SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 400 F 4.5 mit 2.0x Telekonverter II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2008, 14:55   #11
blueka
 
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
Am besten wäre ausprobieren mit der Option der Rückgabe. Dann kannst du dir deine eigene Meinung bilden. Ich hab wie gesagt schon positive Berichte über die Kombi 2xTC mit 400/4,5 gehört.

Martin
blueka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2008, 15:26   #12
minoltapit
 
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
Von der Kombi 4,5/400 und dem TC 1,4 bin ich immer wieder begeistert, mit dem TC 2,0
läst das ganze nach, dann wäre die Kombi 4,0/600 mit dem TC 1,4 die bessere Wahl
__________________
Viele Grüße

Pit
minoltapit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 15:45   #13
blueka
 
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
Zitat:
Zitat von minoltapit Beitrag anzeigen
Von der Kombi 4,5/400 und dem TC 1,4 bin ich immer wieder begeistert, mit dem TC 2,0
läst das ganze nach, dann wäre die Kombi 4,0/600 mit dem TC 1,4 die bessere Wahl
Was auch nur unwesentlich teuer ist
blueka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 11:25   #14
drive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von blueka Beitrag anzeigen
Was auch nur unwesentlich teuer ist
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 11:30   #15
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von minoltapit Beitrag anzeigen
Von der Kombi 4,5/400 und dem TC 1,4 bin ich immer wieder begeistert, mit dem TC 2,0
läst das ganze nach, dann wäre die Kombi 4,0/600 mit dem TC 1,4 die bessere Wahl
Dabei stellt sich natürlich die Frage, in welchen Situationen man an APS-C solche extremen Brennweiten braucht!?

An VF sieht die Sache wieder anders aus, da sieht man viele hochwertige Bilder, die mit Kombos wie einem Nikon 500mm 4 + 1,4 Konverter gemacht wurden...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2008, 12:18   #16
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Wofür braucht man 800mm?
Vogelaufnahmen, kleinere Tiere, Ausschnitte von Tieren, oder Details von Dingen an die man nicht näher herankommt. Pflanzen und Insekten auf dem Wasser. Eventuell sogar mit Zwischenring. Kann ich oft gebrauchen in der Natur. Früher mit 400+2x , jetzt mit 500+1,4.

Ich habe mich oft getäuscht mit der Bildqualität, war nicht zufrieden und hab das auf den Konverter geschoben. Aber meist verwackelte ich die Bilder. Zum einen scheint der SSS bei den langen Brennweiten immer weniger zu bringen (d7, A100, A700). Und dann der Spiegelschlag, ohne SVA fast nie ein knackscharfes Bild. Zum Dritten die Erwartung in der Entfernung, mit viel Luft dazwischen, noch eine gute Auflösung zu bekommen.
Bei einigen Detailaufnahmen (Vogelauge) war ich dann doch Überrascht, was aus der Kombination mit 2x Konverter herauskommen kann.

Beste Grüße
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 12:22   #17
drive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Wofür braucht man 800mm?
Vogelaufnahmen, kleinere Tiere, Ausschnitte von Tieren, oder Details von Dingen an die man nicht näher herankommt. Pflanzen und Insekten auf dem Wasser. Eventuell sogar mit Zwischenring. Kann ich oft gebrauchen in der Natur. Früher mit 400+2x , jetzt mit 500+1,4.

Ich habe mich oft getäuscht mit der Bildqualität, war nicht zufrieden und hab das auf den Konverter geschoben. Aber meist verwackelte ich die Bilder. Zum einen scheint der SSS bei den langen Brennweiten immer weniger zu bringen (d7, A100, A700). Und dann der Spiegelschlag, ohne SVA fast nie ein knackscharfes Bild. Zum Dritten die Erwartung in der Entfernung, mit viel Luft dazwischen, noch eine gute Auflösung zu bekommen.
Bei einigen Detailaufnahmen (Vogelauge) war ich dann doch Überrascht, was aus der Kombination mit 2x Konverter herauskommen kann.

Beste Grüße
gnupublic
Ich würde gern mal den (Voll-)Mond mit 800mm ablichten. Fällt mir spontan ein.
...ist natürlich lange nicht das einzige Einsatzgebiet, das für mich in Frage käme.
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 12:26   #18
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Dabei stellt sich natürlich die Frage, in welchen Situationen man an APS-C solche extremen Brennweiten braucht!?
naja, schau dir mal die Bilder der "ernsthaften" Naturfotografen an, hier im Forum z.B. Wallo und astronautix, oder halt im dforum - da gibt's ganz viele die mit 500mm +2x Tk arbeiten und Klasse Bilder damit erzielen.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 21:39   #19
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Oder so:

Mal ein Alternativvorschlag:

Setz' an das 400er ( wenn's nötig ist mit 1,4x Konverter ) hinten 'ne A900 d'ran. Dann kannst Du den 2x Konverter durch eine ( nachträgliche ) Auschnittvergrößerung ersetzen...

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 21:58   #20
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
naja, schau dir mal die Bilder der "ernsthaften" Naturfotografen an, hier im Forum z.B. Wallo und astronautix, oder halt im dforum - da gibt's ganz viele die mit 500mm +2x Tk arbeiten und Klasse Bilder damit erzielen.
Das ist schon klar - aber die haben auch keinen crop "hinter der Linse" - oder?

Und 800mm an APS-C sind ja 1200mm kb-äquivalent!

Vogelfotografie, die mir noch zu zeitaufwendig ist, stelle ich mir auch eher aus einem Tarnzelt heraus vor, so dass mir selbst da eine 2-fach Konverter Lösung als zu langsam und unflexibel erscheint.
__________________
LG
Matthias

Geändert von wwjdo? (03.10.2008 um 22:00 Uhr)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 400 F 4.5 mit 2.0x Telekonverter II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.