SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Jupiter und Galileische Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2008, 12:42   #11
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Momentan abends Richtung Süden gucken, und das mit Abstand Hellste ein Stückchen oberhalb des Horizonts ist der Jupiter. Mit einem Fernglas kann man auch schön die Monde sehen.
Muss ich heut Abend gleich mal machen.
Hast Du Zeiten zu denen die besonders gut zu sehen sind? Oder ist das egal?

Derzeit soll auch über dem Westhorizont irgend ein oller Tank zu sehen sein den die ISS wohl abgestossen hat... - schon mal gesucht danach?
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2008, 13:46   #12
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Obwohl, wenn ich es mir genau überlege.... - wird sicherlich nur Sensordreck sein...
Neee, das ist kein Sensordreck. Ich habe mir nur die Konstellation auf astronomie.info (siehe Link weiter oben) berechnen lassen und dann die Monde nachgemalt.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hätte nicht gedacht, daß dafür eine fünftel Sekunde bei ISO 200 und Blende 8 reicht. Interessant.
Ich hätte vielleicht zumindest auf ISO 400 gehen sollen. Auf dem Display der A700 konnte man nach dem Reinzoomen die Monde gut erkennen, auf meinem Monitor dann fast nicht mehr. Da musste ich noch etwas aufhellen. Das A700-Display ist einfach zu gut.
Die fünftel Sekunde ist auch schon fast zu lang, da sich die Erde doch recht schnell dreht.

Ach ja, scharfgestellt hatte ich dieses mal per AF. Manuell im Bereich unendlich ist doch eine ziemlich nervige Frickelei, was ich beim letzten mal feststellen konnte.

Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Muss ich heut Abend gleich mal machen.
Hast Du Zeiten zu denen die besonders gut zu sehen sind? Oder ist das egal?
Die Uhrzeit steht ja dabei. So um die Uhrzeit herum sollte es gut möglich sein.
Da wünsche ich Dir schon mal Gut Licht! Vielleicht hast Du ja auch bessere Sicht? Hier in der Rheinebene ist es halt schon etwas dunstig, was vor allem bei tiefstehenden Himmelskörpern nicht gerade vorteilhaft ist.

Heute abend ist die Reihenfolge übrigens: Callisto - Io - Ganymed - Jupiter - Europa.

Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Derzeit soll auch über dem Westhorizont irgend ein oller Tank zu sehen sein den die ISS wohl abgestossen hat... - schon mal gesucht danach?
Nö, leider nicht. Aber das hätte ich wohl schon letzte Woche machen sollen. Da soll ja das helle Lichtpünktchen gut zu sehen gewesen sein.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (28.07.2008 um 13:50 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 11:15   #13
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Noch ein (letzter) Versuch vor ein paar Tagen:
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

Hier noch ein Versuch von gestern Abend:
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 12:25   #14
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Gestern Abend war der Jupiter wieder schön zu sehen.

Als ich dann ein paar Fotos machte, dachte ich zuerst, dass irgend etwas mit der Optik nicht stimmt. Auf dem Display waren nämlich die Monde doppelt und verschoben zu sehen. In Wirklichkeit waren aber gerade jeweils zwei Monde "paarweise" unterwegs:
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 14:26   #15
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Da geb ich doch auch meinen Senf dazu (ohnen einen neuen Thread zu starten!):

Es ist zwar schon einige Tage her (3.8.), aber die Monde sind recht gut zu sehen...

TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2008, 14:28   #16
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Da geb ich doch auch meinen Senf dazu (ohnen einen neuen Thread zu starten!):

Es ist zwar schon einige Tage her (3.8.), aber die Monde sind recht gut zu sehen...
Ist doch ein wenig größer als bei mir. Kannst Du etwas zur Technik sagen (Kamera, Objektiv/Teleskop)?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 16:04   #17
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Wollt ich nicht verraten, weil ich ein wenig "geschummelt" habe...

Aufnahme durch ein Celestron C5 (Durchmesser=125mm; Brennweite ca 1300mm) mit 2x Konverter. d.h. Brennweite ca. 2,6m

Das Bild ist ein Komposit aus zwei Aufnahmen: die Monde wurden 1s und Jupiter 1/10s belichtet bei ISO400. Automatische Nachführung; SVA;
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 16:07   #18
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wollt ich nicht verraten, weil ich ein wenig "geschummelt" habe...
Das war mir klar.

Da kann ich doch eigentlich mit meinen One-Shot-Ergebnissen mit einem 200-500er Zoom ganz zufrieden sein.

Schade, dass Du keine Jupiterwolken mit drauf hast. Wäre das bei dem derzeitigen Seeing und Deiner Ausrüstung überhaupt machbar?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 17:34   #19
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Minimal sind die beiden Hauptwolkenbänder doch zu sehen. Da der Jupiter im Moment aber seeeehr tief steht und das Seeing auch immer mies ist, geht mit dem C5 nicht mehr. Ich hab zu analogen Zeit schon mehr Details bekommen. Heutzutage ginge mit Video- bzw. WebCam-Technik noch viel mehr...

Bin aber fürs erste zufrieden. Muss mich erst wieder in die Astrofotografie "hineinleben".
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Jupiter und Galileische Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.