SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mein erstes Portrait -Fernweh-
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2008, 14:09   #11
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Leider seh ich gerade, dass die Video-Tutorials deutlich mehr als 20 MB haben. Zum Mailen zu viel.

Hier mal ein Tutorial, das dir schon weiterhelfen könnte:
http://www.photoshoptutorials.de/New...cle-sid-3.html

Links zu vielen Tutorials:
http://blog.blechkopp.net/digital-fo...photoshop-358/

Hier ein paar Tutorials auf verchiedene Themen zugeschnitten:
http://www.ulf-theis.de/tutorials/ph.../photo-retouch

Sehr große Tutorialseite:
http://www.psd-tutorials.de
(Auf Menü "Tutorials/2D-Tutorials/Adobe Photoshop/" gehen, Photobearbeitung wählen, da solltest du auch fündig werden)

Video.-Tutorials gibts z.B. in Youtube mit dem Suchbegriff "Photoshop Tutorial".

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2008, 14:52   #12
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die dezenten Farben bei diffusem Licht gefallen mir sehr gut. Dazu wirkt die Frau sehr natürlich und die Bildaufteilung finde ich auch sehr gelungen. Klasse!
Das Haar stört schon ein wenig. Am besten hätte man es wohl beim Fotografieren vermeiden sollen, wobei es bei Wind wohl nicht so einfach ist. Fürs Wegstempeln braucht man übrigens kein teures PS3, das geht auch sehr gut mit einfacheren oder billigeren Tools. Das kostenlose GIMP bietet auch etliche Stempel- bzw. Retuschemöglichkeiten.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 10:18   #13
oneoone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
Ich hatte das Stempeln mal mit Gimp probiert. doch leider paßte das ergebnis nicht wirklich. Der Sprang zur Farbaufnahme immer irgendwo hin und dann hatte ich Farbtöne nebeneinander, die nicht wirklich paßten. Und ich denke bei so einem Haar ist das schon eine schwierigere Aufgabe, als einfach eine Fläche anzupassen.

@hill .. hm so richtig hab ich zum Stempeln nix gefunden ;(
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 10:50   #14
oneoone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
so ich habe mich mal versucht ich denke es müßte passen !


vorher

-> Bild in der Galerie

nachher

-> Bild in der Galerie
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 10:59   #15
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ein klein wenig kann man noch erahnen, wo das Haar war, aber es ist doch schon ganz gut geworden.

Beim Stempeln in GIMP habe ich immer die linke Hand an der Strg-Taste und als Stempelwerkzeug wähle ich meist einen Circle fuzzy, den ich je nach Bedarf skaliere. Dann suche ich mir für jeden Stempeldruck vorher eine passende benachbarte Quelle, die ich dann mit gedrückter Strg-Taste wähle. Mit ein wenig Übung kann man da recht zügig arbeiten. Für kritische Stellen sollte man am besten den Bildbereich in 200% oder noch größer anzeigen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2008, 12:00   #16
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Willkommen im Club der Photoretuschierer

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 12:03   #17
oneoone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ein klein wenig kann man noch erahnen, wo das Haar war, aber es ist doch schon ganz gut geworden.

Beim Stempeln in GIMP habe ich immer die linke Hand an der Strg-Taste und als Stempelwerkzeug wähle ich meist einen Circle fuzzy, den ich je nach Bedarf skaliere. Dann suche ich mir für jeden Stempeldruck vorher eine passende benachbarte Quelle, die ich dann mit gedrückter Strg-Taste wähle. Mit ein wenig Übung kann man da recht zügig arbeiten. Für kritische Stellen sollte man am besten den Bildbereich in 200% oder noch größer anzeigen.
Das ist ja ähnlich wie in Photoshop. Mag sein das ich es in Gimp nicht wirklich richtig gemacht habe. weil er ist dann beim erneuten drücken irgendwo hin gesprungen .. nur nicht da wo die farbe gepaßt hat .. aber ich werde das noch mal probieren.

wo bist du der meinung das man es noch sieht ??
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 12:06   #18
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von oneoone Beitrag anzeigen
wo bist du der meinung das man es noch sieht ??
Im äußeren hellen Bereich der Wange wo vorher die Strähne reinragte ist jetzt ein ganz kleiner dunklerer Streifen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 12:47   #19
oneoone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Alexander Hill Beitrag anzeigen
Willkommen im Club der Photoretuschierer

Alex
Danke.
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mein erstes Portrait -Fernweh-


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.