Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum benutzen alle Photoshop?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2008, 08:33   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Ich benutze Elements, weil ich damit seinerzeit angefangen habe, digital zu lernen....und hab damit noch nicht ausgelernt.... und ich bin ein Gewohnheitstier und das wenige, was ich an meinen Bildern ändere, beherrsche ich halbwegs damit. Ich bin auch noch so rückständig auf diesem Gebiet, dass ich noch immer mit der Version 2 arbeite, bin aber am überlegen, mal auf 7 "aufzurüsten", aus div. plug-in Gründen.... - PS3 bei einem Kumpel hab ich mal ausprobiert und für mich als zu umfangreich und im Gegensatz zu Elements als zu kompliziert empfunden, aber die schönen plug-ins

Ich bin aber kein Maßstab, ich hab auch noch analoge Kameras in Gebrauch und fahre auch einen inzwischen 25 Jahre alten Sportwagen (nein, kein Porsche), wahrscheinlich bin ich überall etwas rückständig.... oder ich werde langsam alt.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2008, 09:27   #12
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Ich benutzte PS. Als ich anfing digital zu fotografieren war es hier im Forum "das" Bildbearbeitungsprogramm und zum Teil auch günstig zu bekommen. Photoimpact habe ich damals auch ausprobiert. Das war auch nicht schlecht für Anfänger. Die 7er-Version habe ich auch immer noch auf dem PC weil man da schöne Mehrfachvorlagen zum ausdrucken hat.
Aber in PS habe ich mich wegen der vielen Hilfen hier im Forum und in den Zeitschriften eingearbeitet. Mittlerweile habe ich CS3. Diese Version war für mich der Anlaß durchaus noch mal intensiver einzusteigen. (Mit Hilfe von Büchern). Natürlich "beherrsche" ich hauptsächlich die Grundfunktionen. Aber ich probiere auch gerne mal etwas aus.

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 09:33   #13
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Tja - warum benutzen alle Photoshop?

Meine Gedanken zum warum:
  • weil es das meist gecrackte Grafikprogramm ist (weltweit)
  • weil es wohl die meisten Tutorials im Grafikbereich für PS gibt
  • weil es einen sehr breiten Bereich abdeckt von Web bis Print
  • weil es immer schneller und immer besser wird
  • weil es teilweise Arbeitsabläufe optimiert/vereint für die sonst mehrere Programme nötig wären
  • weil es gefördert wird eine günstige Version von PS erwerben zu können (Upgrade von älteren auch OEM-Versionen, Berechtigung einer Schüler/Studentenversion durch Belegung eines Volkshochschulkurses)
Ich würde allerdings nicht sagen das PS leicht zu verstehen ist.
Wer einmal mit anderen Programmen gearbeitet hat und dann mit dem Boliden PS konfrontiert wird , der schaut dann schon erst einmal wie die Menschen früher auf die Berliner Mauer.

Ich denke PS ist für die meisten Anwender leicht Überdimensioniert, das wird deutlich wenn man sich einmal die Grundlagen-Schulungen auf Photozauber ansieht, dort kommen Dinge zur Sprache von denen der "normale" Anwender noch nie etwas gehört hat
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 09:40   #14
hpm-ba
 
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
Hmm, das ist so eine Sache ich habe jahrelang mit PSP gearbeitet und immer behauptet was besseres wie Photoshop gibt es nicht.
Sicherlich gibt es Anwendungen wo Photoshop niemand das Wasser reichen kann, aber gerade im Aufbereiten von Digitalbildern gibt es mittlerweile Programme welches vieles besser und einfacher können und vor allem viel billiger sind .

Gerade im Bereich Tonwertkurve, selektives schärfen und entrauschen finde ich PSP etwas unpraktikabel.

Ich arbeite seit zirka zwei Jahren mit Helikon Filter und bin total begeistert, sicherlich würde man sich auch von diesem Programm, die eine oder andere Funktion besser ausgebaut oder verbessert wünschen.

