![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
ich habe beides (FixFoto (FF)und Photoshop Elements (PSE)) und kann dazu nur folgendes sagen. Was Stempelnl, Retouschen und Ebenen angeht, führt kein weg an PSE vorbei. Letztere kann FF nämlich gar nicht ![]() Aber auch FF ist ein feines Programm das seine Stärken in der JPG bearbeitung hat. Für RAW ist es meiner Meinung nach schlichtweg nicht zu gebrauchen. Die Belichterfunktionen, Funktionen wie Bilder zuschneiden oder Bildfläche vergrößern sind wirklich prima und das gesamte Programm ist intuitiv bedienbar. Das Programm kann ich bis auf die oben genannten Einschränkungen nur empfehlen. Das Zusammenfügen / Mischen von Bildern ist hier besonders einfach ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Photo-Paint konnte im Prinzip das meiste was PSE (damals Version I) auch konnte. Trotzdem habe ich nach ca. 6 Monaten aufgegeben und bin auf PS 6.0 umgestiegen (aktuell damals PS 7), weil sämtliche Tutorials und Anleitungen und Tipps die mich wirklich interessiert hatten auf Photoshop basierten. Ich habe mich damals wirklich geärgert, dass ich zunächst ein halbes Jahr mit Photopaint verplempert hatte und dann wieder neu lernen musste und rate daher jedem in meinem Bekanntenkreis (bei dem ich das Gefühl habe, er möchte mehr als nur ein wenig Standardoptimierung machen) gleich zu Photoshop oder Photoshop Elements. Und eine Elements-Version die eine oder zwei Stufen hinter er aktuellen rangiert ist nun wirklich nicht teuer. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|