![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Ich kann mir technisch nicht so recht vorstellen, daß der AF beim Minolta-Adapter besser funktioniert - von der minimal besseren Lichtstärke mal abgesehen. Die Kontakte werden ja nur durchgeleitet und der alles entscheidende Punkt ist der Kontrastunterschied. Und ob der beim Original-Konverter so entscheidend besser ist?
Wegen des manngelnden Kontrastes funktionieren ja alle AF-Systeme ohne eigene Beleuchtung mit geringerer Lichtstärke immer schlechter. Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich glaube heute gibt es nichts mehr mit Testbilder
![]() Hier sieht es böse nach Gewitter aus und es kommen ständig Schauer runter ![]() @Thalmann: nein, weder Blende noch Brennweite werden bei diesem Modell korrigiert. Beim Kenko Teleplus Pro 300 DG 2x wird korrigiert. @ Irmi: mein Onkel hat den Sony 1.4x TC. Da sucht der AF ebenfalls ein bisschen bis er den Punkt gefunden hat. Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Ich besitze beide Sony Konverter. Der 1.4 hat bei mir, im Gegensatz zum 2.0, noch keine Schwierigkeiten gemacht, den Fokuspunkt recht schnell im Zusammenspiel mit dem 70-200/ 2.8 SSM zu erwischen. Mein Minolta 200/2.8 mit Sony 1.4 ist allerdings sauschnell im Vergleich.
Geändert von Conny1 (27.07.2008 um 19:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Der 1.4 bietet halt für den Autofokus den Vorteil der um eine Blende besseren Lichtstärke.
Bei 5,6 wird's halt schon langsam grenzwertig. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 58
|
Ich habe heute mal den Sony 2xKonverter und den 2xfach Kenko DG Pro an meinem 70-200 gehabt. Der Snoy funktionierte einwandfrei, beim Kenko funktionierte der AF gar nicht.
Manuell zu fokussieren, damit könnte ich noch leben, der Qualitätsunterschied ist mir aber zu groß. Der Kenko kostet kanpp 200, der Sony zwar gut das doppelte, aber das ist es mir wert. Wahrscheinlich wird der 1,5er Kenko besser sein als der 2,0er Kenko, aber immer noch schlechter als der 2,0er Sony und erst recht als der 1,4 von Sony sein. Ich meine wer sich das 70-200 leisten kann, sollte sich auch den passenden Konverter kaufen können. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Praktische Erfahrungen gehen immer vor, daher ist an Deinen Worten nicht zu zweifeln. Dennoch, es wäre schon interessant zu wissen, warum es diese Unterschiede gibt. Technisch will es mir nicht so recht einleuchten.
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Ich sehe schon, b&h in NY wird mir die Dinger als Sony auch mal liefern
![]() Zunächst muss ich aber eine Schamfrist abwarten ![]() Die Kenkos habe ich zwar mal via Tante Google rausgesucht, nur für Sony sind die ja auch rar. Dann noch die etwas kryptische Unübersichtlichkeit bei deren Bezeichnungen (bzw. der resultierenden Versionen), da bin ich mit den deutlich teureren Sonys wohl gut beraten. Minolta APO II habe ich beim iBäh auch gefunden, aber wohl nur mit 5 Kontakten. Gruß und Dank für die Hinweise Old-Papa |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 58
|
Zitat:
Die Konverter sind einfach für diese Linsen gerechnet und die Apochromatische Korrektion bleibt mit den Konvertern auch erhalten. Für mich macht das schon Sinn. Die Kenkos sind unverseller und passen an fast allen Linsen. Die sind halt einfach ein Kompromiß und haben keine Apochromatische Korrektur. Zitat:
Ich würde mich da schon vorher genau informieren. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Zusammen mit dem 70-200 SSM kommt ungezügelte Freude nur bei Verwendung der mit "APO D" beschrifteten Konverter von Minolta auf! Diese sind schließlich baugleich mit den aktuellen Sony-Konvertern. Geändert von *mb* (27.07.2008 um 23:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|