![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
|
Weiße Riese mit Soligor AF PRO 1,4x geht nicht!
Hallo Zusammen,
heute habe ich meinen Soligor AF PRO 1,4x Teleconverter bekommen und was soll ich sagen, er passt nicht an den weißen Riesen. ![]() Ich hatte mich schon gefreut wie ein Schneekönig, dass ich die weiße Ausführung bekommen konnte und dann sowas. ![]() Ich dachte eigentlich, das er nachdem was ich hier alles so dazu lesen konnte, identisch wäre mit dem Kenko 1.4x Pro 300 DG!? Gibt es von dem Teil verschiedene Varianten? Hat schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Hier sind mal zwei Bilder von dem Soligor ![]() ![]()
__________________
Gruß /\rne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
|
Ich hab den Kenko. Was genau passt denn bei dir nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Olli
ich habe haargenau exakt den gleichen. Liegt hier vor mir auf dem Schreibtisch, ich konnte keine Unterschiede zu Deinen Bildern erkennen. Der passt an meinen weißen Riesen und funktioniert einwandfrei - die Abbildungsqualität ist damit akzeptabel für einen Konverterfeind wie mich. Was genau passt wie nicht ? passt mechanisch nicht ? passt mechanisch aber funktionert nicht ? was genau funktioniert dann nicht - kein AF oder Kamerasoftwareabsturz ? ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
|
Zitat:
nachdem Du ja nun nochmal bestätigt hast, dass es eigentlich passen muß, habe ich mir ein Herz gefasst und mal etwas beherzter beide Teile zusammengedrückt. Und siehe da es geht doch. ![]() Der Konverter sitzt doch schon recht stramm. Zumindest deutlich strammer als was ich von meinem Soligor C/D7 2x Konverter gewohnt bin. Aber da gibt es außer am Bajonett auch keine weiteren Berührungspunkte. Na ja, das wird sich schon einschleifen. ![]() Scheint wirklich ein etwas unglückliches Zusammentreffen von Fertigungstoleranzen zu sein.
__________________
Gruß /\rne |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
einschleifen? So macht man dann aus einem 70-200 ein 50-150?
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
|
Die Linseneinfassung des Soligor stößt an das rechteckige Fenster vor der Hinterlinse des 80-200 G. Es fehlen ca. 1,8 mm in der Höhe.
Hier auf dem Foto sieht man die Berührungsspuren. ![]()
__________________
Gruß /\rne |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
nachdem ich das Bild jetzt gesehen habe, habe ich an meinem 80-200 auch minimale solche Spuren entdeckt. Der Konverter berührt mit der Linseneinfassung also auch das "Rechteckfenster". ABer so wenig, dass man beim Aufsetzen keinen Widerstand spürt und dass mir das noch nie vorher aufgefallen ist. Ich muss das Objektiv auch schräg im Licht hin und herneigen um die Spuren überhaupt zu sehen.
Also entweder hat sich die Bauform des Konverters minimal geändert oder Du hast Pech und irgendwas (Konverter oder Objektiv) ist mit seinem Maßen zu weit aus der Toleranz.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
|
Hallo Zusammen,
ich hole mal meinen etwas älteren Beitrag wieder ans Tageslicht. Seiner Zeit hatte ich ja doch etwas Schwierigkeiten mit einem Soligor 1,4X Pro Konverter an meinem alten weißen Riesen. Der saß einfach viel zu stramm da die Linseneinfassung des Konverters auf die schwarze rechteckige Kunststoffblende des Objektivs drückte. Da ich mir und dem Objektiv das auf Dauer nicht antuen wollte, habe ich den Soligor schweren Herzens wieder zurück gegeben. Nun konnte ich doch nicht widerstehen und habe mir einen weißen Kenko TELEPLUS PRO 300 aus der Bucht geangelt, und was soll ich sagen, die Beiden passen perfekt zu einander. ![]() Die Passgenauigkeit ist gar kein vergleich zum Soligor, warum auch immer, da sie doch angeblich gleich sein sollten. ![]() Als gebranntes Kind war ich doch etwas skeptisch ob ich es nochmal riskieren sollte, aber nun bin ich happy das es doch noch geklappt hat. ![]()
__________________
Gruß /\rne |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|