Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Vergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2008, 17:26   #11
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo Rainer!

Mir erschließt sich nicht ganz warum ein Mensch 24MP bezahlen soll und dann nur die halbe Auflösung nutzt. Aber gut, wenn Du Anwendungen hast, bei denen Du die 24MP brauchst ist es eine gute Allround-Kamera.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
gibt es sogar spürbar mehr Details bei etwas mehr Rauschen
Der Smiley steht da bestimmt, weil die Aussage an sich scherzhaft gemeint ist. Aber weil ich es schon öfter gelesen habe: Wie können Details in digitalen Bildern spürbar sein?
Juckt es dann auf der Netzhaut?

Schönen Feierabend allerseits!

Mikosch

Geändert von Mikosch (25.11.2008 um 17:33 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2008, 17:35   #12
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Auch wenn es nicht zum Thema gehört und ich zum Thema nix zu sagen habe.
Hierzu:
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Mir erschließt sich nicht ganz warum ein Mensch 24MP bezahlen soll und dann nur die halbe Auflösung nutzt.
Nur kurz das:
Einer bzw. für mich der einzige Grund für VF:
Schärfentiefe
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 17:38   #13
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
...Mir erschließt sich nicht ganz warum ein Mensch 24MP bezahlen soll und dann nur die halbe Auflösung nutzt.

Der Smiley steht da bestimmt, weil die Aussage an sich scherzhaft gemeint ist. ...
Nein, Mike, mitnichten. Wenn ich eine Kamera mit einer anderen vergleiche, dann schaue ich, daß ich für beide vergleichbare Rahmenbedingungen wähle. Da die D700 / D3 aber "nur" 12 MPixler sind, liegt es nahe, deren Out-of-Cam-Bilder mit denen bei nahezu identischen Einstellungen aus der A900 zu vergleichen. Und da die A900 ebenfalls eine ganz ähnliche Auflösung anbietet - warum also nicht ?

Bezogen auf dieselbe Fläche bleiben somit 12 MPix übrig. Und da den Nikons so ein gutes Bildrauschen nachgesagt wird (was in der Tat der Fall ist), bin ich natürlich darauf aus, zu schauen, was meine A900 als 12 MPixlerin so alles anzustellen in der Lage ist. Und das ist nun wirklich mehr als sehenswert.

Denke daran: es gibt reichlich Leute, die gerne eine fiktive A800 mit 12 MPix auf Vollformat hätten und das Rauschverhalten der Nikons dazu. Sie brauchen nicht weiter zu warten, ich habe sie schon: eine A900 bei halber Auflösung packt das schon jetzt.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 17:40   #14
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Hallo Rainer!

Mir erschließt sich nicht ganz warum ein Mensch 24MP bezahlen soll und dann nur die halbe Auflösung nutzt.
Manche Menschen bezahlen eben auch "all you can eat" und holen sich nur einen Teller, weil ihnen sonst schlecht wird...

Ne, ernsthaft, weil 24MP auch eine Menge Platz wegnehmen und man nicht immer so eine Datenmenge braucht. Man hat ja doch meist eine ungefähre Ahnung, was später aus den Bildern werden soll (Postkarte, Poster oder Tapete) und braucht sich nicht mit unnötigen Datenmengen belasten, wenn man am Ende nur Postkartengröße haben will.

Nachdem ich bei der a700 fast nur craw benutzt habe, bin ich von der jpg-Qualität der a900 derart angetan, dass ich schon wieder 50% in jpg mache. Und da dann auch gerne in 12MP, weil mir dass einfach für meine Ausbelichtungsgrößen reicht.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 19:45   #15
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Manche Menschen bezahlen eben auch "all you can eat" und holen sich nur einen Teller, weil ihnen sonst schlecht wird...

Ne, ernsthaft, weil 24MP auch eine Menge Platz wegnehmen und man nicht immer so eine Datenmenge braucht. Man hat ja doch meist eine ungefähre Ahnung, was später aus den Bildern werden soll (Postkarte, Poster oder Tapete) und braucht sich nicht mit unnötigen Datenmengen belasten, wenn man am Ende nur Postkartengröße haben will.

Nachdem ich bei der a700 fast nur craw benutzt habe, bin ich von der jpg-Qualität der a900 derart angetan, dass ich schon wieder 50% in jpg mache. Und da dann auch gerne in 12MP, weil mir dass einfach für meine Ausbelichtungsgrößen reicht.
Das ist 900er mit Holzbein, immer Voll oder gar nicht
Was man drauß macht, hinterher ist ja egal, aber erst mal braucht man die volle Datei
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2008, 19:58   #16
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Denke daran: es gibt reichlich Leute, die gerne eine fiktive A800 mit 12 MPix auf Vollformat hätten und das Rauschverhalten der Nikons dazu. Sie brauchen nicht weiter zu warten, ich habe sie schon: eine A900 bei halber Auflösung packt das schon jetzt.
Mmmh, das ist mir nach meinem Vergleich mit der D700 doch etwas zu euphorisch. Bis ISO 1600 kann die A900 mit der Nikon mithalten, darüber gerät sie ins Hintertreffen.

Eins stimmt allerdings: Die JPEGs aus der Nikon sind extrem weich - so kann man das Rauschen natürlich auch reduzieren .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 21:02   #17
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Das ist 900er mit Holzbein, immer Voll oder gar nicht
Was man drauß macht, hinterher ist ja egal, aber erst mal braucht man die volle Datei
Ich hab gerade nochmal geschaut und konnte beim besten Willen keinerlei Holz am Body finden. Aber Mist, die stand ja auch noch auf 24MP. Hab dann mal runtergedreht und... Überaschung! - Nix passiert. Selbst bei erstaunlich geringen 6MP (wie damals, vor langer langer Weile) gab es keine neuen Auswüchse an der Kamera.

