![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Man sollte eines bei dieser Einstellung nicht außer Acht lassen: die Datenmengen werden nach der Aufnahme nicht einfach nur abgespeichert, sondern erst noch ziemlich aufwendig direkt in der Kamera nachbearbeitet.
Das benötigt Rechenkapazität und damit Strom. Im Falle der A700 ist der BIONZ-Prozesser nicht von der Bilddatenmenge überfordert, anders als bei der A900, wo man spürbar länger auf das Anzeigen des Bildes warten muß. Folglich erreicht man auch weniger Bilder je Akkuladung als beim simpeln Fotografieren in RAW. LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Einstellungen für geringes Rauschen bei High ISO ...
In einem englischsprachigen Forum hab ich einen Diskussion darüber gefunden,
wie man die Einstellungen an einer A700 vornehmen muss, damit sich das Rauschen bei High ISO "Out Of the Cam" JPEGs in Grenzen hält: Standard: Sättigung +1, Schärfe +2, Helligkeit -2, ZoneMatching -1, DRO+, NR High In der Tat schauen die High ISO Aufnahmen damit besser aus. Wenn man keine Zeit und Lust für RAW + Nachbearbeitung hat, ein durchaus brauchbarer Weg. Nur so als Anregung, und bitte keine Bemerkungen in Richtung "jeder vernünftige Mensch fotografiert nur in RAW", darum gehts hier nicht ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi zusammen. ich haben den Beitrag von mgr (der sich offensichtlich auf die gleiche Quelle bezieht) in dieses Thema hier mit eingefügt und das ganze von der Fotokiste ins Technikbrett verschoben, denn es ging m.E. auch dem Threadopener schon mehr um den technischen Sachverhalt als um das Bild bzw. Motiv an sich.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Zitat:
LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Zitat:
PS: Habs jetzt auch mal mit der A700 getestet und - die Ergebnisse mit der A900 sind deutlich besser. ![]() Gruß Klaus Geändert von Klaus Hossner (29.10.2008 um 22:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Südostbayern
Beiträge: 88
|
Zitat:
in der Stellung Neutral kann ich kein ZM (Zonenabgleich) einstellen. Dies geht nur bei Standart, Landschaft. Siehe auch Bl. 67 Handbuch. Habs auch probiert. Man bekommt diese Einstellungspunkte gar nicht angeboten. Es deckt sich also nicht der hier genannten Vorgehensweise. Oder verstehe ich etwas falsch? LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: bei Bonn
Beiträge: 219
|
doch, das geht. Schau mal in den Beitrag 6 und 7 aus diesem Thread. Du musst in einen der frei belegbaren Kreativstile wechseln. Dort dann nach unten scrollen und die findest noch einmal "Neutral". Dies auswählen und dir stehen dann die hier genannten Auswahlen zur Verfügung.
Zitat:
__________________
Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland K ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
Außerdem musst du nicht notwendigerweise "Neutral" belegen; genau so gut könntest du "Deep" oder "Light" nehmen.
Greets, speedy |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Südostbayern
Beiträge: 88
|
Zitat:
ich habs ohne Wechsel auf die 3 Speicherplätze probiert. Also heut abends dann mal anders. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
... ich hatte gerade Zeit, und habe ein paar Einstellungen ausprobiert, so wie hier beschrieben, und auch ein paar weitere. Nichts für ungut, aber ich bin zu dem Ergebnis gekommen, daß es ein wenig mit Selbstverarschung zu tun hat. Ich gebe auch eine kurze Erklärung dazu: Was passiert eigentlich bei diesen Einstellungen? Bei jeder einzelnen? Ich denke mal, da macht sich keiner wirklich Gedanken, verständlich! Wenn man aber die Cam auf das Stativ stellt wird man feststellen, daß das weniger Rauschen (was man tatsächlich sieht) zu Lasten der Verschlusszeit geht! Irgendwo muss ja der "Gewinn" herkommen! Allein das Zonematch bewirkt das! Ein länger belichtetes Bild ist immer besser (mit Stativ) als eins mit höherem ISO ... Weiterhin verschiebt sich das Histogramm nach Links, also dunkler. Einige Bilddetails verschwinden, die bei "normalen" sonst aber gleichen Einstellungen da sind. Bitte auch nicht vergessen, daß das Auge je nach Helligkeit unterschiedlich Empfindlich ist, wir dürften das Rauschen also in besonders dunklen wie auch besonders hellen Stellen weniger gut sehen als bei mittlerer Helligkeit. Hier wird es eben Richtung dunkler verschoben. Einige werden sagen, na klasse, dann klappt es ja doch!? Nur wenn ich dafür längere Belichtungszeiten brauche habe ich eben nichts gekonnt ... Bitte nicht falsch verstehen, würde mich auch freuen, wenn es so einfach wäre das Rauschen was sonst bei ISO 800 ist bei ISO 1600 zu haben ... Wenn es jemand nachvollziehen will, man braucht nur den Einfluß des Zonematch testen! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|