![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Schon am Minolta 500f8 bringt selbst ein 1,4er Konverter kaum etwas. Das Sigma Spiegeltele liegt qualitativ noch hinter dem Minolta. Wenn das Sigma dann auch noch mit einem 2x Konverter kombiniert wird, kann das Bild zwar größer, aber kaum besser werden! Wenn man dann noch die Nachteile der 2 Blenden Lichtverlust berücksichtigt (höhere ISO oder längere Verschlußzeit), ist klar daß man die Kombination Sigma Spiegeltele + Konverter knicken kann, so schade das auch ist. Ausprobieren muß man es natürlich trotzdem!
Fotos von der Mondfinsternis würde ich aber auf jeden Fall ohne den Konverter machen, das Ergebnis wird besser sein, weil man gerade bei der Finsternis jedes Quäntchen Licht braucht. Letzte Nacht war der Mond hier übrigens orange bis rot. In solch einer Farbe habe ich ihn noch nie gesehen, außer den Schattenbereich bei einer Finsternis. Edit: Hier ist ein Bild aus der vergangenen Nacht mit dem Minolta 500f8 Reflex: ![]() Die rote Farbe bedeutet natürlich, daß sehr viel Dunst auf dem Weg war, was auf Kosten von Schärfe und Details geht. Geändert von Reisefoto (16.08.2008 um 16:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Ohne TC, 200%:...................mit 2x TC: ![]() ![]() Wollte es auf ein gemeinsamen Bild machen, war aber fürs Forum zu breit. Mich wundert, das das Bild ohne TC so unruhig oder verrauscht wirkt (auch das Bokeh wirkt etwas ekelhaft). Ich finde wesentlich weniger Details zeigt das Bild ohne TC nicht, aber mit TC wirkt etwas runder, stimmiger. So schlecht finde ich es eigentlich nicht... Zitat:
![]() Geändert von Tom (16.08.2008 um 16:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Da gibt es sie auch, weil der Mond dann fast nur von Licht beleuchtet wird, das zuvor durch die Erdatmosphäre "gegangen" ist, wodurch der Blauanteil stark reduziert wurde.
Hier stand der Mond ganz normal hell am Himmel und schon der Durchtritt des Mondlichts durch die Erdatmosphäre hat für die rote Färbung gesorgt. Vermutlich viel Dunst und ordentlich Partikel. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|