Wenn Du meinst, jetzt mit weniger als 24MP nicht mehr auszukommen ist das ja in Ordnung, aber nach einem Jahr mit der 700, in der ich mit 12 MP nie an irgendwelche Grenzen gestoßen bin, kann ich auch weiterhin mit 12MP leben.
Und wenn's wichtig ist nehm ich eh raw, dann hab ich sowieso keine Wahl
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 23:09   #18
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich bin vorhin ein wenig gezielter vorgegangen, um auszuloten, was mit der Alpha 900 möglich sein könnte. Angespornt war ich durch die überraschend guten Bilder von gestern und einem richtig gelungenen Testbild im Geschäft von unserem jüngsten Azubi - bei ISO 3200.

Vergleichen wollte ich es mit den Bildern, die mir seinerzeit die 7D bot - ok, ein Vergleich von Äpfeln mit Kartoffeln (nicht einmal Birnen...). Aber dennoch nicht ganz praxisfern, wenn man wie ich unter Umständen das Letzte aus den lokalen Gegebenheiten herauskitzeln können muß, ohne daß Blitzen erlaubt wäre. Ich denke da noch immer an die Aussage eines Kumpels von mir "Wieso, das war doch schön hell?", der mit seiner D3 bei ISO 6400 JPG-Bilder hinlegte, die mir die Kinnlade herunterklappen ließen und ich mit der A700 und ISO 1600 herumkrebste.

Daher hatte ich auf die Einstellung JPG small zurückgegriffen, da dort die A900 ziemlich dieselbe Bildgröße erstellt, wie es die 7D seinerzeit tat. Die schwarze dicke war bekanntlich bei ISO 800 an ihrem Limit angelangt, viel aufhellen war da nicht mehr drin und ISO 1600 war eigentlich nur noch für nette sw-Bilder zu gebrauchen.

Das hier machte nun die A900 aus dem "6-MPix-Modus" (die Einstellungen analog zu den Empfehlungen bei der A700 im High-ISO-Bereich - siehe Fußnote 1):



Ich bin verdammt erstaunt, gibt das mir doch Optionen, die ich so definitiv nicht erwartet hätte. So fotografiert kann es vermutlich fast stockfinster sein und es kommt noch immer etwas brauchbares aus den Aufnahmen heraus. Oder ich habe den Fall, daß ich einen Hampelmännchen oder Hampelweibchen scharf abbilden soll, aber 1/125s noch nicht ausreichend ist - dann drehe ich halt weiter an der ISO-Schraube...

Als letzte Option, wenn auf einem Konzert nichts mehr zu gehen scheint, ist das auf alle Fälle sehr geschickt zu wissen, daß es noch immer einen Trick für brauchbare Bilder gibt. Und wenn dann doch jemals irgend ein Blättle auf mich zukäme und nach Bildern fragt, hätte ich immerhin bis hinauf zu A4 geeignetes Bildmaterial anzubieten. Respekt, Sony !

LG, Rainer

1) Die Einstellungen im Detail: JPG Xfine in small, Kreativmodus "neutral", Sättigung +2, Schärfe +2, Helligkeit -2, Zone Matching -1, D-R+ (das waren die Einstellungen, die für die A700 in einem Dyxum-Thread empfohlen wurden und hier im SUF mal angemerkt wurden) und High-ISO-Rauschunterdrückung auf Hoch - da ginge sicherlich auch ein "normal". Das ISO 200-Bild ist geblitzt, die restlichen durch die Nachttischlampe (ein 21-LED-Lämpchen) aus etwa einem Meter Abstand "beleuchtet".

Geändert von konzertpix.de (25.11.2008 um 23:12 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 23:38   #19
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Sieht wirklich recht gut aus, gerade die Details

Interessant fände ich jetzt, wie die Bilder aussehen würden, wenn Du das runterrechnen auf 12 bzw. 6 MP nicht der Kamera überlassen würdest, sondern das per EBV machst.

Ich könnte mir vorstellen, dass man mit 24MP-Bildern, die man erst ein bißchen entrauscht und dann runterrechnet noch bessere Ergebnisse kriegen könnte.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 00:11   #20
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit 24MP-Bildern, die man erst ein bißchen entrauscht und dann runterrechnet noch bessere Ergebnisse kriegen könnte.
Dafür gäbe es wieder verschiedene Varianten, dann würde man z.B. auch die High-ISO-NR entsprechend variieren.

Ich hab's mal eben noch auf die Schnelle gemacht: dieselben Einstellungen wie zuvor (also auch High ISO NR auf hoch), aber eben als JPG in L (24 MPix) und anschließend nur mehr in PSE um 50% verkleinert. Der Crop wurde nicht einmal nachgeschärft:



Ohne High ISO NR ließe sich mit einigermaßen Erfolgschance ein Entrauschungstool - ich habe mir seinerzeit Imagenomic geleistet - darüberlaufen lassen; hier ließ ich die Optik so, wie sie aus der Kamera gekommen ist.

Wäre ich nicht schon für morgen Abend und vermutlich auch für Donnerstag verplant, dann wüßte ich mit Gewißheit, was ich zuhause machen würde: die Kamera vor eine improvisierte Hohlkehle aus Papier auf ein Stativ setzen, an den Rechner anschließen und mit der Remote Control Software ein paar Reihen eines Motivs durchbelichten. So darf das halt noch ein Weilchen warten...

LG, Rainer
PS: wenn ich ehrlich bin, gefallen mir die Out-of-Cam-Ergebnisse allerdings besser...
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Vergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.