Als Bildverwaltung habe ich mich für den FastStone Imageviewer entschieden erstens Freeware, zudem nach meinem Kenntnisstand das einzige Programm wo ich bis zur vier Bilder neben aneinander anschauen kann und somit die beste (schärfste) Version auswählen kann. Dies macht für mich die Auswahl der zu bearbeitenden Bildern einfacher. Mit dem Image Data Converter von Sony als reiner Konverter habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

Alle andere Bildbearbeitung wie z.B. Layouten, kreativ gestalten, usw. mache ich mit PSP denn da gibt es wirklich nicht besseres.
__________________
Gruß
Hans-Peter
Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck.
http://www.makronator.de
hpm-ba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 09:46   #15
surfox
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 64
Ich habe Fix-Foto benutzt seit ich vor 3 Jahren angefangen habe digital zu fotografieren. Mit der Panoramafotografie bin ich dann aber schnell an die Grenzen gestoßen und dann wurde es schwierig, lange Versuche mit Gimp haben mich nicht viel weiter gebracht.
Mit der 300 bin ich dann auf PS Elements umgestiegen. Aber nach jetzt immerhin 6 Monaten ärgern mich die willkürlichen Beschränkungen (16 Bit nicht überall) und die umständliche Verwendung der Ebenenmasken. Nun bin ich gerade dabei mich in CS4 einzuarbeiten.
Solange ich meine Fotos max auf DIN A4 vergrößert habe war Fix-Foto aus meiner Sicht die beste Wahl, sobald die Formate größer werden und man seine eigenen Fehler sieht will man die auch beseitigen und das geht schnell und komfortabel nur mit CS4,
jedenfalls hoffe ich dass wenn ich mich so in ca. 2 Jahren mit dem Programm gut auskenne.

Gruß Ralph
surfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2008, 09:49   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

also ich finde diese Frage sehr interessant. Ich unterstelle an dieser Stelle einfach mal, dass bei vielen der "unbedingt haben muss" Faktor eine große rolle spielt. Den Vergleich mit dem Porschefahrer fand ich gut. Jeder der das Geld hat, kann sich einen Porsche kaufen, d.h. aber nicht, dass er auch entsprechend damit umgehen kann.

Begonnen habe ich mit den Programmen, die bei der Minolta A1 dabei waren. Diese waren mit allerdings etwas langsam. Nach einigen Versuchen mit Photoimpact und Gimp bin ich zuerst bei FixFoto gelandet. Ein sehr umfangreiches Programm, das vor allem durch Bedienfreundlichkeit, Übersichtlichkeit, den Preis und die Stabilität punktet. Außerdem ist die "Wartung" hervorragend und ein tolles Forum mit hilfte in allen Lebensfragen gibts dazu.

Als ich dann begann in RAW zu fotografieren, legte ich mir Photoshop Elements 4 zu. Ein Jahr später folgte das Update auf 5 und nun auf die Version 7. Sollte ich jemals so weit sein, PSE in vollem Umfang nutzen zu können, werde ich auf CS umsteigen. Da dem aber nie so sein wird, vertraue ich weiterhin auf PSE.

Mit PSE und FixFoto (FF) kann ich all meine EBV-Wünsche ausleben, ohne je wirklich an Grenzen gestoßen zu sein und das wird wohl auch noch einige Zeit so bleiben. Wenn ich mir vorstelle, das ICH mit insgesamt 100 Euro zum gleichen Ergebnis komme, als wenn ich über tausend für CS3 und Lightroom ausgeben würde, nur weil ich die Programme nicht ausreichend bedienen kann.

Warum zwei Programme:

PSE bietet die Möglichkeit, mit Ebenen zu arbeiten. FF nicht. Die Retusche-funktionen in PSE sind besser einsetzbar als in FF.

Der Organizer in PSE ist einmalig und dies bietet nicht mal CS
Mit Smartcurv stehen einem auch die Möglichkeitnen mit Kurven zu arbeiten zur Verfügung.

Die Möglichkeiten der JPG-bearbeitung in FF ist sagenhaft umfangreich. Dazu gibt es in FF einige Optionen, die mir in PSE fehlen. Nur ein Beispiel ist die Option "Intensität" oder "Y-Max".

Und zuletzt finde ich die Möglichkeiten und Filter beim Abspeichern der JPG-dateien in FF prima, das Verkleinern der Bilder, z.B. zum einstellen in ein Forum sind sehr übersichtlich.

