![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich weiß ja nicht, auf welche Zeiten du kommen musst und wi hell es in so einer halle ist!?
![]() Wie ist das z.B. mit dem Ofenrohr bei ISO800? Würden dir diese Verschlusszeiten abgesehen vom Af reichen?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
machen konnte ohne eine D700. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
http://picasaweb.google.de/fpbaer/MotorsportHockenheim# Kann sein, Eishockey kenne ich nicht. Ich weiß nur das je nach Standpunkt die Jungs ganz schnell sind. Es stimmt, meistens weiß man wo die hinfahren. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, ja dann wüßte ich jetzt auf die schnelle auch nicht was ich kaufen würde. Naja, vielleicht das Beste von Nikon und Canon . So bleibe ich bei dem was ich habe. Geändert von hanito (12.11.2008 um 14:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
![]() -> Bild in der Galerie Es geht auch mit einer Sony A700 ![]() Blende 4 mit Ofenrohr oder dergleichen könnt ihr vergessen. Licht brauchts en Mass. Mache meine Bilder mit dem CZ 135 1.8 in Verbindung mit der A700. Für mich ein top Duo. Wie gesagt für mich. Grüsse René |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Köln
Beiträge: 79
|
Zuerst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten
![]() Momentan fotografiere ich öfters in der Kölnarena, da gibt es lichttechnisch keine Probleme. Mit Blende 4 und Iso 1600 (an der D7D) kommt das einigermaßen hin - etwa 1/400sec.. Allerdings leidet bei der ISO die Schärfe schon sehr, und von den CAs am langen Ende mit dem Ofenrohr mal ganz zu schweigen. Wenn ich allerdings in der Regionalliga unterwegs bin sieht die Geschichte schon anders aus. Da komme ich mit Ach und Krach auf 'ne 1/200 - das geht beim Hockey nur bedingt, wehe einer läuft mal schnell..... Außerdem muss ich die Bilder dann noch am Rechner hoch ziehen. Ergebnis: Bilder sehen aus wie Schneetreiben, Bilder sind nicht zeitnah da wo sie hinsollen. Das was ich bei den Links gesehen hab die ihr gepostet habt, bei ISO 1600 mit der D300, haut mich echt vom Hocker. Was Canon angeht, da bin ich nicht so ein Fan von. Nicht weil sie schlechte Kameras bauen - die sind über jeden Zweifel erhaben. Ich weiß auch nicht so richtig warum, ich würde mich einfach nicht wohlfühlen (hatte schon welche in der Hand und habe sie auch benutzt). Die Idee mit dem Nikon 70-200 ist eigentlich nicht schlecht, aber für mich nicht wirklich zu bezahlen, bin ja noch immer Student. Die Anmerkung mit der D700 ist wirklich gut, das könnte am langen Ende echt knapp werden. Rauscharmut hin oder her, das ist ein Problem. Ab und zu muss man ja doch mal quer über das Feld schielen wenn was wichtiges passiert und man hat nicht immer den Luxus auf Höhe der Mittellinie fotografieren zu dürfen. Von dem Sigma hab ich - bedenkt man den Preis - nur Gutes gehört. Der "langsamere" Fokus wird mir wahrscheinlich immer noch wie eine Offenbarung vorkommen. Wie gesagt, momentan stelle ich von Zeit zu Zeit per Hand scharf oder fokussiere eben vor (Trefferquote ist dabei erstaunlich hoch, irgendwo müssen sich ja 20 Jahre selber spielen mal als nützlich erweisen ![]() Ich werde mir das mal gründlich überlegen und bescheid sagen was daraus geworden ist (inklusive Erfahrungsbericht, vielleicht hat ja mal jemand das gleiche "Problem"). Bis dahin erstmal vielen Dank Tobi PS.: Deswegen können wir hier aber dennoch weiter diskutieren...
__________________
Ich bin keine Signatur, ich mach hier nur sauber. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
@footos,
falls Dich es interessiert, A700 Bilder mit hohen ISO Werten. alle bei Flutlichtrennen gemacht. In Anbetracht der schlechten Lichtverhältnisse bin ich zufrieden. http://picasaweb.google.de/fpbaer/Rauschen# Ich denke man kann auch Unterschiede zwischen der Firmware V3 und V4 sehen. Wie es mit einem Sony mit 2,8 Lichtstärke war wäre für mich auch interessant. Mal sehen ob sich nächstes Jahr eine Gelegenheit ergibt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|