![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Zitat:
Weil SSM einfach noch schneller und präziser ist. Habe das 24-70 mm von Zeiss und weiß daher aufgrund täglicher Erfahrung, welchen Vorteil SSM gegenüber dem Stangenantrieb, auch wenn er an der ![]() Du drückst auf den Auslöster und die Schärfe springt dich an. Einfach so, Druck - Scharf. Probier es mal aus. Es wird dich begeistern, so wie mich. Ich jedenfalls wünsche mir nur noch Objektive mit SSM. Allen gutes Licht. rudi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Es gab Gerüchte, Sony würde ein vollformattaugliches 4/24-105 G SSM vorstellen, als Nachfolger des Sony 3,5-4,5/24-105.
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Danke für die konstruktive Unterstützung. Ich dachte wir driften wieder in einen politischen-orientierten Grabenrkieg, SSM-Sinnfrage, einfach, weil MINOLTA / SONY zZt kaum SSM im Angebot hat. Ich meine auch nicht, das es SSM um jeden Preis sein muss. Aber wenn ich mir das Investment des SAL-1680ZA zu Gemüte führe, erwarte ich diese Kardan-AF-Alternative nach den kurzen SSM-Erfahrungen, ebenso wie eine perfekte Haptik und Verarbeitung. Optische untadelige Quali sollte bei ZEISS grundlegender Anspruch sein. Es wird schon seinen Grund haben, warum auch NIKON zum Ultraschall gewechselt hat, jetzt auch mit ersten Gehäusen, die Kardan-AF har nicht mehr supporten. Und wenn es auch nur die "gefühlte Akzeptanz beim Kunden" ist. Zitat:
Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (13.08.2008 um 09:23 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|