Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon Tele....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2008, 21:50   #11
Somnium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Da findest du bestimmt Abnehmer - aber vergiss nicht, du hast es damals sehr früh gekauft, als es noch deutlich mehr als jetzt gekostet hat...
Natürlich. Aber unter 2000€ find ich spontan in Netz auch kein Lieferbares.. Von daher, schaun wir mal. Aber ich denke 3000€ für die Bodys und Objektive (und TCs) sind nicht so utopisch. Von daher, schaun wir mal. Vor allem wird es ja kaum wertvoller werden...

@Black: Das ist ein angebot auf das ich gern zurückkomme, sobald es ein wenig konkreter ist. Vorher wäre das nicht so schlau... ich weiß noch was passierte als ich mit der mk3 rumgespielt habe.
Von daher sollte ich warten bis es wirklich die Option gäbe einzukaufen.


Zitat:
Sicher läßt sich mit F=4,0 noch freistellen, aber wenn das 2,8er bereits in der engeren Wahl ist......


Jeder AF bricht mit dem TC etwas ein, egal ob D300, A700 als auch die 40D.
Ja, sicher. Die Frage ist nur, wie sehr. Und vor allem, ob ich dann nicht mit dem 400er oder dem 100-400 besser fahren würde.
Wobei ich zugeben muss, das 2.8 non IS hatte ich gar nicht in betracht gezogen.... damit wär ich natürlich sehr preiswert wieder bei 400mm und könnte später immernoch ein anderes Tele kaufen.

Geändert von Somnium (06.10.2008 um 21:57 Uhr)
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2008, 22:02   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Wobei ich zugeben muss, das 2.8 non IS hatte ich gar nicht in betracht gezogen.... damit wär ich natürlich sehr preiswert wieder bei 400mm und könnte später immernoch ein anderes Tele kaufen.
Das non IS würde ich keinesfalls nehmen. Als ich mir vor gut zwei Jahren mein Zweitsystem zusammengestellt hab stand ich auch vor der Frage VR oder non VR und hab mich für den VR entschieden. Bereut hab ichs keine Sekunde!
Vor allem beim Einsatz mit dem TC wirst du den IS schätzen lernen.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 22:16   #13
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das non IS würde ich keinesfalls nehmen. Als ich mir vor gut zwei Jahren mein Zweitsystem zusammengestellt hab stand ich auch vor der Frage VR oder non VR und hab mich für den VR entschieden. Bereut hab ichs keine Sekunde!
Vor allem beim Einsatz mit dem TC wirst du den IS schätzen lernen.....
Natürlich sind wie mit dem Stabi verwöhnt aber bei langen Brennweiten und wenig Licht arbeitet man eh viel vom Stativ aus und das non IS soll ja auch (deutlich) besser als das IS sein...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 22:20   #14
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Also ich würde bei einem Wechsel auf Canon oder Nikon auf alles verzichten - nicht aber auf den objektivinternen Stabi bei Teleobjektiven
Das ist das einzige, was mich neidisch ins andere Lager blicken lässt...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 22:31   #15
Somnium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Naja, der Punkt ist einfach, bei langen tüten bin ich auch jetzt fast immer mit dem Einbein unterwegs... Da stell ich mir schon die Frage, ob da 700€ Aufpreis für nen IS lohnen.
Denn wie gesagt, ich kann nicht mehr Geld reinstecken als ich für mein Zeug bekomme. Und da wird es einfach recht eng, so deprimierend das auch ist. 700€ weniger fürs kleine Tele auszugeben - ob es nun aufgrund des fehlenden IS oder aufgrund der geringeren Lichtstärke ist - sind da schon ne Überlegung die gut bedacht sein soll...
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2008, 22:54   #16
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Hey Thomas,

Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Was bringt mir das 100-400 im vergleich zum 400mm 5.6? Bildet es besser ab, kann ich mir kaum Vorstellen - lass mich aber gern belehren..
es bringt Dir Flexibilität und einen Stabilisator.

Ob es das f/2.8 oder das f4 70-200mm sein soll, ist eine Frage, die nur Du Dir beantworten kannst. Ich habe mich damals für die f4-Variante (samt IS) entschieden, weil es ein gutes Stück günstiger, leichter und sehr gut bei Offenblende nutzbar ist. Das f/2.8 bringt bei Offenblende nicht die Leistung, sondern läuft erst durch leichtes Abblenden zur Höchstform auf. Von daher ist f/2.8 für die Fälle interessant, in denen schlechtes Licht vorhanden ist und/oder sehr kurze Verschlußzeiten gefragt sind. Für den gewöhnlichen Photographen-Alltag reicht das f/4.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 23:03   #17
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Hey Thomas,

eine andere Alternative wäre es, sofern Du nicht zwingend auf sehr lichtstarke Linsen angewiesen bist, ein f/4 70-200mm IS mit einem f/4.5-5.6 100-400 zu kombinieren.
Dat Ei
Das wäre auch meine erste Wahl, sicher das 100-400 ist keine Saugute Linse aber ihren Preis wert. Diese Bilder sind alle mit dem 100-400 gemacht, meist per Offenblende, der Komoran sogar mit 1,5 Kenko TC. Aber die Linse ist eine schönwetterlinse, das Stabilisierte Sucherbild ist natürlich Spitze, gerade bei 600mm.
Bessere Abbildungsleistung hast du beim 300/4 L, klar eine FB und auch noch sehr gut mit einem 1,5er Konverter brauchbar.
Vom 70-200/2.8 kenne ich keines der beiden Exemplare, irgendwann vergleich ich die Linse (nonIS) mal mit meinem Klassiker 80-200 2.8L, welches wohl das beste von den dreien ist.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 23:11   #18
Somnium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Hmmm. Ich merk schon.. alles nicht so einfach - und am Ende werd ich wahrscheinlich rechnen und merken, es funktioniert nicht.

Aber zumindest hab ich einiges zum Nachdenken... Danke.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 23:24   #19
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Hmmm. Ich merk schon.. alles nicht so einfach - und am Ende werd ich wahrscheinlich rechnen und merken, es funktioniert nicht.

Aber zumindest hab ich einiges zum Nachdenken... Danke.
Wenn ich der der deinem Nutzerprofil entspricht wäre würde ich nicht wechseln, der hat gute Linsen, von dem her. Ich hatte nie sehr gute Minoltalinsen (und damals 2000€ fürs SSM war mir zu fett) von dem her ist es mir leichter gefallen (A700 gabs auch noch nicht).
Klar bei den Teleobjektiven über 300mm wirds bei Sony eng und ja mittlerweile halte ich die stabilisierten Objektive im Telebereich für besser als den gehäuseinternen Stabi, aber das ist Geschmackssache.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 23:37   #20
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Die Telezusammenstellung hängt sehr sehr stark von deinem Anwendungsfall ab.

Das 70-200/2.8er mit 2 fach TK ist deutlich schwächer als das 100-400/er offen,
zusätzlich ist das 100-400 dann schneller.

Das 100-400 kannst an einer nicht einser nur mit dem Kenko oder dem Canon 1.4er benutzen, dann mußt aber 3 Kontakte abkleben.

Machst viel outdoor klar das 100-400er.

Brauchst du nicht die 2.8 bei dem 70-200, dann das 70-200/4.0. IS.

Die 40er wird langsamer mit angesetzem Konverter.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon Tele....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.