Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die große Versuchung: MK-II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2004, 09:01   #1
ChristianFuerst
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
Re: Die große Versuchung: MK-II

Zitat:
Zitat von Hans-Jürgen
.

Bevor jemand anfängt, mir anderes Glas einzureden: Ich möchte die Autofokus-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen nicht durch Objektive mit "integriertem Graufilter" ruinieren, selbst wenn ich kein Freund offener Blenden bin. Den Rückschritt zum parallaxenfreien Guckloch wird die Lichtstärke auch leichter machen. Und außerdem ist da ja noch die Sache mit den sieben AF-Kreuzsensoren, die nur bis f/2.8 als solche arbeiten.

Wie dem auch sei, je länger ich mir das überlege, und je öfter ich mir die Spezifikationen durchlese: Bis auf den Spiegelreflexsucher ist das schon ganz mein Ding. Ich bin schon gespannt, wie sich dieses Hirngespinst noch entwickelt. An die Folgekosten für Speicherkarten und Speichergeräte möchte ich bei einer zu erwartenden Schreibperformance von 5MB/s, also knapp 18GB/h noch nicht denken. Die 2.8GB/h der 7Hi habe ich allerdings auch nie zu 100% ausgereizt, aber die durch Unverträglichkeiten halb so schnelle Transcend 30x Karte hat mich schon ausgebremst.

Gibt es da irgendwas Wichtiges, das ich nicht bedacht habe?

Hans-Jürgen
Was Du eventuell nicht bedacht hast, Hans-Jürgen: Brauchst Du all das wirklich für Deine Art der Fotografie? Die meisten Hobbyfotografen sind doch völlig "über-motorisiert" heutzutage. Schleppen irre viel Glas mit sich rum und am Ende kommen sehr bescheidene Bildchen raus, weils am richtigen Auge mangelt.. Ich kenne Leute mit einer 300D und guten Objektiven, von denen hab ich noch nie ein auch nur annähernd bemerkenswertes Bild gesehen. Aber viele Sprüche über die technik
ChristianFuerst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2004, 13:02   #2
Hans-Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo Christian,

Dein Einwand ist wirklich berechtigt. Genau den Eindruck habe ich auch. Oft entfacht beim Umhängen einer solchen Kamera eine unglaubliche Arroganz beim Träger. Was das "Auge" anbelangt, erlaube ich mir kein Urteil, aber oft fehlt es am Grundwissen zur Fototechnik und an der Beherrschung der Kamera. Es soll Kameranutzer geben, die nie etwas an den Kameraeinstellungen verändern. Ich weiß nicht, ob ich mit der 7Hi jemals in "P" fotografiert habe.

Ich befasse mich schon 1 1/2 Jahre mit dem Thema DSLR. Anfang September 2002 habe ich mich dann doch für die DiMAGE 7i entschieden, zum Glück war gerade keine Verfügbar, denn am Tag nachdem ich einkaufen wollte, ist die 7Hi angekündigt worden. Seit dem 25. Oktober 2002 habe ich die 7Hi, und bin nun am Punkt angelangt, an dem die Kamera voll ausgereizt ist.

Ich habe mich sehr intensiv mit dem Angebot und der Technik befasst. Erst mal ist es Spinnerei, aber es kann nicht angehen, dass Leute mit Knippsen rumlaufen, die, wenn auch nur auf dem Papier, ein höhere Auflösung haben. Nein, aber ein "Sprung" von 5MP auf 6MP war mir zu klein. Soviel zur Kamera.

Dann zum Glas: Wer genau liest, stellt fest, dass von den 45 AF-Sensoren 7 Kreuzsensoren sind. Das aber nur an Objektiven mit 2.8 oder besser. Und AF ist der Hauptpunkt, der mich zur MK-II treibt. Ich habe die Schnauze voll vom dauernden manuellen fokussieren. Den AF der 7Hi setze ich nur noch sporadisch ein.