Ich fahre halt lieber einen Turbodiesel, den ich (fast) richtig beherrsche, als ein Porsche, der mich restlos überfordert und den ich deshalb höchstens zu 30% ausnutze. Außerdem kann ich mir für den Differenzbetrag ein schönes Objektiv kaufen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 09:49   #17
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.416
Am Anfang stand ich vor der (selbstgestellten) Wahl, Photoshop Elements (2) oder Gimp. Bei beiden Programmen hab ich mich gefühlt wie der Oberdepp, weil es mir nicht einmal möglich war, die einfachsten Korrekturen vorzunehmen. Das waren aber auch die ersten Versuche mit Bild-/Grafikbearbeitung überhaupt. Also neue Welt.
Irgendwie ging die Eionarbeitung in PSE dann doch irgendwie einfacher und schneller als in Gimp, so dass ich mich relativ schnell auf PSE konzentriert habe, und dabei geblieben bin. Das beste an PS(E) ist, dass es so viele Plug-Ins gibt, dass man die Schwachstellen (z.B. Kanalmixer für SW, Gradationskurven) sehr gut kompensieren kann.
Andere (Universal-Bildbearbeitungs-)Programme haben mich nie gereizt, weil ich in PSE (mittlerweile Vers. 4) nie an Grenzen gestossen bin, die sich nicht überschreiten ließen (was an meiner eigenen Reichweite liegen mag ;-)). Das gilt nicht für spezielle Anwendungen wie z.B. NeatImage. Die sind der PS-Lösung m.E. meilenweit voraus.

Deshalb (und weil der Bauer nicht frisst, was er nicht kennt ): Einmal PS/PSE, immer PS/PSE.

P.S.: Inzwischen bin ich dann doch schon bei CS2 gelandet, nutze aber auch PSE 4 noch manchmal wegen einpaar Kleinigkeiten, die da einfacher zu handhaben sind, als beim großen Bruder.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (20.11.2008 um 09:52 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 10:07   #18
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
P.S.: Ich nutze PS selber nicht, ich bin aber auch eher ein EBV-Muffel.

Übrigens netter Gedanke: Bei 95%-Sucher reicht IrfanView, weil man nur ein paar Pixel abschneiden muss, beim 100%-Sucher muss man aber aufwändig mit PS noch hier oder da ein Ohr oder was auch immer dranmalen, weil man doch nicht den perfekten Ausschnitt gewählt bzw. die Kmera direkt vorm auslösen nocht etwas verrissen hat.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 11:49   #19
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Der Grund, wieso PS als das Maß für alle Berabeitungsprogramme ist, es ist ja normalerweise ein reines Profiprogramm.
Und wenn man schon eine teure Ausrüstung hat, wieso das Fotoergebnis mit einem Billigprogramm kaputt machen (man könnte jetzt auch vergleichen, wieso nimmt der eine eine kleine Kamera und andere nehmen nichts unter den C-1d , D3, etc..)
Es ist mächtig. Die Arbeitsalgorithmen sind sehr ausgefeilt. Aber halt dafür nicht mit ein zwei Reglern und gut ist.
Es kann im übertragenen Sinne aus Scheixxe Gold machen (hab es selber sehen können, wie aus einem falsch fokussierten Bild ein recht ansehnliches Ergbnis gebastelt wurde)

Ich benutze Lightroom (Beta2) und Paintshop Pro x2, ab und an probier ich mich am Sony Konverter aus. Und ich bin lesefaul, was das Lesen von Büchern zu Programmen angeht. Ausprobieren und dabei lernen (und hoffen, daß das Ergebnis was wird).

PS reizt mich schon ziemlich. Gerade weil es unheimlich viele Tutorials/plugins gibt.Weils sehr mächtig ist und Spielereien zuläßt. Aber wie bei vielen Dingen, der Preis ist mir zu heftig. Eine Schüler-\Studentversion wäre durch Familie kein Problem, aber vielleicht schaff ich ja doch mal irgendwann eine verkaufsfähiges Aufnahme (Schülerversionen ist komerzieller Gebrauch verboten, was dann?).
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 11:52   #20
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Ich nutze Photoshop, weil ich von der Arbeit her bereits mit dem Programm vertraut bin. Ich möchte auch nicht unbedingt ein Bild durch drei oder vier Programme jagen, auch wenn das Ergebnis dann (z.B. bei der Schärfe, oder dem Rauschen) vielleicht noch einen Tick besser wäre.

Gerade arbeite ich mich in Lightroom ein und bin ziemlich begeistert von dem Teil. Lightroom (für die alltäglichen Arbeiten) und Photoshop (wenns an die Ebenen geht) ist für mich die ideale Kombi. Leider ziemlich teuer, aber hey - wer ko der ko

Allerdings ist die Lernkurve schon ziemlich steil. Da hilft nur, viel damit zu arbeiten, Bücher/Tutorials wälzen usw. Aber das gilt auch für andere mächtige Programme. Im Vergleich zu 3D-Studio Max oder Autocad und Co. ist Photoshop eher erholsam.

Alex

PS: wie wärs mal mit einer Sammlung an Photoshop- und anderen Tutoriallinks? Ich könnte selber einige dazu beisteuern und bin immer auf der Suche nach guten Quellen.
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum benutzen alle Photoshop?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.