerk zu und vergaßen den Bischof. Und wenn er nicht vom Sturm heruntergeblasen wurde, dann liegen seine Gebeine noch heute in der rechten der 2 kleinen Ruinen auf dem Plateau. Kein Einheimischer hat je wieder den Felsen betreten. Die haben nackte Angst davor (und DAS ist kein Witz!) So viel zur irischen Seele und Mentalität. Bis zum nächsten Mal, Sláinte, Joey |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
und nu
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.225
|
Ich bin durch die Dunkelkammerzeit immer noch SW Fan - aber nach meinem Empfinden kommt die Farbversion erheblich besser.
![]()
__________________
LG Andre Issowieesiss |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Essen
Beiträge: 102
|
Ehrlich gesagt, finde ich die Farbversion auch ansprechender. Obwohl die s/w-Darstellung auch was hat.... je länger ich drauf schaue.
Kann mich nicht recht entscheiden... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|