Ich bin technisch topfit, und wenn hier eine Überforderung auftritt, dann bin wahrscheinlich ich es, der die Kamera überfordert. Aber ich hoffe, dass es ein "Unentschieden" wird. Ich habe ja immer noch die Befürchtung, dass etwas, das ich an der 7Hi als selbstverständlich ansehe, mit der Canon nicht so funktioniert.

Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2004, 20:09   #3
peter-ge
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-45899 Gelsenkirchen
Beiträge: 831
Hallo Hans-Jürgen,
eventuell wirst du bei sehr schwachem Licht den dann etwas helleren EVF vermissen, aber ich glaube, dass das schon fast alles sein wird. Die DSLR-Selbstverständlichkeiten, wie superschneller Autofokus, sehr lange Akku-Laufzeiten, sind nun einmal nicht von der Hand zu weisen. Über die Menge und Qualität der anzuschaffenden Objektive entscheiden u.a. dein Geldbeutel, deine "Schleppfähigkeit" und letzten Endes DU alleine.
peter-ge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2004, 20:25   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo

Dieses Gefühl, dan den Grenzen des Systems angekommen zu sein kenne ich gut. Ich habe auch keine Lust mehr die wichtigsten Fotos zunächst mal stark verrauscht aufzunehmen und dann sehr zeitaufwändig nachzubearbeiten um ein letztlich doch kompromißbehaftetes Ergebnis zu erzielen. Die Qualitäten der Ax bei Tageslicht sind für mich über jeden Zweifel erhaben. ES wäre ein Traum sie neben einer DSLR behalten zu können.
Was die D7x/Ax selbstverständlich kann und die Canon nicht bringen wird:

ich denke mir würde die superdezente Bildkontrolle am EVF (auch vorher aber insbesondere) nach dem Schuss ohne Kamerabsetzen, ohne LCD einschalten, ohne zehn Gaffer ("kann ich auch mal schauen) anzulocken am meisten fehlen und das kann definitiv überhaupt keine DSLR am Markt.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 01:37   #5
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
lol
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2004, 11:10   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
@ Hans Jürgen....

ich finde deine Meinug recht interessant)....

verzichte aber mal auf alle Zitate, weil sonst wird es wieder ein unendlich-Thread!

da ich grundsätzlich auch zu den Querdenkern gehöre, unendliche Testreihen gesehen und selbst gemacht habe und....

eigentlich davon leben will und muss....

Frage ich mich nun wirklich .....was du eigentlich meinst????

Ein System was deutlich über 10.000 euro kostet...ist auch für Profis eine Nummer zu groß, denn die Zeiten, wo du mit "einem" Job sowas "refinanzieren" konntest....sind lange vorbei!!!!! Dazu kommt, das Banken selbst bei ausreichend Sicherheiten sowas kaum finanzieren wollen!

dazu kommt, dass du offensichtlich "einiges" nicht richtig verstanden hast...oder falsch deutest, Beispiel....

die Fuji DSLRs machen perfekte Aufnahmen in exterem hoher Qualität!!!....man mag das "interpolieren" nennen....Fakt ist, das gerade für People/Mode/sonstiges die Fuji-Chips sehr gut geignet sind!...der Preis dafür ist allerdings zu hoch...bei 1000-1400 Euro für den Body der S2 wäre ich mit dabei!

Die Kodak 14n....die ich erst seit zwei Monaten habe...hat in der Tat ein paar Bugs.......über die aber selten geredet wird....weil man kann sie illiminieren und demzufolge dann auch vergessen......(andere haben dafür andere Bugs!)
...ich habe die Kamera extra für einen Großkunden angeschafft...der als einer der ersten sich digitalisierte und die absolute Oberahnung hat, alles getestet hat.....und damit perfekte Kataloge druckt!...das ganze hat natürlich mit dem Preis-Leistungs-Vergleich zu tun!

