![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
welcher s/w-Film für gefilterte Tageslichtaufnahmen ?
Hi Leute ,
ich habe mir 'ne alte Filmkamera gekauft , die XD 5 für billich Geld , und möchte damit s/w Landschaftsaufnahmen mit verschiedenen Filtern bei Tageslicht ausprobieren . Welches Filmmaterial könnt ihr mir empfehlen ? Ist für Filterarbeiten ein gröberes Korn von Vorteil ? Sollte ich vielleicht einen Dia-Positiv-Film bevorzugen , von wg. der " gutmütigeren " Belichtungseigenschaften ( Tonwertumfang ) ? Gruß Wrörgi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
|
Zitat:
Da bleibt wenig Spielraum, gutmütiger sind Negativfilme, wobei ich glaube, dass SW-Filme nochmal mehr verzeien als Farbfilme. Ich kann nur kurz Erfahrungen mit einem komplett roten Filter beisteuern. Diese waren bisher eher ernüchternt. Bei gelegentheit möchte ich aber nochmal einen Testfilm durchhauen mit verschieden Einstellungen. Gruß Thiemo
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst. Quelle --Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Wrögi,
ich kann dir folgende Filme empfehlen: SW Kodak T-MAX 100, T-MAX 400, Ilford Delta 100, Delta 400 und FP 4 als Standardfilme. Kodak Tri X-Pan als klassischen SW-Film (hat eine sehr schöne Körnung und läßt sich auch gut bis auf 50X60 cm vergrößern abhänging von der entwicklung) als Filme für bestimmete Bildideen Delta 3200 und T-MAX 3200. Das ist das Material was ich auch regelmäßig nutze. Gruß Wolfgang Geändert von WoBa (19.08.2008 um 15:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
Man haben wir gelacht , ich und mein Bauch !
Wrörgi Edit : Oh , sorry , eben stand in deinem Thread nur , das Du mir " sw " empfiehlst , da ist wohl irgend etwas schief gelaufen . Danke auch an Dich . Geändert von Wrörgi (19.08.2008 um 16:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
|
Bei den Filmen verwende ich
AGFA APX 100 135-36 KODAK Tmax 400 135-36 Den Agfa benutze ich, da er mit dem Rodinal gut zusammen passt. Der Tmax 400 hat ein wirklich sehr feines Korn, bei richtiger Entwicklung. Die Ergebnisse des Tmax 100 waren auch gut. Ich denke mit dem Agfa machst Du erstmal nichts falsch. Willst Du denn auch selber entwickeln? Vielleicht auch einfach mal hier ein wenig durchblättern ![]()
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst. Quelle --Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
Geändert von moorjunge (19.08.2008 um 15:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
|
Billigst
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...20310073991581 ![]() Na ja, die "Film" Entwicklung ist ja nicht so aufwendig und die Entwicklung bei Schlecker, 1000Toepfe usw doch sehr teuer.
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst. Quelle --Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|