Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Laufgeräusche des Phototainers
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2004, 15:43   #11
mike303

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-75392 Deckenpfronn
Beiträge: 126
Eigentlich hätte ich ja selbst drauf kommen müssen, aber so hat mich meine Frau auf die Idee gebracht: Die A1 hat ja alles eingebaut: Mikro + Tonaufzeichnung!!!
Jetzt habe ich die Geräusche als WAV. Ich habe intensiv versucht festzustellen, wann genau das auftritt.
1. Beim Aktivieren und Deaktivieren der Festplatte.
2. Im laufenden Betrieb ohne irgendeine Aktion, z.B. während der MP3- oder Slideshow-Wiedergabe.
3. Manchmal bei Verzeichniswechseln

Darf ich einem von Euch die beiden WAV-Dateien (ca. 300kB) mal zusenden?? Dann würde ich mich sicherer fühlen bzw. weiß, dass ich das Gerät besser umtauschen sollte.
__________________
Viele Grüße
Michael
mike303 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2004, 15:59   #12
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
du hast eine pn
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 16:09   #13
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Michael,

kannst Du machen.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 17:27   #14
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Michael,

ich muß zugeben solche Geräusche habe auch ich noch nie von einer HDD gehört. Rein Gefühlsmäßig würde ich sie aber als unkritisch einstufen... will meinen Span-abhebende Geräusche klingen anders :-)

Dieses "rhythmische Klopfen" kann ich aber gar nicht zuordnen... Erst dachte ich die Platte würde die Köpfe heben und senken, aber ich denke daß das nonsens ist.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 17:31   #15
mike303

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-75392 Deckenpfronn
Beiträge: 126
Uuups,
das "rhytmische Klopfen" läßt sich leicht erklären: Das war ich. Ich habe mich per Tastendruck durch die Menüs bewegt und aus der Nähe klingen die Tasten so, wenn man sie drückt. Es geht nur um das "sägende Geräusch".
__________________
Viele Grüße
Michael
mike303 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2004, 17:40   #16
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Sägendes Geräusch: Ich entsinne mich, daß die Floppy des guten, alten C-64 ähnliche Geräusche gemacht hat, wenn sie den Lesekopf neu justiert hat.
Ist zwar ein völlig anderes Gerät, aber evtl. passiert bei Deiner Festplatte ja vergleichbares? Ist aber alles nur Spekulation von mir.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 17:45   #17
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Festplatten besitzen eine thermische Kalibrierung, die in unregelmäßigen Abständen zu einem Geräusch führt, welches dem ähnlich ist, welches beim Defragmentieren eines Platte entsteht (Heftige Kopfbewegungen). Welche Platte schlummert im PT? Ein 4500er oder einer 5400er? Wie warm wird der PT?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 18:33   #18
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Michael,

das Klopfen hast Du ja schon geklärt und so ein sägendes Geräusch kenne ich eigentlich nicht von Festplatten und kann es mir auch nicht erklären. Habe dies Geräusch bei mir im PT nicht. Eben, mit dem Ohr auf dem PT aufgelegt, geprüft.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 18:38   #19
mike303

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-75392 Deckenpfronn
Beiträge: 126
Ich habe via Windows herausgefunden, dass es sich um eine Toshiba MK4025GAS (4200U/Min) handelt. Auf der Internetseite von Toshiba findet sich im Handbuch zu dieser Festplatte folgender Hinweis:
Zitat:
Rasselgeräusch (Ramp-Load)

Wenn ein Festplattenlaufwerk modernerer Bauart beim Schütteln ein rasselndes Geräusch macht, muß das nicht unbedingt bedeuten, daß irgend ein Defekt vorliegt. Toshiba-Festplattenlaufwerke mit "Ramp-Load"-Technik beispielsweise erzeugen ein solches Geräusch, wenn man sie schüttelt.
Das "Ramp-Load"-Verfahren dient dazu, die Lese/Schreib-Köpfe vom Speichermedium abzuheben, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird und wenn das System in den Standby- oder Sleep-Modus wechselt. Früher verblieben die Köpfe in diesem Fall auf dem Medium, im inneren Teil der Platte. Diesen Bereich bezeichnet man auch als "Landing Zone" ("LZ") oder "Contact Start Stop" ("CSS").
Im Falle extremer Stoßeinwirkung (bei Nichtbetrieb) besteht die Möglichkeit, das der Effektor (die Vorrichtung, an der die Lese/Schreib-Köpfe befestigt sind) seine Stopp-Position verläßt. Dadurch könnten sich die Lese/Schreib-Köpfe über das Medium bewegen und unvorhersehbare Schäden verursachen. Bei früheren Modellen wurde der Effektor im Ruhezustand durch eine magnetische Haltevorrichtung gesichert. Toshiba-Laufwerke mit "Ramp-Load"-Technik verfahren hier anders, indem sie zusätzlich zum Magnethalter eine Art Trägheitsverriegelung ("Inertia Latch") verwenden.
Diese ist aktiv, wenn die Einheit ausgeschaltet ist oder sich im Standby- oder Sleep-Modus befindet und extreme Kräfte auf sie einwirken. Schwache, unter normalen Betriebsbedingungen auftretende Stoßeinwirkungen können vom Magnethalter kompensiert werden.
Es ist die Trägheitsverriegelung, die das Rasselgeräusch erzeugt, daß beim heftigen Schütteln des Laufwerks auftritt.

Der Warnhinweis auf dem Laufwerk enthält ebenfalls den Vermerk "RATTLE NOISE IS NORMAL" (Rasselgeräusch ist normal).
Dies gilt im Übrigen nicht nur für Toshiba - auch die "Ramp-Load"-Laufwerke anderer namhafter Hersteller rasseln beim Schütteln.
Ich denke mit diesem Wissen kann ich nun annehmen, dass es normal ist und kann nun auch wieder etwas ruhiger schlafen!
Danke für Eure Unterstützung!
__________________
Viele Grüße
Michael
mike303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 18:42   #20
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Egbert, Du hast aber auch eine andere Platte drin. Da Michael und ich vermutlich aus der gleichen Charge bedient wurden, werden die Geräusche vergleichbar sein. Und was er als Sägezahngeräusch beschreibt, ist für mich Justiergedöns und Einparkgeknarre.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Laufgeräusche des Phototainers


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.