###
meine erste digitale war eine D7....
vor drei/vier Jahren war das die erste Kamera mit deutlich +5Mio Px und einem halbwegs brauchbaren Objektiv.....und dem Anspruch Semi-ProConsumer.....was ich bestätigen kann!

die Entscheidung lag daran, das ein Kunde "preiswert" digital Bilder brauchte....und mit der D7 war das keine Problem!

habe damit reichlich über 1.200 Aufnahmen gemacht...die alle perfekt in Katalogen gedruckt wurden...und auch bezahlt!!!

zu diesem Zeitpunkt kosteten alle anderen DSLRs noch deutlich über 20.000 DM!!.....und nur 2 Jahre später sind diese Geräte...nix mehr wert!

##

was will ich damit dir nun sagen.....
fakt ist folgendes....die Herstellerindustrie benimmt sich zur Zeit wie in alten Goldgräberzeiten und ignoriert massiv die "wahren Kundenwünsche"

die "Tollen Chips" liegen seit langem in den Schubladen rum und verrosten....
und es werden nur "Appetithäppchen" als Topneuigkeit serviert!....um die Käufer bei der Stange zu halten!

die beiden großen Nikon und Canon machen das besonders gut...der eine wirbt mit seinen "tollen" Scherben...die angebliche jeder noch im Schrank hat)
der andere nimmt immer bessere Automatiken und Geschwindigkeiten als Aufhänger!

wenn wir dann noch Olympus mit ins Boot nehmen, stellen wir fest...dass die mit 4=3 auch noch die Fotografie neu erfinden)

#

wenn...ja wenn genug Kohle da wäre....hätte ich wahrscheinlich drei Modelle von drei Herstellern, weil ich der Meinug bin, der "Kunde ist könig" und verlangt immer das beste!?!

....aber die Theorie geht völlig am Markt vorbei....
1) es ist kein Geld für solche Zusatzinnovationen da....
2) Kunden wollen nix mehr bezahlen....
3) wenn schon Kunden und Amateure mit eigenen kleinen digis gegenhalten...hast du noch weniger Chancen...
4) die Druckqualitäten sind so perfekt geworden, dass von jedem datensatz gedruckt wird!
5) du hast keine Investitions Sicherheit, jeden Monat neue Modelle
6) Gebrauchtverkäufe erzielen nicht mal die reparatur oder sonstwie Kosten!

und glaubt mir....während "früher" ein Kunde noch Loblieder auf ne Hasselblad ablies....kümmert man sich heute einen scheißkericht darum wie die Aufnahmen entstanden sind........Hautpsache...der Preis stimmt!

...auch der Spruch "just good enough"...der rest in Photoshop...gilt nach wie vor

----
unter solchen Gesichtspunkten...ist die Laberei um die tollen neuen "Digitalen" ein absoluter Witz.....lese dieses in zwei Jahren....da werden wir uns totlachen über das allgemeine Gerede....
weil dann sind Kameras auf dem Markt....die die heutigen Modelle mal wieder zu Schrott werden lassen!

und....wenn du genaues wissen willst(???) frag mal einen "digital Supporter"....das sind Leute in den Lithobuden der Druckvorstufe......was die so "ablachen"....über unsere Sorgen!

ansonsten viel Spass mit deiner MarkII)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:36   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
sehr nachdenklich aber im kern bestätigt meine d7i solange zu benutzen bis es für einen realistischen preis eine dslr gibt. ohne die einschränkungen der jetzigen Einstiegsmodelle.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:54   #8
krassie
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von gpo
@
und....wenn du genaues wissen willst(???) frag mal einen "digital Supporter"....das sind Leute in den Lithobuden der Druckvorstufe......was die so "ablachen"....über unsere Sorgen!

ansonsten viel Spass mit deiner MarkII)
Mfg gpo
...ööhm, ich bin ja so einer, aber was meinst Du damit?

Ciao,
Christian
__________________
Leben ist physikalisch gesehen ein Durchlauferhitzer!
krassie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die große Versuchung: MK-II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.